Hallo Jan
Du hast eine XT600 3TB - K, auch mit 17"-Hinterrad und dementsprechend passendem Getriebe. Kannst Du mal ein Bild von Deinem Motor machen, mich würde interessieren ob Du die 2KF oder 3TB-Seitendeckel und Kupplungsverlegung hast. Ich denke, schon, weil Dein Ölreservoir auch im Rahmen ist.
Zum Thema Übersetzung: die 3TB grundsätzlich ist vetwas träger als die Modelle davor, weil sie mehr Gewicht hat, schlechtere Ansaugwege (gekrümmt) und mit vermutlich härteren Geräusch- und Abgasvorschriften (Änderung um '89 oder '90) zurechtkommen muss. Da Du zwei 3TBs vergleichst, interessiert Dich die etwas agilere Maschine aus den Vorjahren so wie so erstmal nicht.
Du kannst Deine Maschine ebenso kürzer übersetzen, das ist keine Raketenmechanik und auch nicht teuer. Einfach vorne am Ritzel eine Variante mit einem Zahn weniger montieren - also 14 statt 15. Die Kette dann dementsprechend ein wenig nachspannen. Ein Zahn vorne weniger entspricht etwa 4 Zähnen mehr hinten. Damit verschiebt sich Dein Drehzahlband, kurz gesagt: du gewinnst keine Leistung aber es fühlt sich so an. Da die XTs so wie so obenherum über 5000 U/min im 4. und 5. Gang original sehr zäh sind, ist das imho eine sehr gesunde Maßnahme. Zulässig ist das zwar nicht, aber es zählt auch niemand bei der HU die Zähne. Die Teile - das 14er Ritzel feinverzahnt (wichtig, nicht grobverzahnt) und das dazugehörige Sicherungsblech bekommst Du bei Kedo.de für um die 20 Euro inkl Versand. Der Umbau geht eine gemütliche Stunde, eher weniger wenn Du nichts putzt dabei.
Ritzel
Sicherungsblech
Die Kette nicht überspannen: sie darf im eingefederten Zustand noch immer nicht spannen, um den ganzen Umlauf nicht - billige Ketten längen sich sehr ungleichmäßßig und spannen an einer Stelle und an anderer nicht. Stelle Dir ein Dreieck vor bestehend aus Getriebeausgang am Motor (das ist die Ritzelwelle, auf der die Kette vorne auf dem Rtzel liegt) Schwingenachse (die ganz hinten durch den Motor geht) und Hinterradachse. Wenn Du da jetzt einen Spanngurt um Rahmen und Schwinge legst und die XT in die federung ziehst, bildet das Dreieck irgendwann eine Linie. In diesem Zustand muss die Kette noch frei laufen und darf keine Spannung haben!
So, wenn Du das dann umgebaut hast, dann kannst Du ja mal schauen, auf welche Geschwindigkeit deine XT mit Anlauf auf der Geraden kommt. Weicht es stark von 150 km/h nach unten ab, dann könntest Du Dir weitere Maßnahmen überlegen bzw. Fehler suchen.
Anbei noch ein Bild der Getriebeübersetzung der originalen XT 600 3TB. Durch die Ritzel-Modifikation werden die Linien flacher, du erreichst also in jedem Gang eine etwas geringere Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl. Wie Du siehst, ist das Getriebe im Fünften bei einer Drehzahl von 7000 U/min bei knapp 165 km/h - die Du aber mangels Leistung nie erreichst. Danach ist sie bei 154 km/h, beschleunigt aber bessser.
Stef