Schleifgeräusche
-
- Beiträge: 55
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 14. Mär 2010, 19:33
Schleifgeräusche
HalliHallo,
ich habe seit kurzem eine 3TB '91, und habe heute beim Fahren Schleifgeräusche gehört! Sind beim Fahren schwer zu hören, deutlicher wenn ich dei Kupplung ziehe... Scheine von vorne zu kommen, konnte aber am Vorderrad nichts entdecken, was schleift...
Tipps/Tricks/Ideen?
Werde mich die kommenden Tage evtl mal damit auseinandersetzen, auch um den Motor komplett auszuschließen.
Hatte so was ähnliches im Stand, beim um eine enge Kurve schieben, ratterts extrem, sei aber wohl die Tachoschnecke, hat der Vorbesitzer gemeint, und normal. Ist das so?
ich habe seit kurzem eine 3TB '91, und habe heute beim Fahren Schleifgeräusche gehört! Sind beim Fahren schwer zu hören, deutlicher wenn ich dei Kupplung ziehe... Scheine von vorne zu kommen, konnte aber am Vorderrad nichts entdecken, was schleift...
Tipps/Tricks/Ideen?
Werde mich die kommenden Tage evtl mal damit auseinandersetzen, auch um den Motor komplett auszuschließen.
Hatte so was ähnliches im Stand, beim um eine enge Kurve schieben, ratterts extrem, sei aber wohl die Tachoschnecke, hat der Vorbesitzer gemeint, und normal. Ist das so?
RE: Schleifgeräusche
>Hatte so was ähnliches im Stand, beim um eine enge Kurve
>schieben, ratterts extrem, sei aber wohl die Tachoschnecke,
>hat der Vorbesitzer gemeint, und normal. Ist das so?
>
also ne Tachoschnecke die in ordnung ist
macht keine Geräusche
RE: Schleifgeräusche
Evtl einfach nur die Kette am Kettenschleifer ?
Kannst Dich ja mal bergab ohne Motor rollen lassen. Schleifts immer noch ?
Kannst Dich ja mal bergab ohne Motor rollen lassen. Schleifts immer noch ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Schleifgeräusche
hallo,
könnten die bremsbeläge sein die leicht die scheibe berühren, bei etwas spiel der radlager besonders beim schieben um eine kurve hörbar,
schiebe deine xt mal geradeaus und um eine kurve, wenn's anfängt zu schleifen leicht die bremse betätigen..
falls das geräusch dann verschwindet liegst an der bremse,
wenn's an der bremse liegt solltest du die bremsbeläge kontrollieren (könnten runter sein) und ob der bremssattel sich auf den führungsstiften verschieben lässt,
noch eine möglichkeit ist die (evt. vorhandene) bremsscheibenabdeckung aus kunststoff, diese könnte auch die scheibe berühren..
günter
könnten die bremsbeläge sein die leicht die scheibe berühren, bei etwas spiel der radlager besonders beim schieben um eine kurve hörbar,
schiebe deine xt mal geradeaus und um eine kurve, wenn's anfängt zu schleifen leicht die bremse betätigen..
falls das geräusch dann verschwindet liegst an der bremse,
wenn's an der bremse liegt solltest du die bremsbeläge kontrollieren (könnten runter sein) und ob der bremssattel sich auf den führungsstiften verschieben lässt,
noch eine möglichkeit ist die (evt. vorhandene) bremsscheibenabdeckung aus kunststoff, diese könnte auch die scheibe berühren..
günter
RE: Schleifgeräusche
hatte die beschriebenen Geräusche
bei mir warens dann die Bremsklötze.
Waren ziemlich auf 0 ...
Erneuert und jetzt schleift da nix mehr
bei mir warens dann die Bremsklötze.
Waren ziemlich auf 0 ...
Erneuert und jetzt schleift da nix mehr

Gruß, Kevin
XT600 E 3TB
XT600 E 3TB
-
- Beiträge: 55
- Registriert: So 14. Mär 2010, 19:33
RE: Schleifgeräusche
Ja, tatsache...
