Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Zduni
Beiträge: 88
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von Zduni »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Sep-2005 UM 17:20 Uhr (GMT)[/font][p]Nun habe ich in der XT-Werkstatt (oder http://www.xpower.de/)gelesen das die XT (wie meine 3UW) mit den alten Vergasern (34L oder 43F) wesendlich besser läuft. Was spricht denn dagegen mit dem "neuen" Vergaser eine ebenso gute Abstimmung zu erreichen??
Offensichtlich sind doch die Abstimmungen durchweg zu fett???
Ist es nicht ein leichtes dem Motor weniger Benzin und mehr Luft einzuhauchen ???
Habe über die "Suche" nichts interessantes zum Thema Dynojet-Kit gefunden!! Hat den schon mal jemand in einer zb.3UW verbaut und kann über seine Erfahrungen berichten???
Will noch nicht so richtig glauben das nur der Einbau des "alten" Vergaser glücklich macht!!!

Nachtrag: Sie ist offen (Ansaugstutzen, Düsen . . . ) und das nach Vorschrift. Logisch oder ??

LG Zduni http://www.wirhoffmanns.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Sep-2005 UM 16:56 Uhr (GMT)[/font][p]Als erstes würde ich die Drosseln aus der 3UW entfernen (mit der vielleicht entsprechend notwendigen Vergasereinstellung) ;-)

XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von Zduni »

>Als erstes würde ich die Drosseln
>aus der 3UW entfernen (mit
>der vielleicht entsprechend notwendigen Vergasereinstellung)
>;-)
1.000 Dank Wallace und nachdem das jetzt geklärt ist . . .
Möglicherweise hast Du ja noch mehr gute Tips ;-)

LG Zduni http://www.wirhoffmanns.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von guest »

Nee, keine Ahnung. Hätte aber ja sein können, dass einer noch weniger Ahnung hat als ich ;-)

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von guest »

Der Durchmesser des Venturirohres ist bei den neuen kleiner.

Y27PV.. /Y26 PV´

....zum Bleistift;-)

Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von Zduni »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Sep-2005 UM 16:30 Uhr (GMT)[/font][p]>Der Durchmesser des Venturirohres ist bei den neuen kleiner.

Und kannst Du das jetzt noch einem Büromaschinenmechaniker erklären?? Gefunden http://www.michu.ch/topic536.html
Aber Ein- und Auslaß am Vergaser müßten doch gleich groß sein sonst würden sie doch untereinander nicht tauschbar sein ???
Ist nur die Rohrverengung kleiner wird dann die Durchströmmenge dramatisch kleiner oder wirkt sich das hauptsächlich auf den Unterdruck aus? Hmmm . . .
Hast Du Erfahrungen mit XT und Dynojet ??

LG Zduni http://www.wirhoffmanns.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von guest »

Hi,

die Ventile sind ebenfalls unterschiedlich im Durchmesser (zumindest zur DJ02).

Mit dem Y27-Vergaser kannst Du bessere Durchzugswerte erhalten.

Die Nadelform ist ebenfalls anders zwischen Y27 und Y26.

Dynojet muss nich, grössere(andere) Düsen gibt´s auch billiger, Bohrer auch.

Dynojet sind bei mir nicht verbaut, hab die Durchmesser per "Reibahle" angepasst und per Lamdasonde kontrolliert.

Ausserdem gibt es da noch ein schönes Vergaser-Spezial von Tombulli. Wär ne schöne Lektüre;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von guest »

>Hi,
>
>die Ventile sind ebenfalls unterschiedlich im
>Durchmesser (zumindest zur DJ02). **Wußte ich nicht.**
>
>Mit dem Y27-Vergaser kannst Du bessere
> Durchzugswerte erhalten. **Deshalb versuche ich schon einen zu bekommen**
>
>Die Nadelform ist ebenfalls anders zwischen
>Y27 und Y26.
>
>Dynojet muss nich, grössere(andere) Düsen gibt´s
>auch billiger, Bohrer auch. **Aber was bringt mehr Benzin wenn die Maschinen ab Werk schon ehr zu fett sind ?? **
>
>Dynojet sind bei mir nicht verbaut,
>hab die Durchmesser per "Reibahle" **welche durchmesser??**
>angepasst und per Lamdasonde kontrolliert. **Sonde kaufen und Aufnahme einschweißen sind ja schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden**
>
>
>Ausserdem gibt es da noch ein
>schönes Vergaser-Spezial von Tombulli. Wär
>ne schöne Lektüre;-) ** Und das finde ich wo?? Lesen kann ich nur ob ich das alles dann verstehe??? :-) **




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von guest »

Schau einfach mal hier auf der Werkstattseite, da findest Du noch mehr Infos.("Specials: Vergaser" und "Gemischaufbereitung").


Die Düsengrösse meinerseits bringt Dir wenig, da bei mir der Originalvergaser verändert ist, ebenso wie die Airbox, Lufi, Zylinderkopf, Hubraum, Verdichtung, Abgasanlage.

Viel Spass beim Lesen.

raphiwolle
Beiträge: 306
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52

RE: Vergasertuning / Dynojet / "alter Vergaser"

Beitrag von raphiwolle »

Ich fahre auch eine xt 600 3tb und jetzt habe ich mir den vergaser der xt 600 34l gekauft.. ich muss doch nur die Düsen vom 3tb vergaser in den 34l vergaser bauen, oder noch was ändern??

MfG

Antworten