Riss im Zylinderkopf
-
- Beiträge: 165
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08
Riss im Zylinderkopf
Moin,
ich habe einen Riss im Zylinderkopf wo der Motor am Rahmen befestigt ist. Kann man sowas schweißen lassen, oder muss der ganze Zylinderkopf neu? Auf der rechten Seite geht der Riss, unter dem Loch, einmal komplett durch.
Viele Grüße,
Tibor
ich habe einen Riss im Zylinderkopf wo der Motor am Rahmen befestigt ist. Kann man sowas schweißen lassen, oder muss der ganze Zylinderkopf neu? Auf der rechten Seite geht der Riss, unter dem Loch, einmal komplett durch.
Viele Grüße,
Tibor
Re: Riss im Zylinderkopf
Das kann man sicher schweißen, durch den hohen Aufwand zur Schweißnahtvorbereitung ist es aber wahrscheinlich zu teuer, Dürfte wohl eher nicht unter 200.- zu machen sein. Solche Schäden entstehen auch durch Frontalaufprall, da würd ich mal schaun ob der Rahmen noch gut ist.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Riss im Zylinderkopf
Oder wenn man den Motor beim Ausbau oben hängen lässt. Besonders wenn sie auf dem Seitenständer schief steht.
Das Mopped steht nach links gekippt und dann reißt er rechts ein. Klassiker.
Das ist der Zylinderkpfdeckel/Ventildeckel.
Aber: Du musst wenn dann Kopf und Deckel paarweise tauschen wegen der NW Lagerung.
Das Mopped steht nach links gekippt und dann reißt er rechts ein. Klassiker.
Das ist der Zylinderkpfdeckel/Ventildeckel.
Aber: Du musst wenn dann Kopf und Deckel paarweise tauschen wegen der NW Lagerung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Riss im Zylinderkopf
Bezüglich der Ursache kann ich sagen, dass ich die Schrauben, welche den Motor halten, gegen Neue getauscht habe. Die Neuen haben aber kein Feingewinde. Deswegen haben diese sich gelockert, und das Ergebnis sieht man jetzt am Zylinderkopf.
Weiß vielleicht jemand zu welchen Preisen Zylinderköpfe für die 2KF gehandelt werden?
Weiß vielleicht jemand zu welchen Preisen Zylinderköpfe für die 2KF gehandelt werden?
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Riss im Zylinderkopf
Echt, das ist pasiert, weil sich das gelockert hat?
Der 2KF Kopf müsste schwarz sein.
Rechne mit 200 - 300 Euro.
Frag mal Motoritz.
Es werden im Ebay haufenweise Köpfe und Deckel einzeln angeboten - davon rate ich dir ab.
Der 2KF Kopf müsste schwarz sein.
Rechne mit 200 - 300 Euro.
Frag mal Motoritz.
Es werden im Ebay haufenweise Köpfe und Deckel einzeln angeboten - davon rate ich dir ab.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Riss im Zylinderkopf
Die vier Schrauben vorne hatten sich auch gelockert. Dadurch konnte sich der Motor ganz gut bewegen. Den Rest hat der TET übernommen.
Re: Riss im Zylinderkopf
Ich habe eine Antwort von einer Firma, welche Laserschweißen anbietet. Diese würden mir einen kostenlosen Kostenvoranschlag machen. Ich müsste nur die Portokosten übernehmen. Stundensatz ist bei denen 105 Euro.
Ich habe auch noch zwei weitere Optionen.
Zum einen könnte ich auch versuchen das ganze zu löten. Ich habe hier zwar ein Autogengerät, aber Aluminium habe ich noch nie gelötet. Da stellt sich auch die Frage wo der Schmelzpunkt des Ventildeckels liegt. Hat da jemand Erfahrung?
Das andere ist, dass ich einen Schweißer kenne, der Alu WIG kann. Mit dem habe ich vorhin geredet, und der würde mir das für umme machen. Wie sind die Erfahrungen mit WIG? Welcher Zusatz hat sich besonders bewährt?
