Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
RexLuscus
Beiträge: 112
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von RexLuscus »

Vielen Dank für eure Unterstützung, meine XT 600 Ténéré 3AJ läuft wieder! :7

Hab einen neuen Stator eingebaut und die Verkablung neu gemacht, wobei an einigen Stellen musste ich improvisieren, weil ich nicht die richtigen Steckerköpfe hatte.

Mir sind nun folgende Dinge aufgefallen:

Zu erst habe ich insgesamt 3,6 Liter Öl reingekippt, erst dann war der Öltank voll. Woran kann das liegen? Der Kollege meinte, dass ist zu viel, daher habe ich 1,2 Liter abgelassen, so dass nur noch 2,4 (Angabe laut Bucheli) Liter Öl drin sind.

Wobei ich sagen muss, für eine längere Zeit die Ablassschraube ab war und da sich langsam das Öl angesammelt hat.

Worauf muss ich nun genau achten?

Außerdem ist mir nach dem Kicken aufgefallen, dass es so komisch verbrand riecht. Wobei das ging nach einer Zeit weg. Kann das daran liegen, dass ich nur Öl in den Öltank gegossen habe? Oder liegt das an der Aluabdichtmasse, die ich für das Limagehäuse benutzt habe? Wobei diese Aluabdichtmasse auch für Zylinderblöcke gedacht ist, daher dürfte ein bisschen Verbrennung doch nichts ausmachen oder?

Ebenfalls habe ich das Gefühl, dass meine Ténéré jetzt viel mehr Power hat. Kann das mit den Zündspulen zusammenhängen?

Da steht unter Punkt 17:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... el_1_2.htm

" Dann restliches Öl in Tank auffüllen (mindestens soviel wie beim Ölwechsel rausgelassen, plus etwa 100ml für den Ölfilter), also je nach Model zwischen ca. 2,2 bis knapp 3 Liter. Falls der Öltank schon voll ist, den Rest über den Ventildeckel der Einlassventile in den Motor füllen."

Was wird mit Ventildeckel der Einlassventile gemeint? Wo finde ich das?

Vielen Dank! :-)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von motorang »

Servus,
lass nochmal alles ab (Ablassschraube am Motor und den Öltank), dann Ablassschraube rein und Öltank bis max füllen. Das restliche Öl bis zur angegebenen Füllmenge kannst Du entweder über den hinteren Ventileinstelldeckel (der mit den zwei Schrauben wo man halt die EInlassventile einstellt) einfüllen (was mühsam ist weil Verkleidung und Tank runter müssten) oder Du löst den dicken Entlüftungsschlauch der vom Motor zum Luftfilter hoch geht (12 mm innen) am Luftfilter, steckst da nen Trichter drauf und füllst dort ein. Kann schon sein dass etwas aus dem Öltank in den Motor sickert, das ist normal und nicht zu verhindern. Hauptsache die Gesamtmenge stimmt, das regeln die Ölpumpen über die ertsen 10-15 km schon selber. Dann gleich nach dem Abstellen messen. Auf den ersten Kilometern pendelt sich das erst ein also mach Dich nicht verrückt.

Verbrannt riecht normalerweise das was so am Krümmer pickt oder an den Kühlrippen. Die Dichtmasse ist es eher nicht. Mach Dir mal keinen Kopf.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von RexLuscus »

Danke! Der Mann von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] meint, dass das Motorölventil wohl kaputt sei.

Weil jedes mal wenn ich den Öltank voll gefüllt habe und ein paar Runden gedreht bin, war der Öltank wieder halbleer und ich musste deutlich nachfüllen. So bin ich am Ende auf 3,6 Liter Öl gekommen.

Was soll ich tun? Mal 10-15 km damit fahren und dann den Öltank nachkontrollieren?

Was wenn wirklich das Motorölventil kaputt ist, kann der Motor dann einen Totalschaden bekommen, wenn ich jetzt damit fahre?

Vielen Dank! :-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von Henner »

Füll die benötigte Ölmenge in den Motor ein, danach fährst Du ca 20km. Erst dann ist das Meßergebnis aussagekräftig.

Durch ein defektes Ventil im rechten Seitendeckel wirst Du keinen Motorschaden bekommen.

