XT 600 3UW - Restauration

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Straßenschrauber
Beiträge: 908
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Straßenschrauber »

Banker hat geschrieben:
So 1. Dez 2024, 10:08
Das behalte ich
mal im Hinterkopf für die warme Jahreszeit.
Tanksanierung geht im Winter noch viel besser.
Heiße Zitronensäure entrostet viel schneller. Vorher gut entfetten!
Banker hat geschrieben:
So 1. Dez 2024, 10:08
Im Nachbardorf gibt´s sogar einen Sandstrahlbetrieb
Du wirst doch nicht etwa den Tank innen sandstrahlen lassen?!?
~-o|-

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

:lol: nee, da ging es schon um außen

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

Ich wollt die Tage mal die Lima testen. Zunächst mit dem 3-Lampen-Test wie hier gezeigt:

https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 7&t=150809

Aber ich bin zu dxxf dafür. Wie werden die Lampen verdrahtet...ohne Masse... ich verstehe es nicht.

Die H4-Birnen haben von links nach rechts die Anschlüsse: Masse, Abblendlicht, Fernlicht
Ich führe eine Leitung vom Stecker, ich sag mal S1, an die H4-Abblendlicht, von da an S2, dann eine Leitung von S2 an 2. H4-Abblendlicht, von dort an S3. Zum Schluss Stecker S3 an 3. H4 und zurück an S1?

Soll das so funktionieren?

Benutzeravatar
Barnimtenere
Beiträge: 93
Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Barnimtenere »

Hallo,

erst einmal brauchst Du die 3 Lampen, etwa so:
IMG_1521.JPG
IMG_1521.JPG (297.78 KiB) 2889 mal betrachtet

Und dann macht Du mit den Lampen immer eine Brücke zwischen die Steckplätze der drei weißen Kabel:
IMG_1532.JPG
IMG_1532.JPG (131.74 KiB) 2889 mal betrachtet
IMG_1533.JPG
IMG_1533.JPG (150.26 KiB) 2889 mal betrachtet
IMG_1536.JPG
IMG_1536.JPG (152.37 KiB) 2889 mal betrachtet

Und siehe da...
IMG_1544.JPG
IMG_1544.JPG (197.18 KiB) 2889 mal betrachtet

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

Ja Moin,
Jetzt hab ichs :mrgreen:
Danke für Info + Bilderstrecke
Da gehe doch heute mal bei

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

Next Step;

Beim Lampentest hab ich nicht alle 3 zum gleichzeitigen glimmen bekommen,
war ja nur gekickt. Bei dem fliegenden Aufbau eventuell auch nicht verwunderlich.
Mit dem Multimeter sind alle 3 Spulenwerte bei ca. 0,9 Ohm. Bei laufendem Motor
konnte ich noch nicht messen.

Den Vergaser habe ich heute wieder eingesetzt (was für ein Gewürge mit den Ansaugstutzen).
Benzinhahn gewechselt und Tank wieder angebaut und noch etwas gekickt, konnte aber keinen
Sound entlocken.

Morgen werde ich die Leerlaufanschlagschraube neu einstellen. Bei der 3UW steht sie ja
1 + 1/4 aufgedreht. Ich habe aber die größeren Ansaugstutzen wie die 3TB, deswegen werden
ich die Schraube mal auf 2 + 1/2 raus drehen. Und dann wird gekickt bis der Arzt kommt ...

Die Batterie hatte ich zwischenzeitlich geladen und siehe da, die Elektrik macht fast was sie soll.
Neutral, Licht (Abblend- und Fern-) funktioniert, einzig die Blinker blinken nicht. Leuchten zwar
beim Anschalten, blinken aber nicht. Kann ich dann immer aus- und anschalten, blinkt dann auch :lol:

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

So, habe vorhin eine Regenpause genutzt und die Gute mal angekickt.
Das ging sogar ganz passabel. Mit Choke hat sie dann ziemlich hoch
gedreht (nach meinem Hörgeschmack jedenfalls), habe versucht, das mit
dem Choke einzuregulieren. Mit mäßigem Erfolg. Musste sie dann mehrfach
neu starten. Leerlauf-Einstellung und/oder Leerlaufgemischschraube konnte
ich aufgrund zeitmangels noch nicht vorantreiben.