Und noch eine Frage: Bei manchen Verfahren muss der Ventildeckel als ganzes erhitzt werden. Baut man die Kipphebel besser vorher aus? Falls ja, wie macht man das richtig? Das sieht aus, als seien da Schlitzschrauben. Schraubt man einfach diese einfach los?
Vielen Dank,
Tibor
Ich habe auch noch zwei weitere Optionen.
Zum einen könnte ich auch versuchen das ganze zu löten. Ich habe hier zwar ein Autogengerät, aber Aluminium habe ich noch nie gelötet. Da stellt sich auch die Frage wo der Schmelzpunkt des Ventildeckels liegt. Hat da jemand Erfahrung?
Das andere ist, dass ich einen Schweißer kenne, der Alu WIG kann. Mit dem habe ich vorhin geredet, und der würde mir das für umme machen. Wie sind die Erfahrungen mit WIG? Welcher Zusatz hat sich besonders bewährt?
Und noch eine Frage: Bei manchen Verfahren muss der Ventildeckel als ganzes erhitzt werden. Baut man die Kipphebel besser vorher aus? Falls ja, wie macht man das richtig? Das sieht aus, als seien da Schlitzschrauben. Schraubt man einfach diese einfach los?
Vielen Dank,
Tibor
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Riss im Zylinderkopf
Löten scheidet bei Aluminium wegen der Oxidschicht aus. Kann man beizen, aber da muß man schon spezialisiert drauf sein.
Beim WIG kommts auf den Zusatz an. Und der muß zum Grundstoff passen. Keiner von uns weiß die Legierung.
Laser hab ich keine Erfahrung, benötigt aber sicher auch Zusätze.
Hin ist er sowieso, also ab zum WIG, wenn das zur Verfügung steht und ein erfahrener Schweißer da dran ist.
Beim WIG kommts auf den Zusatz an. Und der muß zum Grundstoff passen. Keiner von uns weiß die Legierung.
Laser hab ich keine Erfahrung, benötigt aber sicher auch Zusätze.
Hin ist er sowieso, also ab zum WIG, wenn das zur Verfügung steht und ein erfahrener Schweißer da dran ist.
Re: Riss im Zylinderkopf
WIG ist optimal, Zusatz nehm ich an Aluguss fast immer AlSi12, das geht immer.
Kipphebel und DeKo ausbauen, anständig entfetten und im Backrohr des Werkstattofens bei gut 200° ein paar Stunden ausdampfen lassen, das dürfte den Schweißer erfreuen.
Gruß
Hans
Kipphebel und DeKo ausbauen, anständig entfetten und im Backrohr des Werkstattofens bei gut 200° ein paar Stunden ausdampfen lassen, das dürfte den Schweißer erfreuen.
Gruß
Hans
Re: Riss im Zylinderkopf
Die Schrauben kann man auch gegen "normale" M10er Schrauben tauschen, das ist nicht so teuer. Feingewinde haben die nur, weil die japanische Norm dort (M10) ein anderes Gewinde hat, das bei uns als Feingewinde läuft. Die richtige Lösung ist einfach, die neuen Schrauben mit selbstsichernden Muttern (Nylon geht) verschrauben - die sind original auch verbaut. Bei mir ist das schon seit 15 Jahren so und hält, mit V2A-Zyl.kopf-Schrauben in M10 und selbstsichernden Muttern.
Wenn Du noch einen Kopf mit Deckel für 200 Euro plus Versand suchst, schaue ich gerne mal nach, schick mir dazu gerade eine Mail an bender842(ät)webpunktde - dann mach' ich Dir Fotos. Ist Dir schwarz oder silber lieber?
Stef
Wenn Du noch einen Kopf mit Deckel für 200 Euro plus Versand suchst, schaue ich gerne mal nach, schick mir dazu gerade eine Mail an bender842(ät)webpunktde - dann mach' ich Dir Fotos. Ist Dir schwarz oder silber lieber?
Stef