Vergaserprobleme oder Zündung??

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
oldmember
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 11:31

Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von oldmember »

Hallo XT-Gemeinde,
damit es im Winter nicht so langweilig wird, habe ich mir eine XT-600 2KF Bj.89 zum Schrauben gesucht. Da die Anzahl der Vorbesitzer unbekannt ist und die Maschine mind. 2 Jahre gestanden hat, habe ich alle Betriebsstoffe gewechselt und den Vergaser gereinigt. Danach wurden noch Ventile eingestellt,Zündfunke überprüft (neue Zündkerzen, und neuer Luftfilter eingesetzt.
Nach hartem Ringen ist die XT dann auch angesprungen und wenigstens so gelaufen, das ich ums Eck zum TÜV fahren konnte (ohne Mängel abgenommen). Das Problem ist jedoch, dass sie nur bis etwa 2000-3000 U/min hochdreht, im Standgas läuft sie normal und wie ich meine auch "rund". Mir ist dabei aufgefallen, dass sie bei dieser höheren Drehzahl doch sehr kräftig aus dem Luftfilter Luft (Gas?) zurück drückt. Es sind jedoch keine Fehlzündungen. Wenn ich den Sekundärvergaser von Hand aufdrücke, ohne den Primärvergaser aus der Leerlaufstellung zu bewegen, dreht der Motor im Stand hoch und das Rückschlagen im Luftfilter ist auch nicht da. Wenn ich dann bei ca. 4000U/min. den Primärvergaser nur geringfügig öffne, fällt die Drehzahl schlagartig ab. Habe danach den Vergaser schon mind. 3 mal wieder ausgebaut,durchgeblasen, Einstellungen überprüft und wieder zusammengebaut. Es zeigte sich keine Änderung. Die Düsenbestückung entspricht der Standardausrüstung.
Wer kann einem XT-Neuling helfen?

Gruß Bruno

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von guest »

Hallo,
Es ist schon öfter diskutiert worden:
Das hatte ich auch und es war die Steuerkette, die war um einen Zahn falsch eingestellt oder übersprungen, das hatte ich nicht feststellen können, weil ich sie auch alt und gebraucht gekauft habe.
Also mal die Steuerzeiten prüfen.

servus

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von rote_zora »

Was genau hast Du am Primärvergaser demontiert und wie kontrolliert und gereinigt?
Wie sehen die Gummischnorchel vor dem Primärvergaser aus?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

oldmember
Beiträge: 28
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 11:31

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von oldmember »

Im Prinzip habe ich den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Alle Düsen und Kanäle wurden mit Druckluft durchgeblasen und sind sauber. Da das Schwimmerventil etwas hakte, habe ich es gegen ein neues getauscht. Schwimmerfunktion ist ok, Benzinstand im Vergaser ebenso.
Als nächstes werde ich die Steuerkette kontrollieren, da der Vorbesitzer scheinbar den Zylinder neu abgedichtet hat. Die blaue Dichtmasse erscheint mir noch sehr sauber, sodaß die Maschine nach diesen Arbeiten nicht sehr viel oder garnicht gelaufen hat.

Gruß Bruno

oldmember
Beiträge: 28
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 11:31

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von oldmember »

Hallo zusammen,
nach kurzer, krankheitsbedingter Auszeit, möcht ich mich nochmal mit einer Frage zurückmelden.
Kann man die Steuerzeiten, sprich Stellung von Kurbelwelle zu Nockenwelle, überprüfen, ohne den Seitendeckel und Zylinderkopfdeckel abzunehmen. Wozu ist die Kontrollschraube auf der linken Seite des Zylinderkopfdeckels gut.
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich in der kommenden Woche noch Zeit zum Schrauben hätte.

Gruß Bruno

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von mrbase »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Mar-2006 UM 21:59 Uhr (GMT)[/font][p]das kannst du kontrollieren.
um das schön festzustellen, müsstest du jedoch den limadeckel abnehmen.
so das schema dazu: http://bilder-speicher.de/Drucie40423.g ... -page.html

da du aber das nockenwellenzahnrad von außen her nicht sehen kannst, gibt es auch noch eine andere methode, zu kontrollieren, ob die nocke die richtig stellung hat. dazu musst du auf der rechten seite vom motor die blindkappe vom drehzahlmesserantrieb der nocke abbauen.
wenn du das polrad in die stellung wie auf dem schema gebracht hast sollten die ventile entspannt sein und der stift in der bohrung der nocke so wie auf dem bild aussehen: http://bilder-speicher.de/Janina885566. ... -page.html

wenn man auf den stift sieht und den gedanklich verlängert hat man eine linie zur mittelachse des zylinders.

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von baumafan »

Hallo
also das man beim Einstellen der Steuerzeiten den Limadeckel und wohlmöglich noch das Schwungrad demontieren muss wäre mir neu.
Bei meiner 550er hab ich die Steuerzeiten über die T- Makierung auf dem Schwungrad eingestellt. Dafür brauch man nur den kleinen Kunststoffpropfen heraus drehen!
Und das sollte eigendlich auch richtig sein, sonst würd sie nicht so gut laufen.




[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

oldmember
Beiträge: 28
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 11:31

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von oldmember »

Danke für den Tipp mrbase. In der Zwischenzeit habe ich den Kettenspanner kontrolliert und mußte feststellen, das er komplett in der Endposition hängt (sprich kein Klick mehr übrig) und somit ein Austausch der Kette nötig wird. Dann kann ich's genau überprüfen.

baumafan: Was du meinst ist das Ventilspiel.

Gruß Bruno

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von baumafan »

>baumafan: Was du meinst ist das Ventilspiel.

Das stimmt, in der Reperaturanleitung wird dies Symbol nur für das Ventilspiel erwähnt. Was aber nicht heist das es nur dafür gut ist !
Ich habe nach einem Wechsel der Kopfdichtung dieses Symbol auch schon zum Einstellen der Steuerzeiten benutzt.

In der Reperaturanleitung wird die Makierung auf der Kurbelwelle nur im Zusammenhang mit einer kompletten Motorzerlegung erwähnt. Dann ist diese Methode wohl auch ratsam da ja eh der ganze Motor zerlegt ist.

Ich wollte damit nur darauf hinweisen, das man zur Kontrolle der Steuerzeiten nicht gleich den halben Motor zerlegen muss.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergaserprobleme oder Zündung??

Beitrag von guest »

stimmt, die position des polrades (T) ist dafür auch vollkommen ausreichend´, solange das polrad an seinem richtigen platz sitzt und der nutenfeder in ordnung ist. kommt aber so gut wie nie vor, seitdem dein vorbesitzer hat am PR rumgefummelt und es nicht wieder richtig festgezogen.

Antworten