Hauptständer 2kf
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 15:17
Hauptständer 2kf
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob der Hautständer, der auf einer XT600 3TB oder 3UW auch an eine 2KF passt?
Gruß Johannes
kann mir jemand sagen, ob der Hautständer, der auf einer XT600 3TB oder 3UW auch an eine 2KF passt?
Gruß Johannes
Motorräder:
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
Re: Hauptständer 2kf
Hallo Johannes,
ich habe das Thema auch schon einmal beackert:
https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 5&t=156414
Meiner Kenntnis nach passt dieser Ständer auf deinem Bild nicht.
Der gängigste Hauptständer für die 2KF ist der von Buzzetti und dann gibt es noch einen eher seltenen von Five Stars. Ich habe meinen Buzzetti aus optischen Gründen allerdings wieder abgebaut. Aber das muss jeder selbst wissen.
ich habe das Thema auch schon einmal beackert:
https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 5&t=156414
Meiner Kenntnis nach passt dieser Ständer auf deinem Bild nicht.
Der gängigste Hauptständer für die 2KF ist der von Buzzetti und dann gibt es noch einen eher seltenen von Five Stars. Ich habe meinen Buzzetti aus optischen Gründen allerdings wieder abgebaut. Aber das muss jeder selbst wissen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Hauptständer 2kf
Toll danke das hat mir geholfen. Ich habe einen gefunden. Mal sehen ob er mir montiert gefällt.
Motorräder:
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
Re: Hauptständer 2kf
Glückwunsch! Wir möchten das Ergebnis auch gerne sehen 

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Hauptständer 2kf
Vergiss bitte nicht, dass das Feingewinde sind. Der Rahmen dankts.
Re: Hauptständer 2kf
Hallo zusammen,
ich habe den Ständer recht günstig bekommen. Allerdings ist / war er auch in einem dementsprechenden Zustand. Er lies sich überhaupt nicht bewegen. Nach dem dritten Ultraschallbad und dauerhafter Behandlung mit Kriechöl habe ich es geschafft, dass er sich wieder bewegen lässt. Allerdings mit viel Kraft. So ist er nicht zu gebrauchen.
Was mich stutzig macht, eine Seite des Gelenks liegt bündig an der Kunstoffhülse, bei einer Seite ist ein ca 2mm großer Spalt. Ob die Schwergängigkeit jetzt aus Rost / Gammel, oder Schlag / Verzug, oder eben dem Schleifen an der Hülse kommt kann ich nicht sagen.
Ist das eine Durchgängige Welle ? Weiß das jemand ?
Ich werde nun die Kriechölbehandlung fortsetzen, aber ich habe mir auch schon gedacht, ein Loch (an rot markierter Stelle zu bohren um da Kriechöl einbringen zu können. Das Loch würde ich mit einer Schraube verschließen, oder eben zuschweißen)
Auch dachte ich schon den Ständer an grüner Stelle abzusägen...
Anschweißen könnte ich es wieder.
Oder was kann ich denn noch machen ?
ich habe den Ständer recht günstig bekommen. Allerdings ist / war er auch in einem dementsprechenden Zustand. Er lies sich überhaupt nicht bewegen. Nach dem dritten Ultraschallbad und dauerhafter Behandlung mit Kriechöl habe ich es geschafft, dass er sich wieder bewegen lässt. Allerdings mit viel Kraft. So ist er nicht zu gebrauchen.
Was mich stutzig macht, eine Seite des Gelenks liegt bündig an der Kunstoffhülse, bei einer Seite ist ein ca 2mm großer Spalt. Ob die Schwergängigkeit jetzt aus Rost / Gammel, oder Schlag / Verzug, oder eben dem Schleifen an der Hülse kommt kann ich nicht sagen.
Ist das eine Durchgängige Welle ? Weiß das jemand ?
Ich werde nun die Kriechölbehandlung fortsetzen, aber ich habe mir auch schon gedacht, ein Loch (an rot markierter Stelle zu bohren um da Kriechöl einbringen zu können. Das Loch würde ich mit einer Schraube verschließen, oder eben zuschweißen)
Auch dachte ich schon den Ständer an grüner Stelle abzusägen...
Anschweißen könnte ich es wieder.
Oder was kann ich denn noch machen ?
Motorräder:
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
Re: Hauptständer 2kf
Bei solchen Rostlösungen hilft oft viel Geduld, abwechselnd Kälte/Wärme, auch Kaltrostlöser. Wenn Zeit ist.
Was würde absägen und wieder anschweißen bringen? Außer Verzug?
Was würde absägen und wieder anschweißen bringen? Außer Verzug?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Hauptständer 2kf
Hmm naja ich dachte ich komme dann an die Innenseite der Hülse und kann die von innen schleifen, entrosten. Aber tatsächlich sträube ich mich ja
auch gegen das absägen, oder Loch bohren..
So wie das aussieht, wurde der quasi montiert verschweißt, somit bekomme ich die "Achse" nicht raus. Oder liege ich damit falsch?
Wäre die Behandlung mit dem Heißluftfön was ?
Vielen dank Für die Antwort
So sah er aus als ich ihn bekommen hab ^^
auch gegen das absägen, oder Loch bohren..
So wie das aussieht, wurde der quasi montiert verschweißt, somit bekomme ich die "Achse" nicht raus. Oder liege ich damit falsch?
Wäre die Behandlung mit dem Heißluftfön was ?
Vielen dank Für die Antwort
So sah er aus als ich ihn bekommen hab ^^
Motorräder:
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Hauptständer 2kf
Die Welle bekommst sicher raus. Wird nur irgendwo gesichert sein. Sowas bekommst nicht verzugsfrei geschweißt. Also wurde es erst danach zusammengebaut.
Re: Hauptständer 2kf
Sicherung finde ich keine... Vielleicht in einer bestimmten Position ? Und was meint Ihr zu dem Spalt rechts und kein Spalt links ?
Motorräder:
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF