LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
-
- Beiträge: 927
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Hallo, weiß wer, aus welchem Material die LiMa-Deckel der frühen Kickstartermodelle (43f) sind?
Auf den Kupplungsdeckeln steht "Magnesium", auf den LiMa-Deckeln finde ich keine Kennzeichnung.
Auf den Kupplungsdeckeln steht "Magnesium", auf den LiMa-Deckeln finde ich keine Kennzeichnung.
~-o|-
-
- Beiträge: 927
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Die europäische YAMAHA-Vertretung weiß es nicht.
Ich hab jetzt nach Japan geschrieben, mal sehen.
Ich hab jetzt nach Japan geschrieben, mal sehen.
~-o|-
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 12:45
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Hallo,
warum fragst Du? Ich versteh das nicht.
Gruß Henning
warum fragst Du? Ich versteh das nicht.
Gruß Henning
-
- Beiträge: 927
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Eine der Halteösen hat einen fast durchgehenden Riß.
Wenn man so ein Teil schweißen will, ist es gut zu wissen, ob es sich um Alu oder Magnesium handelt.
Wenn man so ein Teil schweißen will, ist es gut zu wissen, ob es sich um Alu oder Magnesium handelt.

~-o|-
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Probiers mal mit Essigessenz. Zuch Dir eine Stelle die Du metallisch blank machen kannst. Ein Tropfen Essig, und Magnesium fängt sofort an zu schäumen. Tut es das nicht, ists Alu.
Oder bemüh den Archimedes mit seiner Dichteprüfung:
https://youtu.be/z3uc8dc5kcU
Statt Gold musst Du halt 2,7g/cm³ für Alu, oder 1,7g/cm³ für Magnesiumlegierung einsetzen...
Gruß
Hans
Oder bemüh den Archimedes mit seiner Dichteprüfung:
https://youtu.be/z3uc8dc5kcU
Statt Gold musst Du halt 2,7g/cm³ für Alu, oder 1,7g/cm³ für Magnesiumlegierung einsetzen...
Gruß
Hans
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Wollte ich auch gerade vorschlagen, einfach die Dichte des Materials herausexperimentieren 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 927
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Keine Feinwaage vor Ort ...
Wenn die Japaner nicht antworten, leih ich mir eine aus.
Wenn die Japaner nicht antworten, leih ich mir eine aus.
~-o|-
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
Moin
Die Lima Deckel der alten Modelle sind aus
der selben „Magnesium“ Legierung wie die
Kupplungsdeckel.
Schäumen bei Benetzung mit Essigessenz oder
scharfer Lauge relativ stark.
Es ist aber auch nur gerade soviel Magnesium drin
das man es draufschreiben durfte. Die lassen
sich problemlos schweißen ohne das dir die
Garage abfackelt.
Gruß
H
Die Lima Deckel der alten Modelle sind aus
der selben „Magnesium“ Legierung wie die
Kupplungsdeckel.
Schäumen bei Benetzung mit Essigessenz oder
scharfer Lauge relativ stark.
Es ist aber auch nur gerade soviel Magnesium drin
das man es draufschreiben durfte. Die lassen
sich problemlos schweißen ohne das dir die
Garage abfackelt.
Gruß
H
-
- Beiträge: 927
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
"Problemlos schweißen" klingt gut.
Ist das auch bei den Kupplungsdeckeln so?
ich hab nãmlich 2 Deckel mit Riß ums Kickstarterlager.
Ist das auch bei den Kupplungsdeckeln so?
ich hab nãmlich 2 Deckel mit Riß ums Kickstarterlager.
~-o|-
Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?
WENN es Magnesium ist, dann ist es eine gebräuchliche MgAlXX-Legierung, also ca. 90% Magnesium, sonst würde es keinen Sinn machen. Man kann auch 100% Magnesium ohne Brandgefahr schweißen, sogar autogen mit einem speziellen Flussmittel. Problem ist, den Schweißzusatzwerkstoff in Kleinmengen und für vernünftiges Geld zu kriegen. Schweißt Du es mit Alu als Zusatz, reisst es neben der Naht.
Und die Schweißerei ist nicht ganz so einfach bzw anders wie Aluguss. Theoretisch kann man einen gerissenen Deckel richten, aber so richtig erfolgreich war ich damit noch nicht.
Gruß
Hans