XT500E Kette spannen?!
-
- Beiträge: 21
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 19. Apr 2018, 12:46
XT500E Kette spannen?!
Hallo,
Habe die Kette meiner XT gespannt (+1 Klick). Leider ist dann die Kette (DC Chains) viel zu gespannt und das Schalten funktioniert nicht richtig. Habe dann die Kette wieder entspannt. Seit 11.000km (8.000km bei Vorbesitzer und 3.000km bei mir: der Verschleiß der Zahnräder ist noch ok) wird diese Kette bei dem selben "Klick"/Einstellung gefahren und die wird nicht länger. Mache ich etwas falsch, oder soll ich so weiter fahren? Ich fahre meistens zu zweit und möchte jetzt das Motorrad für den Urlaub +3000km vorbereiten. Danke schön!
Grüße aus Wien
Vlad
Habe die Kette meiner XT gespannt (+1 Klick). Leider ist dann die Kette (DC Chains) viel zu gespannt und das Schalten funktioniert nicht richtig. Habe dann die Kette wieder entspannt. Seit 11.000km (8.000km bei Vorbesitzer und 3.000km bei mir: der Verschleiß der Zahnräder ist noch ok) wird diese Kette bei dem selben "Klick"/Einstellung gefahren und die wird nicht länger. Mache ich etwas falsch, oder soll ich so weiter fahren? Ich fahre meistens zu zweit und möchte jetzt das Motorrad für den Urlaub +3000km vorbereiten. Danke schön!
Grüße aus Wien
Vlad
Re: XT500E Kette spannen?!
Fahren, fahren, fahren. Was soll man da antworten - Ketten werden dann nachgespannt, wenn notwendig, sonst nicht.
Periodisch kontrollieren bzw. merkt man irgendwann , dass das Leertrum größer wird, also das Spiel/Verzögerung, wenn man Gas wegnimmt und wieder ans Gas geht
Klugscheißmodus an:
„Trum (Mehrz. Trümmer), im Maschinenbau ein Teil oder Zweig eines laufenden Zugorgans (Kette, Seil, Riemen, Band). Man unterscheidet z. B. das ziehende Riemen- oder Seiltrum von dem gezogenen (s. Riementrieb und Seiltrieb).“
– Meyers 1905: [1]
Demnach ist ein Trum ein freier, nicht aufliegender Abschnitt eines Riemens, einer Kette oder eines Seiles, z. B. in einem Riemengetriebe oder einem Förderband.
Ein Seiltrum ist das Ende eines Seiles, welches nicht befestigt ist und nachgeführt wird.
Das Lasttrum oder Zugtrum ist die Seite der Kette, des Seiles oder Riemens, welche gezogen wird und stramm ist; zugleich das Arbeitstrum.
Ein Leertrum ist das lose, nicht gezogene und durchhängende Trum.
Klugscheißmodus aus.
Periodisch kontrollieren bzw. merkt man irgendwann , dass das Leertrum größer wird, also das Spiel/Verzögerung, wenn man Gas wegnimmt und wieder ans Gas geht
Klugscheißmodus an:
„Trum (Mehrz. Trümmer), im Maschinenbau ein Teil oder Zweig eines laufenden Zugorgans (Kette, Seil, Riemen, Band). Man unterscheidet z. B. das ziehende Riemen- oder Seiltrum von dem gezogenen (s. Riementrieb und Seiltrieb).“
– Meyers 1905: [1]
Demnach ist ein Trum ein freier, nicht aufliegender Abschnitt eines Riemens, einer Kette oder eines Seiles, z. B. in einem Riemengetriebe oder einem Förderband.
Ein Seiltrum ist das Ende eines Seiles, welches nicht befestigt ist und nachgeführt wird.
Das Lasttrum oder Zugtrum ist die Seite der Kette, des Seiles oder Riemens, welche gezogen wird und stramm ist; zugleich das Arbeitstrum.
Ein Leertrum ist das lose, nicht gezogene und durchhängende Trum.
Klugscheißmodus aus.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 19. Apr 2018, 12:46
Re: XT500E Kette spannen?!
Das Problem ist, dass die Anleitung vom Yamaha irreführend ist: wenn ich genau die Prozedere die dort beschrieben ist, nachmache, ist die Kette viel zu gespannt und bekomme die genannten Probleme mit der Schaltung.
In dieser Einstellung wenn ich und Frau uns draufsetzen hat die Kette noch ein Bisschen Spiel, was ja eigentlich erwünscht ist, aber war mir nicht sicher ob ich irgendwas Falsches mache...
In dieser Einstellung wenn ich und Frau uns draufsetzen hat die Kette noch ein Bisschen Spiel, was ja eigentlich erwünscht ist, aber war mir nicht sicher ob ich irgendwas Falsches mache...
Re: XT500E Kette spannen?!
Na, klingt genau richtig wie Du das machst.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 19. Apr 2018, 12:46
Re: XT500E Kette spannen?!
Danke schön für die rasche Antworten! 

