Hallo alle zusammen,
ja das mit der Kurbelwellenlagerung bei den Modellen ohne E-Starter ist tatsächlich ein Problem. Ich mache da sehr selten Motoren auf, wo die Lager noch stramm im Lagersitz sitzen. Oh jeh was ich mich da schon rumgeärgert habe. Und trotzdem favorisiere ich diese Modelle (mit gewissen Umbauten), habe mit meiner 34L schon etliche lange Reisen mit schwerem Gelände, mit Sozia und viel Gepäck gemacht und wurde noch nie im Stich gelassen ... ABER ich kenne an der Kiste jede Schraube, weil ich das Ding als Schrotthaufen erstanden habe und mit vielen Mühen selbst aufgebaut habe.
Jede Baureihe hat so seine Probleme. Die 34L/55W/43F/2KFs haben linksseitig ein zu kleines KW-Lager verbaut, deswegen schlagen diese immer aus. Die LiMAs sind auch ein wenig problembehaftet. Die Kabel liegen ja immer im Öl, die Isolierung wird spröde, bricht und es gibt einen Kurzen, dann ist die Wicklung hin. Auch die Kabelverbindung direkt am Pick-Up bricht gerne. Ich habe deswegen immer eine Ersatz mit, für größere Reisen ist das zu empfehlen. Ansonsten sind das die Modelle mit dem wenigsten Schnickschnack ... kein Anlasser, keine Benzinpumpe, einfach ein wenig aufgeräumter und schrauberfreundlicher wie ich finde.
Die 1VJ wurde bekanntermaßen ein wenig verkackt, ist aber nicht so schlecht wie ihr Ruf. Mit einigen Umbauten auch ein zuverlässiger Begleiter, der Motorang hat auf seiner Seite viel dazu geschrieben.
Am unkompliziertesten finde ich die 3AJ. Motor hat die große Ölpumpe drin, Thermikprobleme der 1VJ wurden hier gelöst, KW-Lager Probleme gibts hier auch nicht. Die Optik ist ein wenig eigenwillig, aber das ist geschmackssache. Ich finde auch das man die 3AJs auch noch zu mehr oder weniger vernünftigen Preisen bekommt.
Zu den neueren Modellen kann ich dir leider nicht viel sagen.
Trotzdem sind die Kisten alt und werden nicht jünger und Defekte sind vorprogrammiert, aber wenn man weiß was so kaputt gehen kann und was eher nicht, dann sind die meisten Probleme auch unterwegs leicht selbst zu lösen.
Am Ende ist es ein Kompromiss und du musst schauen wie viel du ausgeben willst, was und wie viel du reinstecken willst, ob du dir die ganze Sache zutraust und ob du deiner Schrauberei vertraust.
Aber am besten nicht zu viel denken und einfach machen, die schönsten Erlebnisse auf Reisen habe ich wenn was kaputt geht, solche Erinnerungen bleiben meist für immer

.
Gruß Franz