Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
aichitho
Beiträge: 7
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 22:23

Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von aichitho »

Hallo!

Auf der Suche nach einem passenden Motorrad für mich kam ich schnell zur XT600. Jedoch konnte ich mich auch nach einigem Lesen nicht so richtig für ein Modell entscheiden.

Zu meiner Frage:

-Sind die alten 43f noch so Zuverlässig, dass man sie als alltägliches Fortbewegungsmittel verwenden kann?

Ich werd sie auch viel im Gelände bewegen weshalb mir eben die alten mehr zusagen.

-Oder sind das Mehrgewicht und die gekappten Federwege der 3TB hier auch kein größerer Nachteil?

Da ich sie im Alltag viel zur Fortbewegung brauchen werde wäre mir eine gewisse Zuverlässigkeit auch ganz recht und ich weiß nicht ob das die 30Jahre alten 43f's noch bieten können?
Wie siehts mit den Bremsen aus?

Gegen etwas Schrauben hab ich natürlich nichts und bringe da auch etwas Erfahrung und Grundwissen mit, nur will ich hald nicht 90% in der Garage sein, sondern auch fahren ;)

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas durch Erfahrungen mit den beiden Typen (vor und nach 90) Helfen. Danke schonmal!

lg

Thomas

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5138
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von christian78 »

Wie wärs mit ner 2kf?
Hätte Scheibenbremse hinten. Bremse vorne ist generell bescheiden, gegen ne Trommel hinten spricht auch nichts.

Wie zuverläsig ist eine 43f?
Wie lang ist ein Stück Schnur?
Du kannst Glück haben und sie wird das zuverlässigste Fahrzeug, dass du jeh haben kannst. Du kannst Pech haben und sie macht nur Zicken.
Hängt sehr stark vom Zustand ab, bei dem Baujahr.

5. Gang muss ok sein und dann haste Elektrikgeschichten, wie CDI und LIMA.
Die LIMA ist bei dem Alter porös und will mal gewickelt werden, betrifft auch und vor allem die Zündung.
Ne Ersatz CDI ist auch das beste, was dir passieren kann.
Ansonsten ist nicht viel dran.
Und vielleicht noch auf Geräusche hören, kolbenkipper, Lager?
5. gang Geräusche?

Bei ner alten XT und dazu zähle ich mitlerweilen auch die 3TB, wird dir basteln nicht erspart bleiben. Mal eben den Motor öffnen - da muss dir klar sein, dass du dann neben Zeit auch schnell mal 350 - 1500 Kröten los bist...


Alltagstauglichkeit?
Hab selber seit 2000 ne 2kf, nur Kicker. Hmmm also im Grunde ist sie zuverlässig. Das mim Kicker ist Übungssache, fürn Alltag, wenn du zur Arbeit fährst, wäre ein E Starter nicht falsch, schön wäre E + K.
Basteleien, 5. Gang, Wackelkontant im Kabelsalat, Speichenbruch, Reifen, Bremsen, Lima gewickelt,...
14 jahre ist ne lange Zeit, sehe sie daher als sehr zuverlässig.

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

chaeron
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Feb 2014, 00:19

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von chaeron »

Hallo,
ich habe eine 3tb von 1998 seit einem Jahr und bin absolut zufrieden. Als modern würde ich sie nicht bezeichnen und ich hätte gerne auch ne ältere ténéré, davor hätte ich keine Angst. Ich finde meine absolut zuverlässig. Es gibt da das eine oder andere Zimperlein, was aber die Zuverlässigkeit in keinster Weise beeinträchtigt.
Ich bin viel mit BMW f 650 gs und KTM LC4 - Treibern unterwegs und dagegen sind meine "Zimperlein" überhaupt keine. Will sagen, die haben oft ganz andere, gravierendere Probleme. Und diese Probleme sind weit teurer.
Mein E-Starter bockt aufgrund des Relais öfter, dafür habe ich aber ne Lösung gefunden. Dafür ist sie absolut pflegeleicht mit drei Ausrufezeichen in allen anderen Belangen.
Ich bin wirklich froh, mich dafür entschieden zu haben.
Wenn das Motorrad die Zeit über von dem/den Vorbesitzer(n) gut behandelt wurde und von Dir auch, kannst Du Dich voll auf die Kernkompetenz dieses Motorrades verlassen: Du willst los - das Ding springt an und läuft. Ob ins Gelände, zum Bäcker oder zur Arbeit.

