Vergaser Zusammenbau der Nadel

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
rote_zora
Beiträge: 862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: ???

Beitrag von rote_zora »

Auf dem Foto ist die Konstellation des sek. vergasers abgebildet! Und da paßt die Feder garantiert nicht oberhalb von Clip und Distanzring, denn dazu ist die Nadel zu kurz!

Bei dem prim. Vergaser ist eine Feder oberhalb (Baugruppe 13 bzw 47)und auch davon gibt es ein Foto


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ???

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Okt-2005 UM 13:52 Uhr (GMT)[/font][p]Ja, bin ich auch durcheinandergekommen. Prim. und Sek. Vergaser verwechelt ;-)

Ich habe als erstes das oberste Farbbild gepostet. Das ist der Sekundärvergaser. AUf dem Foto ist Feder unter Clip.

Dann haben wir zum Primärvergaser gewechelt, Bauteil 13 (ohne dass ich gemerkt habe, dass es vorher um den sekundären ging ;-) )

Also ich denke es doch so:

1. Primärvergaser: kleine scheibe kommt UNTER den clip!
dann clip, plastikscheibe und dann feder.

2. Sekundärvergaser: wie auf oberstem Farbfoto? Aber warum in Explosionszeichnugn keine Feder zu sehen?

Ich denke mit dem Primärvergaser ist es nun klar. Aber beim sekundären bin ich mir nicht ganz sicher wieder.

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: ???

Beitrag von rote_zora »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Okt-2005 UM 14:02 Uhr (GMT)[/font][p]Guck Dir mal Deine Einzelteile genau an.....es ist kein Teil doppelt vorhanden bei den beiden Vergasern.

Schau auf die beisen Fotos, da kannst Du alles genau erkennen...und die Position der kleinen silbernen U-Scheibe (prim.) ergibt sich aus der Einkerbung des Kolbenbodens.

Der Vergaser der 34 ist ein anderer und daher wirst Du Deine 3TB Feder dort verzweifelt suchen, weil sie eben nicht da ist.


Zur Not mach ein Foto Deiner Einzelteile und wir setzen sie online zusammen ;-)

oder schau mal dort http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... rgaser.htm

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ???

Beitrag von guest »

Ja, ich muss mich schon davor setzen, um es zu sehen.
Am Freitag oder Samstag mache ich mich mal dran.

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ???

Beitrag von guest »

Der Zusammenbau der Nadeln hat gut geklappt. Mit den vorherigen Anleitung und wenn man direkt es anbaut erscheint es doch einfacher und logischer.

Leider weiß ich nicht wohin der dicke Schlauch geht, der aus dem Sekundärvergaser kommt. Ich vermute mal, dass der an den Luftfilterkasten gehört. Habe aber keine Öffnung gefunden!? Oder wohin muss der?

Der Anschluss neben dem Benzinhahnanschluss ist doch ein Überlauf, oder? Es gibt insgesamt zwei Überlaufschläuche, korrekt?

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: ???

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
wenn du den dicken schlauch (pos.51 bild beitrag 3) meinst, der liegt vorne rechts unter der sitzbank lose auf dem lufigehäuse, am ende ist ein kunststoffgehäuse mit einem sieb damit kein dreck/viehzeug reinkommt,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ???

Beitrag von guest »

Alles klar. Genau den meine ich. Wusste nicht das am Ende ein Sieb drin ist. Sah für mich aus wie eine Steckvebindung.
Danke

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ???

Beitrag von guest »

Eine Frage zum Nadelausbau des Primärvergasers:
Muss ich dazu immer beide Vergaser komplett ausbauen und voneinander trennen?

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: ???

Beitrag von rote_zora »

Die beiden Vergaser trennen mußt Du schonmal sicher nicht, um die Primärnadel auszubauen. Ob Du allerdings bei der 3TB im montierten Zustand es schaffst, die beiden Schrauben des Deckels und die drei Schrauben im Primärvergaser zu lösen, möchte ich aufgrund des akuten Platzmangels in Frage stellen. Theoretisch könntest Du den Vergaser drin lassen.
Die Frage ist nur, warum Du die prim. Nadel nochmal ausbauen willst?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ???

Beitrag von guest »

moin,

dann mache ich wohl etwas falsch.

Also: wenn ich Sitzbank und Tank ausbaue kann ich die beiden Schrauben des Primärvergaserdeckels ohne Probleme lösen. Soweit so gut. Dann kann ich diese eine Schraube lösen (Teil 7 aus Beitrag 3), die dafür sorgt, das der Primärvergaserkolben beim Gasgeben mit hochgeht.
Als nächstes habe ich zwei Möglichkeiten gefunden den Kolben herauszubekommen:

1. ohne Ausbau der Vergaser:
den kleinen Clip vom Bolzen (an Plastikteil von Teil 25) nehmen. Dann muss ich aber das ganze stark zur Seite biegen und dann kommt mir auch noch die kleine Feder entgegen, welche in diesem Plastikteil (Teil 25) drinnen ist. (Die Feder ist nun hin und ich brauche Bauteil 25 jetzt neu :-( )

2. mit Ausbau der Vergaser:
Um den Primärvergaserkolben herauszubekommen, muss ich die lange Welle (auf der Bauteil 13 u. 14 sind) herausbekommen bzw. soweit reinschieben, dass Bauteil 25 freikommt. Geht aber nicht, da ich vorher schon an den Sekundärvergaser stoße.

Wie ihr seht mache ich grundlegend etwas falsch. Kann ja nicht angehen, dass man immer den kompletten Vergaser ausbauen muss.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar :-)

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

Antworten