Um sicher zu gehen, öffnest Du vorsichtig die "Entlüftunsgschraube" oben auf dem Ölfilterdeckel bei laufendem Motor, wenn dort Öl austritt, arbeitet die Pumpe richtiug und dann trittst Du die 20km ÖlimMotorumherbewegprobefahrt an.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von motorang »

Servus
ja und nein. Nur nicht zu viel Öl reinkippen.

http://xt600.de/xt_werkstatt/_special/- ... ex.htm#Der Ölkreislauf schematisch

Das Kugelventil ist mit wenig Aufwand zu prüfen/tauschen. Öl ablassen ist die saubere Variante, dann den rechten Deckel runterschrauben und im Deckel sitzt das Ventil. Meistens ist es gar nicht kaputt (ist eine Gummidichtung, eine Feder und eine Kugel) sondern liegt beim EInbau nicht gescheit an und dichtet ergo auch nicht ganz. Das ventil liegt in einer Bohrung im Deckel, die auf die dünne Originaldichtung des Deckels abgestimmt ist. baut man eine dickere Dichtung ein (Zubehör) dann kann es sein dass der Gummi nicht mehr anliegt. Vor dem Dranbauen des Deckels kann man das ventil etwas herausziehen damit es sicher anliegt. Kostet auch nicht viel, kann man schon mal neu machen ...

Aber wie schon geschrieben: es kann wirklich mal 10-15 km dauern bis sich die Ölstände eingepegelt haben. Ne Runde um den Block reicht definitiv nicht. Wenn Du nach dem Abstellen einen gewissen pegel misst und zwei Stunden weniger deutlich weniger dann würd ich an das Ventil denken. Sonst nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von Henner »

Lies Dir das hier auch bitte durch:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =313&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von RexLuscus »

Danke Andreas und Henner! :-)

Also ich bin heute 30 km gefahren und dann habe ich den Ölstand kontrolliert. Der Öltank war dann wieder "voll". Jedenfalls bis zur untersten Markierung vom Öltankmessstab.

Die Ölentlüftungsschraube habe ich auch abgeschraubt und mal den Motor angemacht. War echt ne Sauerei, das Öl ist hinaus gespritzt... zum Glück noch Ölbindemittel gehabt.

Hab zur Sicherheit noch ein bisschen Öl nachgefüllt.

Also jetzt habe ich eigentlich das Prinzip mit dem Öleinfüllen richtig verstanden:

1.) Man lässt alles Öl aus dem Öltank (Über die Ölschraube "falls das so heißt") und aus dem Ölsumpf (Über die Ablassschraube) ab.
2.) Man ersetzt den Ölfilter und reinigt den Öltanksieb
3.) Man füllt 2,4 Liter Öl ein (Über den Öltank + direkt in den Motor???)
4.) Man fährt 20 km und überprüft, ob das Öl jetzt auf dem richtigen Pegel ist im Öltank

Ist das so richtig?

Was mir noch aufgefallen ist, dass am Anfang weißer Rauch aus dem Auspuff kam, aber der nach ein paar Minuten Fahren verschwunden war.

Außerdem wenn ich stehen bleibe hat er erstmal eine Drehzahl von so 2,2 und fällt dann ab unter 1,6. Dann läuft er auch nicht mehr ruhig, sondern fängt an "unruhig" zu werden.

Woran könnte das liegen? Liegt das mit dem Öl zusammen? Was sollte ich noch überprüfen?

Außerdem habe ich das Gefühl, dass er seit dem neuen Stator irgendwie mehr Power hat. Kann das sein???

@Andres: Übers Wochenende baue ich die neue Anzeige an, dann kann ich dir die Racimex schicken ;-)

Vielen Dank! :-)

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von olli68 »

Hallo,

Punkt3.1
Entlüften vom ÖLfilter Gehäuse.
Bei der erster Starten vom Motor die Entlüftungsschraube vom Ölfilter eine Umdrehung öffnen. bei laufendem Motor kommt zuerst die Luft raus dann nach 2-5 sec Öl, jetzt die Schraube anziehen.

Ich persönlich schenke mir die Einfüllung über den Motor und kippe nach dem ersten lauf in den Tank nach. Wenn man will kann man die Motorbefüllung auch über die Ventileinstellöffnungen machen.

Am wichtigsten ist nicht zuviel Öl, wenn 2,4 liter beschrieben ist sind ist alles mehr schon zuviel. wie schon beschrieben erst nach 20km messen. und vor dem Messen den Motor 30 sec im Standgas laufen lassen.




Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 162
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von Hedos »

>
>erst nach 20km messen. und vor dem Messen den Motor 30 sec im
>Standgas laufen lassen.
>


Moin

Vor allem 30sec lang "Aufrecht" im Standgas laufen lassen!

Mein Video zeigt warum:

http://www.youtube.com/watch?v=ZOxEx_Qp1lQ



Gruss
H

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Ich habs geschafft, Motorrad läuft wieder!

Beitrag von RexLuscus »

Was passiert eigentlich, wenn zu viel Motoröl eingefüllt ist?

Weil seit neustem hat mein Moped ein Ruhedrehzahl von knapp über 2000/min, das wundert mich richtig.

Ist es möglich, falls ich zu viel Öl eingfüllt habe, den Motor waagerecht aufzustellen und dann nochmal zu messen und das zu viel Öl abzulassen? Oder muss ich erst eine gewisse Kilometerzahl gefahren sein?

Vielen Dank! :-)

Antworten