2te 2KF
-
- Beiträge: 1687
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Dann passt das und kann abgehakt werden.
Re: 2te 2KF
Zündspule/Zündkabel und Seitenständerschalter können auch abgehakt werden.
Keine Veränderung des Problems
Keine Veränderung des Problems

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Naja, jetzt biste durch 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Mir ist noch eine Sache eingefallen:
Ich habe bei beiden Vergasern die Sekundärvergaser abgebaut und getauscht (also bei beiden Vergasern) und bin ja seit dem ja nur noch mit der XT, die Leistungsprobleme probegefahren.
Kann es sein das ich bei der Montage einen Fehler gemacht habe durch den diese Klappe im Sekundärvergaser nicht mehr komplett öffnet? Es gibt doch dafür ein eine Stellschraube oder? Muss bei Vollgas die Klappe komplett offen sein?
Ich habe bei beiden Vergasern die Sekundärvergaser abgebaut und getauscht (also bei beiden Vergasern) und bin ja seit dem ja nur noch mit der XT, die Leistungsprobleme probegefahren.
Kann es sein das ich bei der Montage einen Fehler gemacht habe durch den diese Klappe im Sekundärvergaser nicht mehr komplett öffnet? Es gibt doch dafür ein eine Stellschraube oder? Muss bei Vollgas die Klappe komplett offen sein?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
ja, es kann sein.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: 2te 2KF
Was alles sein kann werden wir erst erfahren, wenn du nachschaust. Eine Antwort auf deine Fragen findest du auch im WHB. Ruhig öfter mal reinschauen. Aber ums kurz zu machen: Ja und ja.
XT600 2KF '88
Re: 2te 2KF
Tim, vielleicht sollten wir zwei mal telefonieren. Ich hab den Überblick verloren, bin aber eigentlich professioneller Fehlersucher ... Schick mir bitte Deinen Wohnort und Telefonnummer per PN. das kriegen wir schon irgendwie hin. So kann das nicht bleiben. Oder um es mit den Worten meines Freundes Uwe zu sagen: "Das wird, weil nix is' eh schon."
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: 2te 2KF
Kennt jemand eine Werkstatt in Norddeutschland die sich mit der XT 600 auskennt? Oder gibt es da nur KEDO?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Norddeutschland ist groß...
Du kommst "aus der Nähe von Hannover" wie Du irgendwo schreibst, hast es nur "13 km bis Hohne" (Cellerland) wie Du schreibst.
Bis Hamburg ist es von da aus aber noch weit.
... magst "keine Werkstätten" wie Du imho irgendwo geschrieben hast.
Ich bin etwas ratlos, aber helfen wollen wir hier alle, denke ich.
KEDO ist keine Werkstatt, kennt aber bestimmt einige. Anrufen und erkundigen wäre ein Weg.
Mit dem Motorang schon telefoniert? Er ist wirklich ein Fehlersucher par Excellence.
https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
Du kommst "aus der Nähe von Hannover" wie Du irgendwo schreibst, hast es nur "13 km bis Hohne" (Cellerland) wie Du schreibst.
Bis Hamburg ist es von da aus aber noch weit.
... magst "keine Werkstätten" wie Du imho irgendwo geschrieben hast.
Ich bin etwas ratlos, aber helfen wollen wir hier alle, denke ich.
KEDO ist keine Werkstatt, kennt aber bestimmt einige. Anrufen und erkundigen wäre ein Weg.
Mit dem Motorang schon telefoniert? Er ist wirklich ein Fehlersucher par Excellence.
https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 2te 2KF
Hallo,
das Telefonat mit Andreas war sehr nett. Er hat mir geraten die Ventile zu prüfen und den Synchronisationspunkt beider Vergaser zu überprüfen.
Letzteres habe ich schon ausgeschlossen. Der Synchronisationspunkt ist bei beiden Vergasern korrekt eingestellt und hat keine Auswirkungen auf das Problem.
Die Ventile habe ich noch nicht geprüft, aber trotzdem möchte ich mich informieren ob mir hier in der Nähe jemand helfen kann, falls auch dieser Punkt erfolglos bleibt. Außerdem hat meine andere XT ja ebenfalls ein Problem. Ein fachkundiger Mechaniker könnte vielleicht auf Anhieb erkennen wo das Problem liegt.
Ich habe gestern auch nochmal mit Moritz telefoniert, der hat mir nochmal empfohlen die Lichtmaschinen untereinander zu tauschen. Dies ist leider nicht so einfach möglich, da der Lichtmaschinendeckel der anderen XT mit Dirko aufgrund extremer Riefen auf der Dichtfläche zusätzlich abgedichtet ist. Ich habe 3 Anläufe gebraucht um ihn dicht zu bekommen.
Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Werkstätten. Das habe ich so auch nicht behauptet. Ich habe nur Zweifel, dass eine Yamaha Vertragswerkstatt mir helfen kann. Da habe ich bei meiner ersten XT schon gemerkt, dass dort einfach kaum fachkundiges Personal mehr vorhanden ist. Eine Fehlersuche würde dann wahrscheinlich meinen Geldbeutel sprengen.
Ich bräuchte eine Werkstatt mit erfahrenem Personal in meiner Nähe.
Beide XTs haben aktuell Probleme, die ich offensichtlich alleine nicht lösen kann und das ist schon sehr frustrierend.
das Telefonat mit Andreas war sehr nett. Er hat mir geraten die Ventile zu prüfen und den Synchronisationspunkt beider Vergaser zu überprüfen.
Letzteres habe ich schon ausgeschlossen. Der Synchronisationspunkt ist bei beiden Vergasern korrekt eingestellt und hat keine Auswirkungen auf das Problem.
Die Ventile habe ich noch nicht geprüft, aber trotzdem möchte ich mich informieren ob mir hier in der Nähe jemand helfen kann, falls auch dieser Punkt erfolglos bleibt. Außerdem hat meine andere XT ja ebenfalls ein Problem. Ein fachkundiger Mechaniker könnte vielleicht auf Anhieb erkennen wo das Problem liegt.
Ich habe gestern auch nochmal mit Moritz telefoniert, der hat mir nochmal empfohlen die Lichtmaschinen untereinander zu tauschen. Dies ist leider nicht so einfach möglich, da der Lichtmaschinendeckel der anderen XT mit Dirko aufgrund extremer Riefen auf der Dichtfläche zusätzlich abgedichtet ist. Ich habe 3 Anläufe gebraucht um ihn dicht zu bekommen.
Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Werkstätten. Das habe ich so auch nicht behauptet. Ich habe nur Zweifel, dass eine Yamaha Vertragswerkstatt mir helfen kann. Da habe ich bei meiner ersten XT schon gemerkt, dass dort einfach kaum fachkundiges Personal mehr vorhanden ist. Eine Fehlersuche würde dann wahrscheinlich meinen Geldbeutel sprengen.
Ich bräuchte eine Werkstatt mit erfahrenem Personal in meiner Nähe.
Beide XTs haben aktuell Probleme, die ich offensichtlich alleine nicht lösen kann und das ist schon sehr frustrierend.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)