Re: XT500E Kette spannen?!
Ob die Kette hinüber ist kannst du evtl auch daran erkennen, dass sie an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich starken Durchhang hat...
Dann sind einige Stellen stärker gedehnt als andere und die Kette ist zu wechseln. Nur so als Tipp was man noch beachten sollte.
Ist das nicht der Fall dann passt das schon bei dir, kannst unbesorgt deine Tour antreten
Dann sind einige Stellen stärker gedehnt als andere und die Kette ist zu wechseln. Nur so als Tipp was man noch beachten sollte.
Ist das nicht der Fall dann passt das schon bei dir, kannst unbesorgt deine Tour antreten

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT500E Kette spannen?!
Hast du vielleicht Kettendurchhang mit Kettenspiel verwechselt?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT500E Kette spannen?!
Unterschiedlich gelängte Ketten gibt es häufig bei Billigherstellern schon ab 1000 Km.Die muss man nicht wechseln, die muss man an der Stelle einstellen, an der sie den geringsten Durchhang hat. Schlechte Erfahrungen diesbezüglich hatte ich mit günstigen Versionen von RK, Iris und Enuma, DID ist bisher immer Top gewesen, egal in welcher Qualität.
Wer es genau nimmt, darf sein Hinterrad mit Lastenspanngurt soweit in die Federn drücken, bis Abtriebswelle (also da, wo das Ritzel drauf sitzt), Schwingenachse (also der Drehpunkt der Schwinge) und Hinterradachse in einer Linie sind. Das ist der Zustand des Fahrwerks, bei dem die Kette am meisten gespannt sein kann. Je nach Zuladung und Federbein kommt man da im Fahrbetrieb gar nicht erst hin.
Wer also in diesem Zustand noch mimnimales Spiel an jeder Position der Kette hat, kann die XT wieder ausfedern/ entlasten und schauen, wieviel Kettenspiel in entlastetem Zustand nötig sind, um die obige Einstellung zu erreichen. Daran kann man sich dann für zukünftige Einstellungen orientieren.
Schöne Grüße
Stef
Wer es genau nimmt, darf sein Hinterrad mit Lastenspanngurt soweit in die Federn drücken, bis Abtriebswelle (also da, wo das Ritzel drauf sitzt), Schwingenachse (also der Drehpunkt der Schwinge) und Hinterradachse in einer Linie sind. Das ist der Zustand des Fahrwerks, bei dem die Kette am meisten gespannt sein kann. Je nach Zuladung und Federbein kommt man da im Fahrbetrieb gar nicht erst hin.
Wer also in diesem Zustand noch mimnimales Spiel an jeder Position der Kette hat, kann die XT wieder ausfedern/ entlasten und schauen, wieviel Kettenspiel in entlastetem Zustand nötig sind, um die obige Einstellung zu erreichen. Daran kann man sich dann für zukünftige Einstellungen orientieren.
Schöne Grüße
Stef
Re: XT500E Kette spannen?!
Ich meinte natürlich wenn man das Rad weiterdreht... Hab schon erlebt dass der Durchhang zunächst passte, man das Rad bisschen weiter gedreht hat an eine andere Stelle und plötzlich war die Kette stramm, Durchhang viel zu gering... Somit ist die Kette dann stark unterschiedlich gelängt.christian78 hat geschrieben: ↑Mo 13. Jul 2020, 23:57Hast du vielleicht Kettendurchhang mit Kettenspiel verwechselt?

Das sollte nicht normal sein, zumindest haben das 4 Motorräder mit Kettenantrieb die wir im Haus haben nicht weil die Ketten in Ordnung sind.
Ob das bei Billigketten echt normal ist wie @Steffen sagt kann ich nicht beurteilen da ich keine Billigketten verbaue

Wie gesagt wenn ich so ein Verhalten feststellen würde an einer Qualitätskette von DID zum Bsp dann würde ich die wechseln, sollte bei hochwertigen Ketten in der Regel aber erst auftreten wenn die Kette wirklich fertig ist.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT500E Kette spannen?!
Du hast schon recht, meine Antwort war rein auf den Eingangspost bezogen.
Ketten sind eigentlich immer ungeich gelängt. Die eine mehr, die andere weniger.
Auch die Kerttenräder sind nie perfekt rund und konzentrisch um die Achse.
Deshalb soll man auch an mehreren Stellen messen.
Ketten sind eigentlich immer ungeich gelängt. Die eine mehr, die andere weniger.
Auch die Kerttenräder sind nie perfekt rund und konzentrisch um die Achse.
Deshalb soll man auch an mehreren Stellen messen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!