Hi,
Hab die Sachen von Motoritz bestellt und sich auch schon da. Jetzt ist mir vorm Zusammenbauen aufgefallen, dass eine Dichtung leicht beschädigt ist (siehe Bild)
Ist das schlimm?
PS: wie sauber müssen die Dichtflächen eigentlich sein? Reicht so wie auf dem Bild?
Danke
Jonas
Hochnotpeinlich sauber!
Am Ölventil zum Beispiel ist auf 3 Uhr noch ein deuticher Rest.
Mach die Dichtung unbedingt neu, bzw Reparatursatz Ölventil, Kugel + Feder + Gummie.
Das bewirkt, dass über Nacht das Öl vom Ölbehälter runter in den Motor läuft. Und kann den Öldruck vermindern.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Die alten Dichtungsreste richtg entfernen! Nicht nur mal eben etwas putzen - jeder alte Dichtungspickel ist eine potentielle Undichtigkeit.
Die Dichtung des Ölspeerventils auf dem Foto solltest du auch ersetzen, die ist beschädigt.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Genau, die Dichtlippe ist beschädigt, das Teil solltest Du unbedingt ersetzen.
Und die Dichtflächen behandle ich mit einem feinen, sehr ebenen Ölstein und Petroleum/WD40. Da muss man nur zwei-dreimal leicht drüberrutschen, dann ist sie sauber.
Gruß
Hans
Hallo,
Hab die Ersatzteile jetzt bestellt. Während der Wartezeit kann ich ja mal die Dichtungsreste entfernen. Es gibt ja auch so Dichtungsentferner von zum Besipiel Liqui Moly. Hat jmd damit schon Erfahrungen gemacht? Und vielleicht eine dumme Idee, aber würde es ein normaler Abbeizer aus dem Baummarkt (für Farbe) nicht vielleichtauch tun?
MFG
Jonas
Ich nehm immer ein Stück weiches Alu, das ich an einer Seite geschliffen hab.
Mit Schmirgel aufpassen, dass du auf der Fläche arbeitest, nicht die Ecken rundschleifen.
Der Tipp mit dem Stein ist auch gut, werd ich nächstes Mal probieren.
Den Dichtungsentferner kannste dir sparen, du musst auch damit mechanisch arbeiten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Hartholz ist der Beste Spachtel wenn es um sowas geht. Weicher als das Metall, aber stärker als Dichtungsreste. Das gibt keine Macken auf der Dichtfläche.
Dichtungsentferner ist halt schon eine ziemlich ätzende Gschicht, eine starke Lauge, wie Backofenreiniger auch. Ausserdem müsste mans anschließend gründlich mit Wasser abwaschen.