XT 600z 1VJ

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
danbra
Beiträge: 68
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Hab ich XTZ geschrieben ? Sry.

Naja, so ein paar Kleinigkeiten sind halt noch dran zu machen. Fender is so oder so bereits einer von ACERBIS drauf, scheint etwas kürzer zu sein und die Schlitze werd ich noch reinschneiden. Hab eh grad Urlaub und bei dem Pisswetter nix besseres zu tun :)

Dann hat der "Kill"-Schalter am Ständer ne Macke, soll aber bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gleich mal über 50€ kosten, bei eBay auch wieder nix. Am ersten Tag hatte etwas Kontaktspray geholfen und ich hab ihn wieder gängig bekommen, aber nun geht sie unterwegs auch mal einfach aus, wegen dem Schalter. Überbrücken is ne Massnahme, aber auf Dauer möchte ich lieber wieder einen drin haben. Ein Bekannter hat sich 500m von mir entfernt in die ewigen Jagdgründe gefahren, weil er den Ständer nicht drin hatte :/

Zu dem Neutralschalter bin ich noch net gekommen, werd ich nachher mal nach gucken.

Neue Batterie is jetzt auch drin, springt sofort an und läuft 1A (abgesehen von Aussetzern durch den Ständerschalter...).

Verkleidungstechnisch hab ich leider noch garnix gefunden. Ne Hitzematte hätte ich mir notfalls auch irgendwie improvisiert, nur ohne die Verkleidung hilft das net viel. Im Anhang sieht man den Zustand des jetzt noch vorhandenem Teils.

Also grundsätzlich bin ich ganz zufrieden damit. Technisch ist soweit alles OK, optisch kann man immer was nachbessern, das wird auch noch gemacht. Aber für 600€ bin ich ganz zufrieden :)

Gruß, Daniel
-- Anhänge --
Anhang #1 (6605.jpg)

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Ui, jetzt bin ich aber stark verblüfft.

Ich hab grad beim Yamaha-Händler in meiner Nähe angerufen und die freundliche Dame sagte mir, daß das Verkleidungsteil sofort verfügbar wäre, in rot-weiss, nur eben ohne Aufkleber. Kostet mal eben Schlappe 139€, aber mir wurde bisher überall gesagt, das es den bei Yamaha nicht mehr gäbe. Und was mich auch ein wenig verblüfft: Der Killschalter vom Ständer kostet auch 10€ weniger als bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Wunder geschehen...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Hi Daniel,

frag doch mal beim Moritz an, Schalter und sowas sollte er zu Hauf liegen haben.
Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail---> mail@motoritz.de

Nur Das von Dir gewünschte Seitenteil ist halt sehr selten geworden.

Wenn der Neutralschalter defekt wäre, würde der E-Starter nicht funktionieren. Dieser geht bei der 1VJ nur bei nicht eingelegtem Gang, sprich Leerlauf.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Steffen »

Ständerschalter kannst du von mir einen haben, sagen wir 15 Euro plus versand. Dürfte als Warensendung gehen, also 2 Euro.

Die hitzeschutzmatte bringts übrigens richtig, auf die würde ich nicht verzichten. weiterhin gibt es noch einen Platz am Endtopf, an dem Du einen Abstandshalter montieren kannst. Sowas kann ich dir auch mitsenden, wenn du willst.

edit: Regen? Pisswetter? Wo wohnst du sagste?

edit 2: im XT-600 Wiki (google benutzen) habe ich nochmal was zum Seitenständer geschrieben.
Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Ja, gern @ Schalter und Abstandshalter. Hab Dir dazu auch ne Message geschickt :)

Regen und Pisswetter ? Is noch untertrieben *g* Wohne in Hessen, an der Grenze zu Niedersachsen (15KM bis Hann. Münden). Genauer: In Fuldatal, Landkreis Kassel. Das Wetter hat sich aber heute immernoch recht gut gehalten, zumindest so ab Nachmitag. Wurde noch schön warm und hat kaum mehr geregnet.

In der Wiki kann ich leider nix zu dem Thema finden (vielleicht die falsche Wiki ? ) :/

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Steffen »

Wiki ist hier tabu, wegen dem Schalter habe ich dir bereits Mails geschickt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Danke, Geld is unterwegs :)

Hab gestern meine Ersatzteile bekommen (ausser dem Verkleidungsteil rechts und natürlich dem Ständerschalter), die XT is jetzt technisch komplett fit. Springt sofort an, hat frisches Öl und Luftfilter, neue Spiegel, neue Gabelsimmerringe und is bis ins kleinste Detail gewartet (ich hoffe nix vergessen zu haben).

Es war nichtmal mehr 1L Öl drin :/ Laut Datenblatt von Louis passen 1,9(2)L rein, gepasst haben etwa 2,4L -.-

Ich hatte ja vor die Maschine zum Frühjahr für Geiselwind in Metallic-Scharz/Schwarz matt zu lackieren und den Rahmen abzuschleifen und nur mit Klarlack zu lackieren (bzw lassen, weil soll vom Profi gemacht werden). Aber nun hab ich mich mal umgeguckt und jeder (vielleicht net unbedingt vom Lackierer) hat ne Schwarze, wenn nicht original gelassen.

Also mache ich ein Ü-Ei draus =)

Ich nehm sie im Frühjar komplett auseinander, mache die Vorarbeiten und lasse dem Lackierer freie Wahl. Das hat 2 Vorteile: Der Lackierer kann Reste-Lacke nehmen (bleiben ja immer mal Reste übrig), das kostet dann nurnoch etwa die Hälfte. UND ich hab nen Überaschungseffekt. Da gibt der sich vielleicht sogar mehr Mühe, als wenn ich die Farben vorgebe :)

Ausser Pink darf er dann jede Farbe nehmen :D

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

*Freude*

Mein Seitenplastik is grad bei Yamaha Laaks angekommen. Schnell abholen und gucken, ob es auch das richtige is. Man weiss ja nie :)

Jetzt fehlt nurnoch der Ständerschutzschalter und dann is alles fit. Den hab ich akut noch überbrückt, aber das Ersatzteil is ja auch schon in Sicht...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von Henner »

Ohoh.... ich schätze mal 110€ ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

danbra
Beiträge: 68
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:40

RE: XT 600z 1VJ

Beitrag von danbra »

Nein, 139,30 incl. Märchensteuer :/

Is schon hart, wenn man sich so ein 1,50€ Plastikteil mal anguckt und die da eben mal das knapp 100-fache für kassieren...

Ich hab leider keine Beziehungen/Rabatte bei 2-Rad-Händlern. Im KFZ-Bereich hab ich überall zwischen 30% und 40% (auf Schräubchen und manch andere Teile auch mal nur 7-15, aber in der höchsten Rabbatierungsstufe). Da macht sich so ein Teil dann schonmal ordentlich im Geldbeutel bemerkbar x(

Das Teil hatte natürlich die Gummies nicht dabei, so das ich jetzt wegen 3€ für die 2 fehlenden Gummies nochmal bis Freitag warten muss. Beklebt war es halt auch nicht, aber das wurde mir schon so gesagt. Komplett weiß plus schwarzen Streifen unten am Plastik. Auch halb so wild, der Hitzeschutz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] fehlt ja auch noch.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, oder wie war das :7

Antworten