Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Gogo
Beiträge: 447
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von Gogo »

Einerseits schreibst Du, dass das normale Wartungsprotokoll durchgeführt wurde, andererseits hast Du das Gabelöl noch nicht gewechselt. Das gehört für mich bei einem gebrauchten Mopped dazu, Du hast keine Ahnung wie alt das Öl ist.
Das würde ich auf jeden Fall machen.

Was heißt für Euch Motor öffnen? Bei 50 000 Km und weitern geplanten 20 000 würde ich den Kopf abnehmen und mal den Zylinder nach Riefen begutachten.
Wenn man dabei ist, finde ich das Wechseln der Steuerkette jetzt auch nicht soooo wild.
Dabei scheiden sich aber auch die Geister. Sicher ist die Längung der Steuerkette ein Indiz, je nach Glaubensrichtung längt sich die aber nur unwesentlich, sondern reißt irgendwann einfach und sollte daher regelmäßig gewechselt werden.

Gruß GOGO

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von motorang »

Riefen im Zylinder ohne Ölverbrauch? Eher unwahrscheinlich ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Losgezogen
Beiträge: 22
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von Losgezogen »

@Gogo

Der Wartungsplan sagt bei den Vordergabeln alle 6000km: "Funktion sowie auf Ölverlust prüfen"
Kompletter Austausch des Gabelöls nicht. Werde ich aber nochmals sehen ob ich das trotzdem vor so einem Ritt noch mache.

@motorang

Wie gesagt habe ich noch nicht soviel gefahren um das zu beurteilen. Habe aber erstmal Kompression gemessen. Weiss aber nicht ob meine Messergebnisse auf Grund der Höhe (800m) valide sind. (siehe oben) Oder ich habe endlich mal einen Grund meine nächste Testfahrt auf NormalNull ( 0 Höhenmeter ) machen. :-)
Losgezogen die Welt zu erkunden!!
On the road to discover the world!!

http://www.losgezogen.de
Bild

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von motorang »

Also mit Riefen im Zylinder SIEHT und RIECHT das derjenige der hinterherfährt ...

Dann würde ich sagen, das wichtigste zur Reisevorbereitung ist nicht schrauben sondern ein paar hundert km fahren, am besten praxisnah auch ein wenig offroad samt Kofferzeugs (und wenns auf der Crossstrecke ist oder in der Schottergrube). Damit Du weißt wo eventuelle Probleme sitzen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Losgezogen
Beiträge: 22
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von Losgezogen »

@motorang

Testfahrten werden unternommen. Wir werden die nächste oder vielleicht erst übernächste Woche kürzere Testtouren mit nahezu voller Beladung und entsprechendem längeren Strecken unternehmen damit Moppedseitig und Materialseitig nochmal geschaut wird wo es klemmt.
Losgezogen die Welt zu erkunden!!
On the road to discover the world!!

http://www.losgezogen.de
Bild

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von olli68 »

Hallo,

ich würde den Regler prüfen wenn es noch die ersten sind vielleicht einen in Reserve mitnehmen das selbe gilt für die CDI.

Gruß Olli

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von acme »

Falls ihr noch nicht daran gedacht habt; ich halte einen Kettenöler für eine gute Investition. Eine normal gepflegte Kette hält vielleicht 15-20.000 km unter idealen Bedingungen. Bei viel Staub und Matsch wahrscheinlich deutlich weniger. Und eine Ersatzkette ist schwer. Es spielt keine Rolle ob ihr einen teuren oder einfachen Öler verwendet. Hauptsache die Kette glänzt immer. Ich verwende einen 'LoBo' (Low Budget) Öler bei dem man die Schmiermenge den Bedingungen entsprechend immer einstellen muss. Etwas unbequem, aber dafür ist er simpel und funktioniert selbst mit Altöl. Jedenfalls musste ich meine jetzige Kette in den letzten 10.000 km (davon gut 2.000 km auf Schotter) nur 2 Mal nachspannen und sie sieht noch wirklich gut aus. Da spart ihr euch zwei Riesenpullen teures Kettenspray für die Reise (und für immer) und die Lebensdauer der Kette refinanziert schnell den Öler.

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Langzeitreisevorbereitung. Welche Teile würdet ihr defenitiv wechseln oder zumindest genau überprüfen ?

Beitrag von Mige »

wenn Du die Heizgriffe öfter brauchen wilst würde ich mir noch eine Voltanzeige einplanzen. Die Lichtmaschine der 3AJ hat erst bei recht hohen Drehzahlen volle Leistung. Im normal Betrieb wird dir das Licht und die Heizgriffe die Batterie leersaugen. Du kannst die 3AJ aber auch von vornherein mit 35Watt Birnen bestücken. Eventuell würde ich mir überlegen das rechte Licht auf Abblendlich umzurüsten und mit einem Schalter zu versehen. Fals mal die Birne links defekt ist kann die rechte einfach eigeschaltet werden und die defekte an einem gemütlichen Ort getauscht werden.

Den Motor würde ich nicht öffnen, zusätzlich zu Motorags Punkte, würde ich noch die Ventileinstellschrauben auf Lochfrass kontrollieren und eventuel tauschen. Die können nähmlich einen gewaltigen und erschrekenden Lärm veruhrsachen wenn das Pitting fortgeschritten ist.

Gute Reise wenns dann soweit ist

Michel

Antworten