Zum Beispiel:
Wenns wie jetzt n8chts wirklich kalt ist, nehm ich die Batterie mit rein ins Haus. Dauert keine drei Minuten, die morgens einzusetzen und loszufahren. Mach das mal bei ner BMW GS.

Ich hör mal auf mit der Lobhudelei, ich krieg auch wirklich kein Geld von Yamaha und andere hier kennen sich wirklich besser aus als ich. Ich bereue jedenfalls NIX. Und wenn ich mal 500 € für ne Reparatur der XT ausgeben müsste, würd ichs tun. Lohnt sich.

Gruß


aichitho
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 22:23

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von aichitho »

Danke erstmal für eure Antworten!

Ich tendiere irgendwie immer mehr zu einer vor 1990.
Vor denen abgeschreckt haben mich eigentlich nur Aussagen, dass man bei einem Moped diesem Alters mehr am Schrauben ist als sonst irgendwas zu machen. Aber wie gesagt hin und wieder Reparaturen sind schon klar und ich hab ja auch Freude daran ein bissal am Moped zu werkeln! Und dass man theoretisch mit einer 2KF mit wenigen Problemen unterwegs sein kann macht mir Mut ;)

Und auch wenn die 3TB und die DJ02 viele Reize haben, so sagen mir die 150kg einer 43f/2kf doch mehr zu als die 170, oder merkt man das nicht so sehr?

Eine 2kf wäre ja sowieso der Favorit leider gibts die in meinen Breiten sogut wie garnicht.

Dafür sind die Ösi 500er (43f baugleich) sehr häufig.
Wie siehts bei denen eigentlich mit Ersatzteilen aus? Vor allem betreffend Zylinderteile? Kanns da Probleme geben?

Grüße

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von thealien »

ich hab ne 3ws aus 1991 bzw ösi 500....(3tb als 600er)
die fahre ich ..und ja die ältren haben ihren reiz aber die bremsen sind aber deutlich schlechter im direkten vergleich...(hatte mal ne 1vj aus 87)
dafür machens die betonstahlfelgen der 3tb dj02 auch nicht besser

zur ö 500
zylinder und zylinderkopf sind problematisch (die halten aber in der regel ganz gut)... kolben kein problem.
im momet sind noch "genug" da....

schraubermoped hab ich jetzt blöderwiese auch eins gekauft ... ne xt500 bj 77. die ist auch vor 1990. die hat auch keine bremsen (die hat nur eine verzögerungseinrichtung)
ich versuchs mal zu restaurieren......

die modernen fahren sich besser auf der strasse...die alten sind besser im gelände...naja...gelände fahren also so richtig, kannst ehh kaum, und für nen forstweg reicht alles.

und zum gewicht...naja klar merkt man das..liegt allerdings auch an deinem fahrstil ob du das geringe gewicht nutzt...gegen ne 620 lc4 ktm siehts ehh kein licht..aber warum sollte man...ich bin aus dem alter raus

schöner sind die vor 1990.. die sieht man nicht mehr sooo oft...

gruss
markus

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von stritzi »