Nachdem ich den Motor ausgeschlossen bzw die Geräusche eindeutig dem Vorderrad zugeordnet hab: Tachoschnecke ausgeschraubt, die wars auch nicht.
Außerdem Bremse genau betrachtet: Da müssen auf alle Fälle neue Klötze her!
Die andere Frage: Ich habe als Mindestmaß der Scheiben für vorne 4,0 und hinten 4,5mm gelesen.
Stimmt das?
Wie sinnvoll ist es, die Scheiben mitzumachen? Bzw wie lange halten die erfahrungsgemäß noch?
Da ich nun so oder so in den nächsten 2 Monaten Reifen brauche, werde ich wohl alles auf einmal machen, somit nur einmal Rad ausbauen, neue Reifen, Bremsklötze und Bremsflüssigkeit wechseln.
Wenn ich dann noch nen Ölwechsel mach, bin ich wohl voll gerüstet. Und wieder eine Stange Kohlen ärmer ^^'
Danke schon für die Antworten, echt super =)
Nachdem ich den Motor ausgeschlossen bzw die Geräusche eindeutig dem Vorderrad zugeordnet hab: Tachoschnecke ausgeschraubt, die wars auch nicht.
Außerdem Bremse genau betrachtet: Da müssen auf alle Fälle neue Klötze her!
Die andere Frage: Ich habe als Mindestmaß der Scheiben für vorne 4,0 und hinten 4,5mm gelesen.
Stimmt das?
Wie sinnvoll ist es, die Scheiben mitzumachen? Bzw wie lange halten die erfahrungsgemäß noch?
Da ich nun so oder so in den nächsten 2 Monaten Reifen brauche, werde ich wohl alles auf einmal machen, somit nur einmal Rad ausbauen, neue Reifen, Bremsklötze und Bremsflüssigkeit wechseln.
Wenn ich dann noch nen Ölwechsel mach, bin ich wohl voll gerüstet. Und wieder eine Stange Kohlen ärmer ^^'
Danke schon für die Antworten, echt super =)
RE: Schleifgeräusche
Servus,
also wegen der Scheiben kann ich dir keine Mindestmaße sagen - ich hab die bei mir seinerzeit wegen der ungleichmäßig abgenutzten Reibfläche ersetzt..
Aber die Tachoschnecke hat mich letztes Jahr richtig geärgert! Ich hatte zeitweise Geräusche, die beim Fahren oder Rollen nicht zu lokalisieren waren. Hab auf Kette getippt und wäre sicher gewesen, daß die irgendwo schleift. Getriebeausgangslager war auch im Verdacht. Radlager nicht, weil die erst neu waren.
Letztendlich hab ich die Tachoschnecke zerlegt und gesehen, daß die Kegelräder nur noch auf den mittlerweile hauchdünnen Zahnradflanken gelaufen ist. Es ist unglaublich, was sich in dem Gehäuse so alles an "Schlatz" sammelt..
Gruß, Peter
also wegen der Scheiben kann ich dir keine Mindestmaße sagen - ich hab die bei mir seinerzeit wegen der ungleichmäßig abgenutzten Reibfläche ersetzt..
Aber die Tachoschnecke hat mich letztes Jahr richtig geärgert! Ich hatte zeitweise Geräusche, die beim Fahren oder Rollen nicht zu lokalisieren waren. Hab auf Kette getippt und wäre sicher gewesen, daß die irgendwo schleift. Getriebeausgangslager war auch im Verdacht. Radlager nicht, weil die erst neu waren.
Letztendlich hab ich die Tachoschnecke zerlegt und gesehen, daß die Kegelräder nur noch auf den mittlerweile hauchdünnen Zahnradflanken gelaufen ist. Es ist unglaublich, was sich in dem Gehäuse so alles an "Schlatz" sammelt..
Gruß, Peter