Bitte den Deckel und den Kopf tauschen, das kann sonst echt schief gehen, siehe den beitrag von Hans. Das führt zu zu engem Spiel oder zu weitem Spiel der Nockenwellenlager, dann geht sie vermutlich kaputt.
Deckel und Kopf haben Markierungen, um sie als identisch zu kennzeichnen. Diese sind wie mit der Reissnadel eingekratzt und irgendwio innen zu erkennen.
Sollte der alte Deckel für das Ventilspiel heraus gehen, gibt es massig gebrauchte Deckel zu kaufen. Das würde ich zuerst probieren.
Gutes Gelingen und viel Spass mit dem wohl besten XT-Modell, das es gab
Ja hast schon recht. Macht Sinn. Ist nach 60 Tausend Kilometer wahrscheinlich eh nicht verkehrt die ZKD zu tauschen. Muss ich nach Montage des neuen Kopf und Deckel das Polrad abheben und schauen ob die Steuerkette noch auf ihrer unteren Markierung ist?Oder wäre dieser Schritt überflüssig? Es lassen sich außerdem leichte Einlaufspuren von der Nockenwelle erkennen. Kann ich diese behandeln oder sollte ich die einfach lassen.
Eigentlich ja. Aber da die 2nf keinen Anlasserfreilauf hat, sieht man bei abgenommenem Limadeckel mehr oder weniger schlecht hin. Mit Anlasserfreilauf siehste gar nicht hin.
Habe schon Mal nen Motor gespalten und wieder montiert, ohne das Polrad abzuziehen. Ist nicht schön.
Anderseits habe ich schon mal einen halben Tag mit dem Polrad gekämpft. Das ist auch nicht unbedingt förderlich für den Rest des Motors.
Steuerkette unten am Ritzel ist an sich nicht das Problem.
Die vordere Schiene ist das problem, weil man nicht sieht, ob die unten drin ist. Die muss leider vor der Kopfdemontage nach oben raus, weil sie im Kopf eingehangen ist.
Man fühlt es beim Einschieben schlecht, ob sie unten sitzt. Wenn mans noch nie gemacht hat... Es haben aber schon einige geschafft, die danneben zu stecken und haben es lange Zeit nicht bemerkt.
Was sind "leichte Einlaufspuren"? Mach mal Bilder.
Die Steuerkette hat keine Markierungen.
KW und NW haben Markierungen. Das Polrad die OT Markierung und das NW Rad hat innen zwei Striche, die mit der Kante am Kopf fluchten. Die Kette lässt sich natürlich nicht so auflegen, dass das 100 prozent stimmt. => Probieren und Abwägen, was besser ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Mich würde ja immer noch ein Bild nach der Abnahme dieses GFK-Geschwürs interessieren. Was da sich wohl offenbart?
Im besten Fall ist ja nur der Schraubverschluß im Eimer ...
Der Deckel ist auch echt filigran, wenn man den dranknallt wie Hulle würde ich auch eher vermuten dass der Deckel hinüber ist bevor man das Gewinde am Ventildeckel beschädigt ...
Hab neulich nach dem Ventile einstellen schön den Deckel (Auslass) zerissen, und zwar am Gewinde.
12Nm sind eben doch echt wenig und schnell mit dem 17ner Ringschlüssel erreicht.
Georg
Erstmal vorsichtig versuchen, ob mans rausschrauben kann. Und mit einem Durchschlag und KLEINEM! Hämmerchen (<=100g) etwas innen, aussen rundherum anklopfen, dann sollte es schon irgendwann rausfliegen. So würd ich jedenfalls erstmal anfangen. Schleifen ist bissi gefährlich, weil wenn Du die Dichtfläche verletzt, ists mühsam, das wieder auf zu bereiten.
Gruß
Hans