XT600 für größere Tour, aber welche?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Gogo
Beiträge: 447
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von Gogo »

"Ich denke mal von Teer über Wellblech und im Notfall auch die Schlammbahn?"

Für Teer und Wellblech würde mir eine 3TB auf jeden Fall taugen. Schlamm ist dann halt Pech, aber eigentlich immer scheiße x(

Wenn es richtig in den Sand geht, kann die Kiste gar nicht leicht genug sein.
Das finde ich aber z.B. an Namibia recht reizvoll. Im Rahmen einer Tour auch mal richtig in Sand zu kommen, um dann festzustellen, dass man das nicht kann. Dann ist aber nicht gleich der ganze Trip hinüber...

...
Hab die Geschichte mit der Lichtmaschine auch nicht verfolgt, aber gerade Lichtmaschine ist doch so ein Teil, was nicht auf Grund von Laufleistung, sondern wegen Alters aufgibt, oder?

Gruß GOGO

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2093
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von stritzi »

...ja, die lima hat bekanntlich einen schlechten Isolierlack der altersbedingt seine wirkung einbüßt...das geht dann mal flöten, wenn man es am wenigsten braucht...und unser forenmitglied war ja an sich gar nicht so weit weg von europa, trotzdem...

aus dem grund kannst du auch was moderneres für deine reise nehmen...weil wenn ein elektonisches teil den geist aufgibt, dann kannst du ohne ersatzteilservice genausowenig machen, wie wenn dir bei der xt die cdi kaputt geht...da kannst du auch nur neu bestellen....oder du schleppst ersatzteile mit...aber was nimmst du dann mit??...ersatz-cdi...ersatz-lima...seitendeckeldichtungen...das werkzeug dazu...und dann passiert dir sowas, wie einem xt-urgestein:




...was dann??? ersatz gabelholme auch noch mitnehmen??? nur zwei oder doch besser vier, man weiß ja nie...


becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von becki »

ganz klar, keinen Gabelservice gemacht:P

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2093
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von stritzi »

BECKI!!! :+ :+ :+

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5158
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von christian78 »

Und der Hamster ist auch abgehaun? :o
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Matze600
Beiträge: 465
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 19:42
Wohnort: NRÜ-Niedernstöcken

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von Matze600 »

So jetzt war er bei mir und konnte 2KF, 3TB/E und TT600R vergleichen mal sehen was es jetzt wird :7

svrider
Beiträge: 39
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 19:28

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von svrider »

Hallo zusammen,

wie Matze600 schon schrieb, war ich letzte Woche zu Besuch bei ihm und seiner eindrucksvollen Endurosammlung :-)
Dafür nochmal vielen Dank!

Rein optisch finde ich die 2KF der 3TB überlegen, alleine schon die Höhe und das größere Hinterrad haben was...
Das Ankicken habe ich mir schlimmer vorgestellt (ok sie war ja auch schon lauwarm) und die Befürchtungen bezüglich der Sitzposition haben sich leider bestätigt. Wenn ich sie leicht auf eine Seite kippe komme ich mit den Zehenspitzen auf den Boden. Klar kann ich noch abpolstern, Gabel runter und Feder einstellen, und das Gepäck drückt ja auch noch etwas runter...
Im Vergleich dazu gehört die 3TB zur Kategorie draufsetzen und wohlfühlen, da ich die Maschine im Stand viel besser halten kann.

Ich tendiere nun also zur 3TB Baujahr 90-94 in der "E" Version, so dass ich einen Kicker evtl nachrüsten kann. Es gibt scheinbar eine große Auswahl an Gebrauchtmaschinen zwischen 1000 und knapp über 2000 Euro, mit 20 bis 60k Kilometern. Dazu vielleicht nochmal kurz die Frage worauf ich dringend beim Kauf achten sollte... Wie lange macht der Motor bis zur ersten Überholung "im Durchschnitt"? Worauf sollte ich speziell bei der 3TB achten?

gruß

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5158
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von christian78 »

Interessant - gut, dass du probesitzen warst.
Hatte als erstes Mopped ne Kawa KLR 600, die war mir zu hoch.
Honda Transalp => Es fehlen mir beidseits 5cm bis zum Boden, zehenspitzen miteingerechnet :7 Das ist zu viel und weil das Ding so schwer ist, würde ich damit an der Ampel wahrscheinlich umkippen :7
Und die 2kf empfinde ich als für mich passend. Aber jeder ist anders.
Das federbein macht auch viel aus.


Dann hast du dich ja entschieden.
Würde dir eine 3tb mit maximal 25000km empfehlen, für ca 1800 - 2000 Euro zu finden. Die Rübe läuft dann ne Weile ohne Ärger, jedenfalls was die Mechanik betrifft.
Bei der Laufleistung würde ich besonders aufs Lenkkopflager achten und auf den Kettensatz. Und auch aufs Alter der Reifen.
Hören, ob der Motor klappert und ob er blau raucht => Unbedingt Probefahrt nach Kaltstart.
Kalt sind oft Klappergeräusche, die warm nicht sind.


Die 5. Ganggeschichte und in dem zuge die 1. Überholung würde ich ab 50000km erwarten.
Wenn der 5. bereits heult, ist es mit nem neuen zahnradpaar wahrscheinlich nicht getan, die Spähne sind durch den Motor geflogen und haben auch andere Sachen beschädigt, andere Gangräder, Lager, Ölpumpe,... "Schnell mal eben den 5. neu machen" ist oft Wunschdenken.
=> Sowas kauft man nicht.


Beim E Starter ist ne Spitzzange hilfreich - weil wenn der nämlich streikt und das passiert seltenst durch nen defekten Startermotor, eher durch Sicherheitsschaltungen.
Mit ner Spitzzange kannst du das Starterrelais dierekt brücken und der Starter läuft. (Dass man das nicht mit eingelegtem gang tun sollte, muss ich nicht erwähnen? Weil dann fährt die Karre aprupt los und du läufst hinterher)



Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2093
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von stritzi »

...ich erneuere die Empfehlung:
wenig km, optisch schöner Zustand, evtl. sogar Serviceheft oder Rechnungen...das ist meist eine gute Basis.

sonst eben wie oben gesagt: probefahren, auf Geräusche, Rauch etc. achten

svrider
Beiträge: 39
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 19:28

RE: XT600 für größere Tour, aber welche?

Beitrag von svrider »

OK, also ein bisschen den Verstand einschalten :)

@christian78:
Deine Aussage
"Die 5. Ganggeschichte und in dem zuge die 1. Überholung würde ich ab 50000km erwarten. "
verwirrt mich.
Laut http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb.htm gehört das 5. Gangproblem der Vergangenheit an?!
"Der Motor wurde von den Ténéré 3AJ Modellen ab 1989 übernommen, bekam jetzt das gebeutelte 5-te Gangradpaar eine kühlende Direktöleinspritzung zur Minimalisierung der Temperatur und des Verschleisses, verbunden mit der geänderten Getriebe- Übersetzung."

Also besteht das Problem bei der 3TB noch oder nicht?

gruß

Antworten