Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
- Maybach
- Beiträge: 1082
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Nur Tourmax nehmen! Das ist die Forma des Erstaurüsters, die halten auch länger.
Die billigeren kannst Du nach 6 Monaten gleich wieder wechseln.
frag mal, woher ich das weiß ...
Maybach
Die billigeren kannst Du nach 6 Monaten gleich wieder wechseln.
frag mal, woher ich das weiß ...
Maybach
- ArminTamzarian
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:10
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Ah, sehe jetzt erst dass die in meinem Link garnicht von Tourmax sind.
@Maybach, lass mich raten... leidvolle Erfahrung?
@Maybach, lass mich raten... leidvolle Erfahrung?

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Kann ich bestätigen.
Die billigen waren bei mir nach 6 Monaten wie ausgetrockneter Wüstenboden.
Und jedes Mal das gef***** die zu tauschen
Die billigen waren bei mir nach 6 Monaten wie ausgetrockneter Wüstenboden.
Und jedes Mal das gef***** die zu tauschen

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- ArminTamzarian
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:10
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Moin,
Ich wollte mal einen Zwischenbericht abgeben:
Der Typ der vorher am Vergaser rumgeschraubt hat, hatte nicht viel Plan. Im Vergaser teils hässliche Werkzeugspuren, eine Halterung vom Schwimmer abgebrochen, "Barometerschlauch" zugeklebt, Dichtungen verklebt!! Und und und... irgendwie schaffe ich es mit dem Bilder einstellen nicht, die sind wohl zu groß. Die Ansaugstutzen fledderten nur noch herum, kurz: hab jetzt alles neu gemacht, original Düsenset eingebaut, neue Ansaugstutzen von Tourmax, alles gereinigt, neue Schrauben und Dichtungen spendiert und eingestellt. Was soll ich sagen? Ich fahre ein völlig neues Motorrad!!! Statt 100 nun 130 Spitze und insgesamt mehr Bumms. Kein ruckeln, kein Stottern. Ich hoffe nur dass die Ventile sich nicht verabschieden, da der Hobel ja offenkundig die letzten Jahre viel zu mager unterwegs war. Einlassventil Primärvergaser sah gut aus beim reinzuschauen durch die Ansaugöffnung, das Einlassventil auf der Sekundärvergaserseite hingegen ist braun verkrustet.
Grüße
Stefan
Ich wollte mal einen Zwischenbericht abgeben:
Der Typ der vorher am Vergaser rumgeschraubt hat, hatte nicht viel Plan. Im Vergaser teils hässliche Werkzeugspuren, eine Halterung vom Schwimmer abgebrochen, "Barometerschlauch" zugeklebt, Dichtungen verklebt!! Und und und... irgendwie schaffe ich es mit dem Bilder einstellen nicht, die sind wohl zu groß. Die Ansaugstutzen fledderten nur noch herum, kurz: hab jetzt alles neu gemacht, original Düsenset eingebaut, neue Ansaugstutzen von Tourmax, alles gereinigt, neue Schrauben und Dichtungen spendiert und eingestellt. Was soll ich sagen? Ich fahre ein völlig neues Motorrad!!! Statt 100 nun 130 Spitze und insgesamt mehr Bumms. Kein ruckeln, kein Stottern. Ich hoffe nur dass die Ventile sich nicht verabschieden, da der Hobel ja offenkundig die letzten Jahre viel zu mager unterwegs war. Einlassventil Primärvergaser sah gut aus beim reinzuschauen durch die Ansaugöffnung, das Einlassventil auf der Sekundärvergaserseite hingegen ist braun verkrustet.
Grüße
Stefan
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Das ist oft so, hängt IMHO damit zusammen, dass man meist ohne den Sekundärvergaser fährt, und es da so vor sich hin kondensiert...ArminTamzarian hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 21:50Einlassventil auf der Sekundärvergaserseite hingegen ist braun verkrustet.
Hans
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Das ist normal wie schon geschrieben (außer man fährt permament Volllgas
) ...
Wenn sich Ventile verabschieden würden (was ich nicht glaube) dann eher die am Auslass, diese sind ja thermisch viel mehr belastet durch das heiße Abgas als die von Ansaugluft gekühlten Einlassventile, noch mehr belastet natürlich wenn die Kiste zu mager läuft
Ich glaube du hast nichts zu befürchten, XTs sind robust, alles richtig gemacht mit dem Vergaser All Inklusive Paket
Das liest man hier aber in letzter Zeit iwie öfters dass Vergaser von Vorbesitzern verpfuscht worden sind...

Wenn sich Ventile verabschieden würden (was ich nicht glaube) dann eher die am Auslass, diese sind ja thermisch viel mehr belastet durch das heiße Abgas als die von Ansaugluft gekühlten Einlassventile, noch mehr belastet natürlich wenn die Kiste zu mager läuft

Ich glaube du hast nichts zu befürchten, XTs sind robust, alles richtig gemacht mit dem Vergaser All Inklusive Paket

Das liest man hier aber in letzter Zeit iwie öfters dass Vergaser von Vorbesitzern verpfuscht worden sind...
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- ArminTamzarian
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:10
Re: Ölverlust, Ruckeln bei Vollgas, nicht volle Leistung
Das beruhigt mich doch etwas 
Alles in allem macht der alte Eintopf jetzt so richtig Spaß, demnächst bekomme ich noch einen großen Acerbistank von nem Kumpel, die werden ja mittlerweile für die Baujahre bis 93 mit Gold aufgewogen... ich zahle 2 Kisten Bier.

Alles in allem macht der alte Eintopf jetzt so richtig Spaß, demnächst bekomme ich noch einen großen Acerbistank von nem Kumpel, die werden ja mittlerweile für die Baujahre bis 93 mit Gold aufgewogen... ich zahle 2 Kisten Bier.