Plastikverkleidung reparieren
-
- Beiträge: 121
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40
Plastikverkleidung reparieren
Tach.
Meine Tenere ist 15 Jahre alt und das sieht man der vorderen Kunststoffverkleidung auch an. Stellenweise ist sie leicht gerissen.
Wie flicke ich am Besten meine Verkleidung, bevor sich die Risse fortsetzen? Gibt es irgendwo Fasermatten und Spachtelmasse dafür zu kaufen?
Ich habe mich mal im Netz umgeschaut, konnte aber nix wirklich brauchbares finden.
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Meine Tenere ist 15 Jahre alt und das sieht man der vorderen Kunststoffverkleidung auch an. Stellenweise ist sie leicht gerissen.
Wie flicke ich am Besten meine Verkleidung, bevor sich die Risse fortsetzen? Gibt es irgendwo Fasermatten und Spachtelmasse dafür zu kaufen?
Ich habe mich mal im Netz umgeschaut, konnte aber nix wirklich brauchbares finden.
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Plastikverkleidung reparieren
moin,
damit sich die risse nicht verlängern, bohrst du ein kleines loch ans ende. glasfaser und spachtel bekommst du in jedem baumarkt (kfz-zubehör), allerdings sind die ergebnisse nicht wirklich überzeugend. viel schleifen und spachteln, dann könnte es klappen...
viel vergnügen;-)
gruß, rednose
damit sich die risse nicht verlängern, bohrst du ein kleines loch ans ende. glasfaser und spachtel bekommst du in jedem baumarkt (kfz-zubehör), allerdings sind die ergebnisse nicht wirklich überzeugend. viel schleifen und spachteln, dann könnte es klappen...
viel vergnügen;-)
gruß, rednose
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Plastikverkleidung herzeigen
Hallo Patrick,
lange nicht gesehen und doch wieder erkannt
Wann läßt du dich und deine 3AJ denn mal wieder zum XT-Ruhrgebiets-Treff sehen ?
Schau doch mal vorbei oder fahr gleich mit, ich würde mich freuen
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID15/599.html#
Ach ja, ich bin der mit der grünen...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
lange nicht gesehen und doch wieder erkannt

Wann läßt du dich und deine 3AJ denn mal wieder zum XT-Ruhrgebiets-Treff sehen ?
Schau doch mal vorbei oder fahr gleich mit, ich würde mich freuen

Ach ja, ich bin der mit der grünen...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Plastikverkleidung herzeigen
Hallo Alexander.
Ich würde ja gerne kommen, aber wegen den eigenartigen Motorgeräuschen hatte ich beschlossen "mal eben" die Steuerkette zu erneuern und den Primärantrieb zu kontrollieren...
Die Primärmutter war lose und wohl der Grund für die Geräusche, ich bekomme aber zur Zeit das Polrad nicht runter - und deshalb bin ich bis ich es geschafft habe aus dem Rennen :0)
Viele Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Ich würde ja gerne kommen, aber wegen den eigenartigen Motorgeräuschen hatte ich beschlossen "mal eben" die Steuerkette zu erneuern und den Primärantrieb zu kontrollieren...
Die Primärmutter war lose und wohl der Grund für die Geräusche, ich bekomme aber zur Zeit das Polrad nicht runter - und deshalb bin ich bis ich es geschafft habe aus dem Rennen :0)
Viele Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Plastikverkleidung reparieren
Hallo ich habe meine mit Epoxit-Harz (Araldit) und den entsprechenden Gewebematten repariert. Das ist massiv einfacher zu verarbeiten als die herkömmlichen Glasfaser-Gewebe. Sie kosten aber auch ein bisschen mehr.
Das kannst du auch einfach feilen, polieren und lackieren.
Gruss
Claudio
Das kannst du auch einfach feilen, polieren und lackieren.
Gruss
Claudio
RE: Plastikverkleidung reparieren
Hi,
ich habe mal die rechte Tankverkleidung von meiner 3UW komplett
aus Glasfaser und Epoxydharz nachgebaut.
-> Orig-Teil von Bekanntem besorgt, Schubkarre voll Sand, schonmal
eine halbwegs passende Aushölung geschaffen, dann Rotband rein
und ne Zeitung drauf (um das O-Teil zu schonen ). Dann das
Original-Teil reingepresst und so eine Nacht warten.
O-Teil wieder raus und Abdruck mit Glasfaser-Streifen und satt Epoxy-Harz auslegen.
Später das getrocknete Teil vorsichtig herauslösen, schleifen
und spachteln.
Das war insgesamt eine ordentliche Hampelei zumal ich nach der
Aktion ziemlich "geteerte und gefederte" Flossen hatte
.
Inzwischen würde ich das nicht nochmal machen, dann lieber doch
ein paar Euros mehr bei eBay investieren.
Das Ergebnis war aber ok für mich, aus ca. 10m konnte man es
nicht von einem orginalen Teil unterscheiden.
Ein bestehendes Stück mit Epoxyd und Glasfaser zu verstärken/erneuern ist aber auf jeden Fall praktikabel.
Gruss,
Stefan
ich habe mal die rechte Tankverkleidung von meiner 3UW komplett
aus Glasfaser und Epoxydharz nachgebaut.
-> Orig-Teil von Bekanntem besorgt, Schubkarre voll Sand, schonmal
eine halbwegs passende Aushölung geschaffen, dann Rotband rein
und ne Zeitung drauf (um das O-Teil zu schonen ). Dann das
Original-Teil reingepresst und so eine Nacht warten.
O-Teil wieder raus und Abdruck mit Glasfaser-Streifen und satt Epoxy-Harz auslegen.
Später das getrocknete Teil vorsichtig herauslösen, schleifen
und spachteln.
Das war insgesamt eine ordentliche Hampelei zumal ich nach der
Aktion ziemlich "geteerte und gefederte" Flossen hatte

Inzwischen würde ich das nicht nochmal machen, dann lieber doch
ein paar Euros mehr bei eBay investieren.
Das Ergebnis war aber ok für mich, aus ca. 10m konnte man es
nicht von einem orginalen Teil unterscheiden.
Ein bestehendes Stück mit Epoxyd und Glasfaser zu verstärken/erneuern ist aber auf jeden Fall praktikabel.
Gruss,
Stefan
RE: Plastikverkleidung reparieren
als mitarbeiter bei einem glasfaserunternehmen finde ich solche beiträge richtig gut
könnnte mich mal bei unseren profis erkundigen, hab aber mal bei meiner xt den gerissenenen vorderen kotflügel innen mit glasfaser und harz (prestolit) verstärkt, sieht von unten nicht sehr schön aus aber war bis jetzt sehr haltbar..
könnnte mich mal bei unseren profis erkundigen, hab aber mal bei meiner xt den gerissenenen vorderen kotflügel innen mit glasfaser und harz (prestolit) verstärkt, sieht von unten nicht sehr schön aus aber war bis jetzt sehr haltbar..
RE: Plastikverkleidung reparieren
Tach.
Ich habe im Baumarkt quasi durch Zufall von Nigrin ein Reparaturset gefunden - für 7 Euro.
Glasfasermatte, Polyester+Härter.
Wenn ich fertig bin, mach ich mal ein Foto.
Bin gespannt, ob das Zeug was taugt.
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Ich habe im Baumarkt quasi durch Zufall von Nigrin ein Reparaturset gefunden - für 7 Euro.
Glasfasermatte, Polyester+Härter.
Wenn ich fertig bin, mach ich mal ein Foto.
Bin gespannt, ob das Zeug was taugt.
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]