Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
Tach
am Freitag ereilte mich ein Anruf:
"Du, ein Arbeitskollege von uns ist mit der Yamaha liegengeblieben - Du hast Doch einen Motorradhänger? Die muss weg dort, sonst wird sie verschrottet!"
Kollege Wilm war auf dem Weg zum TÜV (Nach Freilassing, 400 km einfach) als nach wenigen Kilometern ein herzzerreissendes Geruckel begann. Er hatte sich noch zum örtlichen Yamahahändler gerettet, wo ihm der Chef beschied, dass man "so einen alten Schrott" nicht anrühre, und er seine Mechaniker (die doch helfen wollten, beispielsweise mit einer Ersatzzündkerze) zurückpfiff. Wilm könne seinen Schrott bis morgen dort parken, aber nur bis mittag 12 uhr, dann wandere die SRX "auf den Schrott - dann wirds ein Paket 50x50x50 cm".
Also, meine Empfehlung: Franz Klug, Graz, wenn man mal ein offenes Wort hören möchte ...
SAMSTAG
Wir haben das Mopped (in schönem Zustand, beileibe kein Schrott) zu mir gehängert. Es war kurz (20 km) zuvor von einem Schrauber TÜV-fertig gemacht worden - Wilm hat hier keine Möglichkeit selbst vernünftig zu schrauben.
Gutes Anspringen (one kick), gute Beschleunigung bei Vollgas, aber Geruckel bei langsamer Beschleunigung und Konstantfahrt ab ~3000 U/Min
Der Reihe nach überprüft mit jeweils Probefahrt - ohne Änderungen:
* Benzintank Entlüftung
* Schwimmerkammer abgelassen und neu befüllt
* Benzinhähne durchflussgeprüft
* CDI-Stecker entgammelt und mit Kontaktspray (Kontakt60/61) behandelt
* Zündschlossgewackel
* Killschalter auf und kontaktgesprayt
* Seitenständerschalter und dessen Stecker kontaktgesprayt
* Eingebauterweise Schwimmerkammer und Membrandeckel runter, Membran OK
* Schwimmerventil samt Filtersieb ausgebaut/durchgeblasen
* Haupt/Nadeldüse detto
Luftfilter war neu ([link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]])
Motoröl?
Beim Aufschrauben des Öltanks -> Ölschwall. Sollte bei stehendem Motor eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich hat da wer nach längerer Standzeit Motoröl nachgekippt, soll man halt erst machen wenn der Motor gelaufen ist und der Ölstand im Tank stimmt ... da war sicher ein 3/4 Liter zu viel drin. Der Luftfilter war aber sauber.
Trotzdem, es blieb als nächster Schritt die Vergaserzerlegung.
SONNTAG
Mopped wieder zerlegen, Vergaser demontieren. Mit üblichem Gewürge, besonders nachdem eine Schraube vom rechten Ansaugstutzen abgedreht war. Wilm hatte die mal neu gemacht, gute verzinkte Maschinenschrauben, leider ohne Kupferpaste eingesetzt ...
Also Vergaser bei montierten Stutzen rausgewürgt. Rostlöser drauf, mehrmals.
1) Mutter auf den Gewindestumpf geschweisst (Schutzgas), Drehung - knack Mutter vom Stumpf losegedreht
2) Mutter mit Elektrode auf den Gewindestumpf geschweisst, langsam abkühlen lassen, Prellschlag, Pressluftschrauber - knack Bolzen ab
3) Schlitz in Gewindestumpf gedremelt, Schlagschraubendreher - knack Schlitz kaputt
4) tangential gemeisselt - Material gibt nach, Gewinde hält.
5) plangefeilt, angekörnt, Zentrierbohrer, Kernbohrer, M6 Gewinde geschnitten (gaaaaaaanz vorsichtig)
Damit war der Vergaser wieder montierbar, uff.
Zwischendurch Vergaser zerlegt, ein wenig Öl überall gefunden (Luftkanäle, Bremsbohrungen) aber nix Wildes. Auch der Choke war sauber, vom Öl abgesehen. Ansaugstutzen nicht rissig, alle Schläuche noch elastisch, Sekundärschieber geht brav hoch wenn man in den Luftkanal bläst, auch Sekundärdüse haben wir rausgehabt und durchgeblasen.
Alles wieder montiert, Ankicken.
Springt nicht an.
30 x kicken von Wilm, dann ich. Es roch nach Sprit, also mal mit Halbgas gekickt, dann kam der Motor ... und lief viel zu fett. Der Choke schloss nicht ganz ... da hing was.
Chocke nochmal raus (tolle Konstruktion, dafür musste sinnvoll der Tank und der Benzinhahn ab ...) und Seilzug geölt, Feder etwas nachgebogen ... Choke stellt wieder zurück.
Wieder eingebaut ... Probefahrt ... das Geruckel ist weg.
Und der Tag war auch fast rum.
Conclusio:
Entweder war schlicht der Choke nicht 100% zu, oder das überschüssige Öl hatte sich im Vergaser eingenistet, oder beides.
Also, wenn wer in Graz einen grinsenden Berliner auf ner SRX rumdonnern sieht, das ist der Wilm.
Gryße!
Andreas, der motorang
am Freitag ereilte mich ein Anruf:
"Du, ein Arbeitskollege von uns ist mit der Yamaha liegengeblieben - Du hast Doch einen Motorradhänger? Die muss weg dort, sonst wird sie verschrottet!"