Auffällig war das Kickstart-Verhalten. Mal relativ normal, OT-suchen, kicken und
springt an. Dann mal so starke Verdichtung, dass ich mich mit meinen fast 90 KG
auf den Kickstarter stellen konnte, ohne das der sich bewegt. Dann ging es wieder ganz
flüssig und schon beim Suchen des OT sprang der Motor an. Zwischendurch auch mal
eine Fehlzündung.
Muss ich die automatische Dekompression überholen? Falls ja, wie?

Ich habe dann noch mal flugs die Spannung an der Batterie während des laufenden
Motors gemessen. Ca. 12,2 V bei wie beschrieben erhöhter Drehzahl. Gehofft hatte ich
eigentlich auf etwa 14 V. Sind die 12,2 V noch normal, oder sollte ich mal nach dem
Spannungsregler schauen?

Ich hoffe morgen ist es zwischendurch trocken. Dann versuche ich die Kiste
warm zu fahren und das Standgas einzustellen. Dann kann ich die Spannung der Lima
versuchen zu messen.

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

Moin Leute,

wieder ein Stückchen weiter.
An der Lima liegt es nicht. Bei geringer Drehzahl messe ich da ca. 35 V,
bei höherer Drehzahl lagen ca. 65 V an. Jeweils gleichmäßig gegeneinander
gemessen.

Also tippe jetzt auf den Gleichrichter/Spannungsregler. Wenn ich da den
Anschluss von der Batterie (also Rot) gegen die 3 weißen Anschlüsse messe,
habe ich 2 x 5,6 Ohm, 1 x 0,6 Ohm.

Kann ich davon ausgehen, dass der Regler fertig ist?
Und falls ja, welchen würdet ihr empfehlen?

Gruß
Ingo

DreiTehBeh1991
Beiträge: 101
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Moin!

Zum Thema Vergaser, was genau hast du alles gemacht, sämtliche O-Ringe getauscht? Schwimmernadelventil öffnet/schließt korrekt? Sieb vom Schwimmernadelventil sauber/getauscht/gereinigt?

Wie wurde der Gaser gereinigt, Ultraschallbad? Ist umstritten ob das gut ist, ich habe meinen mit Drosselklappen/Vergaserreiniger/Bremsenreiniger/Aceton gesäubert. Druckluft zum auspusten von Vorteil. Sonst wandert der Dreck beim reinigen gerne in Bohrungen in die du ihn nicht haben willst..

Schwimmerstand korrekt?


Zündkerze? ist die alt oder neu, Elektrodenabstand stimmt? Hast du ggf. eine Ersatzkerze zum testen?

Kerzenstecker kann auch Probleme machen, den vergisst man gerne.


Zum Thema Lima
spannung/Leistung, hatte ich auch vor kurzem ein Phänomen - Licht wsr ganz dunkel, Blinker fast nicht sichtbar. Mit Multimeter gemessen ist die Spannung der Lima immer zwischen 13,8V und 9,4V gesprungen.. sobald man Licht eingeschaltet hat ist die Spannung eingebrochen.. wir schon den Regler unter der Sitzbank getauscht, keine Besserung. Dann durch Zufall entdeckt das es an einem losen Kabelstecker von der Lima kommend liegt. Der war einfach ausgejackelt und hat nicht mehr richtig geschlossen, Kabelbinder rum um die Steckverbindung und das wars… haben ewig gesucht alter. War schon kurz davor abzubrechen weil ich dachte das die Lima defekt ist.

Schau dir also lieber nochmal alle wichtigen Verbindungen/Steckkontakte an.


Aber ja, der olle Regler geht gerne kaputt. Der wird sehr heiß da unter der Sitzbank, keine optimale Kühlung.

Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991

Banker
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Aug 2023, 13:10

Re: XT 600 3UW - Restauration

Beitrag von Banker »

Moin dreitehbe,

Gaser-Reinigung mit Bremsenreiniger, Sieb wurde getauscht, O-Ringe auch. Wobei da ein O-Ring ist,
der mir etwas suspekt vorkommt, scheint mir einen Tick zu klein zu sein. Würde ich beim nächsten öffnen
tatsächlich tauschen.

Regler habe ich mir einen neuen im Teilemarkt bestellt, ich hoffe der ist zum Wochenende da. Dann kann ich
weiter machen.

Mit dem Kabelbaum hast du natürlich recht. Das alte, mottige Ding bereitet mir auch Bauchschmerzen. Da
muss ich mir die ganzen Verbindungen mal ansehen. Am liebsten würde ich mir einen neuen bauen. Aber da
ist jetzt mehr der Wunsch Vater des Gedanken ... ;)

Grüße aus Lüneburg

Ingo

Antworten