Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Bei Kurven ist die Position des Lenkers anders, da kann eventuell ein halbdefektes Kabel oder ein mitgelenkter Zug Ärger machen (Gas, bei manchen Modellen Choke, bei Umbauten Deko).
Gryße
Gryße
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Ich komm mal zurück zum Kaltstart.
An den Choke komme ich ja immer nur nach Abbau von Sitzbank, 2 Benzinschläuchen und dem Tank ran.
Also vorher einen Plan machen.
Den Kolben habe ich mal poliert (Foto nach dem polieren) das hat aber nix zu sagen, glaube ich.
Der O-Ring war vor einigen Tagen unauffällig, trotzdem werde ich den mal tauschen (4,5 x 1,75)
Der Zug ist neuwertig, die Rastung funktioniert tadellos.
Choke funktioniert bei meinen SRs ja über einen separaten kleinen Vergaser im Vergaser. Ist das hier auch so? Kann da was verstopft sein?
Den Schwimmerstand werde ich nochmal kontrollieren, zuletzt 26mm, und vielleicht mal etwas ver?? kleinern (=erhöhen).
Gibt es noch eine automatische Erhöhung des Schieberstands bei gezogenem Choke?
(Viele Fragen auf einmal vielleicht)
An den Choke komme ich ja immer nur nach Abbau von Sitzbank, 2 Benzinschläuchen und dem Tank ran.
Also vorher einen Plan machen.
Den Kolben habe ich mal poliert (Foto nach dem polieren) das hat aber nix zu sagen, glaube ich.
Der O-Ring war vor einigen Tagen unauffällig, trotzdem werde ich den mal tauschen (4,5 x 1,75)
Der Zug ist neuwertig, die Rastung funktioniert tadellos.
Choke funktioniert bei meinen SRs ja über einen separaten kleinen Vergaser im Vergaser. Ist das hier auch so? Kann da was verstopft sein?
Den Schwimmerstand werde ich nochmal kontrollieren, zuletzt 26mm, und vielleicht mal etwas ver?? kleinern (=erhöhen).
Gibt es noch eine automatische Erhöhung des Schieberstands bei gezogenem Choke?
(Viele Fragen auf einmal vielleicht)
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Hi
Der Zug ist zweigeteilt, mit einer Kopplung in einem Kunststoffgehäuse in der Mitte. Dort ist alles sauber und gängig nehme ich an?
Die Rückstellung erfolgt nur über die kleine Feder innerhalb des Vergasers vor dem Chokekolben. Eventuell dort mal die Feder etwas auseinanderziehen um die Vorspannung zu erhöhen.
Der Chokekolben öffnet einen zusätzlichen Luftkanal, über den Treibstoff per Unterdruck ins Saugrohr gezogen wird. Der Kanal könnte natürlich verlegt oder etwas zugewachsen sein. Ich empfehle die Lektüre des ausführlichen Vergaser-Specials auf xt600.de
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Dort findest Du in der Beschreibung zum Choke das Röhrchen 11.
Dazu gehört ein Dichtring - schau mal ob der vorhanden und OK ist.
Yamaha Ersatzteilnummer 5Y1-14536-00-00
Bei cmsnl.com > https://www.cmsnl.com/products/gasket-nas_5y11453600/
Teil 17, hier: https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_66bf.gif
Wenn der nicht da ist wird Luft gezogen statt Sprit.
Bei Constis Tenere haben wir an der Stelle einen O-Ring aus so einem Diskonterset eingebaut, hat auch funktioniert.
Gryße!
Andreas, der motorang
Der Zug ist zweigeteilt, mit einer Kopplung in einem Kunststoffgehäuse in der Mitte. Dort ist alles sauber und gängig nehme ich an?
Die Rückstellung erfolgt nur über die kleine Feder innerhalb des Vergasers vor dem Chokekolben. Eventuell dort mal die Feder etwas auseinanderziehen um die Vorspannung zu erhöhen.
Der Chokekolben öffnet einen zusätzlichen Luftkanal, über den Treibstoff per Unterdruck ins Saugrohr gezogen wird. Der Kanal könnte natürlich verlegt oder etwas zugewachsen sein. Ich empfehle die Lektüre des ausführlichen Vergaser-Specials auf xt600.de
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Dort findest Du in der Beschreibung zum Choke das Röhrchen 11.
Dazu gehört ein Dichtring - schau mal ob der vorhanden und OK ist.
Yamaha Ersatzteilnummer 5Y1-14536-00-00
Bei cmsnl.com > https://www.cmsnl.com/products/gasket-nas_5y11453600/
Teil 17, hier: https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_66bf.gif
Wenn der nicht da ist wird Luft gezogen statt Sprit.
Bei Constis Tenere haben wir an der Stelle einen O-Ring aus so einem Diskonterset eingebaut, hat auch funktioniert.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Danke, Andreas! Ist alles sauber und gängig.
Die Feder muss intakt sein: man kann die Haltekraft am Cockpit-Knopf etwas lockern (Ring unterm Abdeckgummi leicht lösen), dann geht er gut zurück.
Ich schau mir an, auch ob ich da vielleicht vergessen habe, den Dichtring wieder einzubauen, oder ob der Kanal verlegt ist.
Die Feder muss intakt sein: man kann die Haltekraft am Cockpit-Knopf etwas lockern (Ring unterm Abdeckgummi leicht lösen), dann geht er gut zurück.
Ich schau mir an, auch ob ich da vielleicht vergessen habe, den Dichtring wieder einzubauen, oder ob der Kanal verlegt ist.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Manchmal verrutscht der Dichtring beim Einbau ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
So, Fortsetzung: Dichtring ist an seinem Platz und intakt. Werde einen neuen einsetzen, sofern vorhanden.
in der Kammer war ein kleines bisschen frischer Dreck.
Ob die Drosselklappenfeder so gehört ist zweifelhaft. Müsste eigentlich irgendwie eingehängt sein.
in der Kammer war ein kleines bisschen frischer Dreck.
Ob die Drosselklappenfeder so gehört ist zweifelhaft. Müsste eigentlich irgendwie eingehängt sein.

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Deutlich besser: startet spontan und bleibt an.
gemacht:
- Chokesystem ausgeblasen, war aber eigentlich frei
- die kleine Düse am Boden auf Verdacht frei geprokelt. Sehen tu ich da nix
- unauffälligen O-Ring auf Verdacht gegen minimal dickeren getauscht
- Kammerdichtung getrocknet und wieder eingebaut
- Coke Kolben etwas eingefettet (Silikonf.)
- Schwimmerstand um 1/10 erhöht (27,5)
Schieber geht nicht leichtgängig zurück. WD40

gemacht:
- Chokesystem ausgeblasen, war aber eigentlich frei
- die kleine Düse am Boden auf Verdacht frei geprokelt. Sehen tu ich da nix
- unauffälligen O-Ring auf Verdacht gegen minimal dickeren getauscht
- Kammerdichtung getrocknet und wieder eingebaut
- Coke Kolben etwas eingefettet (Silikonf.)
- Schwimmerstand um 1/10 erhöht (27,5)
Schieber geht nicht leichtgängig zurück. WD40
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Was WD40? WD40 ist kein Schmiermittel. Und der muß ohne Schmiermittel schön rutschen.
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Ist ja richtig. Muss ich nochmal bei, aber morgen will ich los und keine Lust, den Vergaser nochmal auszubauen. WD40 nur auf die Feder.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Warum willst du eine Feder mit WD40 einsprühen?