Kollege Wilm war auf dem Weg zum TÜV (Nach Freilassing, 400 km einfach) als nach wenigen Kilometern ein herzzerreissendes Geruckel begann. Er hatte sich noch zum örtlichen Yamahahändler gerettet, wo ihm der Chef beschied, dass man "so einen alten Schrott" nicht anrühre, und er seine Mechaniker (die doch helfen wollten, beispielsweise mit einer Ersatzzündkerze) zurückpfiff. Wilm könne seinen Schrott bis morgen dort parken, aber nur bis mittag 12 uhr, dann wandere die SRX "auf den Schrott - dann wirds ein Paket 50x50x50 cm".
Also, meine Empfehlung: Franz Klug, Graz, wenn man mal ein offenes Wort hören möchte ...
SAMSTAG
Wir haben das Mopped (in schönem Zustand, beileibe kein Schrott) zu mir gehängert. Es war kurz (20 km) zuvor von einem Schrauber TÜV-fertig gemacht worden - Wilm hat hier keine Möglichkeit selbst vernünftig zu schrauben.
Gutes Anspringen (one kick), gute Beschleunigung bei Vollgas, aber Geruckel bei langsamer Beschleunigung und Konstantfahrt ab ~3000 U/Min
Der Reihe nach überprüft mit jeweils Probefahrt - ohne Änderungen:
* Benzintank Entlüftung
* Schwimmerkammer abgelassen und neu befüllt
* Benzinhähne durchflussgeprüft
* CDI-Stecker entgammelt und mit Kontaktspray (Kontakt60/61) behandelt
* Zündschlossgewackel
* Killschalter auf und kontaktgesprayt
* Seitenständerschalter und dessen Stecker kontaktgesprayt
* Eingebauterweise Schwimmerkammer und Membrandeckel runter, Membran OK
* Schwimmerventil samt Filtersieb ausgebaut/durchgeblasen
* Haupt/Nadeldüse detto
Luftfilter war neu ([link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]])
Motoröl?
Beim Aufschrauben des Öltanks -> Ölschwall. Sollte bei stehendem Motor eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich hat da wer nach längerer Standzeit Motoröl nachgekippt, soll man halt erst machen wenn der Motor gelaufen ist und der Ölstand im Tank stimmt ... da war sicher ein 3/4 Liter zu viel drin. Der Luftfilter war aber sauber.
Trotzdem, es blieb als nächster Schritt die Vergaserzerlegung.
SONNTAG
Mopped wieder zerlegen, Vergaser demontieren. Mit üblichem Gewürge, besonders nachdem eine Schraube vom rechten Ansaugstutzen abgedreht war. Wilm hatte die mal neu gemacht, gute verzinkte Maschinenschrauben, leider ohne Kupferpaste eingesetzt ...
Also Vergaser bei montierten Stutzen rausgewürgt. Rostlöser drauf, mehrmals.
1) Mutter auf den Gewindestumpf geschweisst (Schutzgas), Drehung - knack Mutter vom Stumpf losegedreht
2) Mutter mit Elektrode auf den Gewindestumpf geschweisst, langsam abkühlen lassen, Prellschlag, Pressluftschrauber - knack Bolzen ab
3) Schlitz in Gewindestumpf gedremelt, Schlagschraubendreher - knack Schlitz kaputt
4) tangential gemeisselt - Material gibt nach, Gewinde hält.
5) plangefeilt, angekörnt, Zentrierbohrer, Kernbohrer, M6 Gewinde geschnitten (gaaaaaaanz vorsichtig)
Damit war der Vergaser wieder montierbar, uff.
Zwischendurch Vergaser zerlegt, ein wenig Öl überall gefunden (Luftkanäle, Bremsbohrungen) aber nix Wildes. Auch der Choke war sauber, vom Öl abgesehen. Ansaugstutzen nicht rissig, alle Schläuche noch elastisch, Sekundärschieber geht brav hoch wenn man in den Luftkanal bläst, auch Sekundärdüse haben wir rausgehabt und durchgeblasen.
Alles wieder montiert, Ankicken.
Springt nicht an.
30 x kicken von Wilm, dann ich. Es roch nach Sprit, also mal mit Halbgas gekickt, dann kam der Motor ... und lief viel zu fett. Der Choke schloss nicht ganz ... da hing was.
Chocke nochmal raus (tolle Konstruktion, dafür musste sinnvoll der Tank und der Benzinhahn ab ...) und Seilzug geölt, Feder etwas nachgebogen ... Choke stellt wieder zurück.
Wieder eingebaut ... Probefahrt ... das Geruckel ist weg.
Und der Tag war auch fast rum.
Conclusio:
Entweder war schlicht der Choke nicht 100% zu, oder das überschüssige Öl hatte sich im Vergaser eingenistet, oder beides.
Also, wenn wer in Graz einen grinsenden Berliner auf ner SRX rumdonnern sieht, das ist der Wilm.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
Mei Liab.
Und immer wieder herzerfrischend, dass es noch solche, dem alten Fahrzeug liebevoll sich hingebende Yamahawerkstatt"meister" gibt.:+
Gruß
Hans
Und immer wieder herzerfrischend, dass es noch solche, dem alten Fahrzeug liebevoll sich hingebende Yamahawerkstatt"meister" gibt.:+
Gruß
Hans
RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
Für solche Werkstattbesitzer hab ick nur ein übrig:
teen, federn, vierteilen.
mfg, Ölfuss
*Ex - Werkstattbesitzer *
teen, federn, vierteilen.
mfg, Ölfuss
*Ex - Werkstattbesitzer *
RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
Bericht=spannend wie Krimi
Chokezüge=doof
Zu viel Öl=böse
Händler=voll Aa
Chokezüge=doof
Zu viel Öl=böse
Händler=voll Aa

RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
Dickes Lob an dich , Motorang!
Beispielhaft geholfen-ja mehr als geholfen.
Gibts ganz selten heutztage....
Herzliche Grüße!
Den "Händler" dürfts eigentlich nicht geben....ich hätt`s Yamaha gemeldet-bringt was den die Absatzzahlen lassen nach....
Beispielhaft geholfen-ja mehr als geholfen.
Gibts ganz selten heutztage....
Herzliche Grüße!
Den "Händler" dürfts eigentlich nicht geben....ich hätt`s Yamaha gemeldet-bringt was den die Absatzzahlen lassen nach....
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
>Für solche Werkstattbesitzer hab ick nur ein übrig:
>
>teen, federn, vierteilen.
>
>
>mfg, Ölfuss
>
>*Ex - Werkstattbesitzer *
Hierzulande ist das leider verboten, sonst hätts sicher schon wer gemacht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
>
>teen, federn, vierteilen.
>
>
>mfg, Ölfuss
>
>*Ex - Werkstattbesitzer *
Hierzulande ist das leider verboten, sonst hätts sicher schon wer gemacht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
>Dickes Lob an dich , Motorang!
>
>Beispielhaft geholfen-ja mehr als geholfen.
>Gibts ganz selten heutztage....
DEM schließe ich mich an!! Dickes und fettes Lob !!!!
teeren+federn??
Laßt uns dem Trottel von der Werkstatt mal nen Brief schreiben. Also jeder einen!! Mit ner geteerten Feder drin!!

Andreas: PM
>
>Beispielhaft geholfen-ja mehr als geholfen.
>Gibts ganz selten heutztage....
DEM schließe ich mich an!! Dickes und fettes Lob !!!!

teeren+federn??
Laßt uns dem Trottel von der Werkstatt mal nen Brief schreiben. Also jeder einen!! Mit ner geteerten Feder drin!!


Andreas: PM

RE: Kleine SRX-Geschichte (lehrreich)
>teeren+federn??
>
>Laßt uns dem Trottel von der Werkstatt mal nen Brief
>schreiben. Also jeder einen!! Mit ner geteerten Feder drin!!
>;-)

Auch nich schlecht fürn Anfang. Adresse?
Gebühr bezahlt Empfänger )(
gruss von unne