Bekannter fährt seit 15 Jahren eine ösi-500er-3WS, bj 95.
Im Grunde so, wie du es willst, sehr viel Kurzstrecke, ab und an mal ans Meer nach Kroatien.
Mit 8000km vom Vorbesitzer übernommen, jetzt 57000km drauf.
Keine Probleme, einzig regelmäßig Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt und mal einen neuen Reifen oder Bremsbacken gekauft, noch nicht mal Ventile eingestellt oder eine Glühbirne getauscht.
Ja, nur der Krümmer hat mittlerweile mehr (geschweißte) Löcher als ein Sieb, aber das war´s auch schon....
Moderate Fahrweise, der Herr ist früher Rennen gefahren, mittlerweile 70 und weiß, daß man mit den Dingern sowieso nicht heizen kann, wie er das von der Strecke kennt....
Das Mopped klingt wie neu, keine seltsamen Geräusche aus irgendeinem Teil des Motors....

Was die Teile aber an Problemen machen können, das ist Gegenstand dieses Forums... :+ :+ :+

aichitho
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 22:23

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von aichitho »

Ok ich werd einfach weiterhin nach beiden Ausschau halten!

Sympatischer sind mir schon die Alten.

Die 3TB/DJ02 hat hald auch ihre Vorzüge...

Aber wenn ich daran denke dass wir schon Hänge fuhren (Forstweg?!), wo die mit guten Reifen rauffuhren und die mit schlechten nebenbei herliefen, da waren wir glücklich dass die Mopdes nur knapp 110 kg hatten.
Und in solchen Fällen sind denk ich mal 150 vs 170 auch ein schöner Unterschied!

Sollte sich eine schöne 43f/2kf finden werd ich zuschlagen und ansonsten wirds wohl eine nach 1990.
Oder vl sogar von der Suzuki-Fraktion :D

Danke für die Ratschläge, ich werd mich wieder melden wenn was daheim steht :-)

lg

Thomas

Benutzeravatar
carsten3m
Beiträge: 99
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 23:18
Wohnort: Radevormwald

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von carsten3m »

Noch ein pro für die alten Böcke:

Meine olle 43F, die ich seit 1980 fahre, läuft und läuft und läuft. Nennenswerte Probleme gab's keine. Erwähnenswert sind die geringerwertigen nur in sofern, als dass es fast immer eigene Schuld war, wenn der Hobel mal nicht wollte. Lange Autobahnfahrt ohne anschließend nach dem Ölstand zu schauen: Eine Woche später Kolbenklemmer (Zylinder schleifen, Übermaßkolben, weiter gehts). Speichen trotz intensivem Geländeeinsatz nie kontrolliert: Speiche gebrochen, Schlauch durchstochen, Reifen plötzlich platt während flotter Fahrt (2 neue Speichen, neuer Schlauch, weiter gehts). Einziges Problem bis dato ohne mein "Zutun": Zündung wollte nicht (Lima geprüft, abgewickelt, geflickt, draufgewickelt, weiter gehts). Dann stand sie unkonserviert 15 Jahre rum und wurde im Mai 2014 wieder in Gang gebracht. Seit dem 3000 km zusätzlich auf der Uhr, weil läuft und läuft und läuft ;-)
Gruß Carsten

1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700

Benutzeravatar
carsten3m
Beiträge: 99
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 23:18
Wohnort: Radevormwald

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von carsten3m »

edit: "seit 1984 fahre" - 1980 gabs noch keine XT600...
Gruß Carsten

1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700

aichitho
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 22:23

RE: Gute alte XT600 oder doch moderne XT600E?

Beitrag von aichitho »

Hallo!

Hab jetzt meiner Ansicht nach mein ideales Bike gefunden! *_*

Bei mir in der Umgebung steht eine TT600s (Belgrada) Baujahr 1994,
30 000km.

Im Internet findet man ja leider nicht soviel wie zur XT aber laut Rally-Tenere soll sie den Motor der XT600K haben und nur 130kg.

Habt ihr Erfahrungen zu dem Bike? Bei gutem Zustand zuschlagen oder gibts da grobe Probleme?

EDIT: Sie hat Mischreifen drauf, was in meinen Augen auf maximal leichtes Gelände schließen lässt!

Antworten