Hallali!
Womit klebe ich denn am Besten Glasfaser/Aramid/Kohlefasermatten auf Blech, wenn ich das etwas stabiler machen will?
Denke, es macht Sinn, das unlackierte Blech zu nehmen?
Gibt's da spezielle Vorbereitungen/Grundierungen, damit die Verklebung mit irgendsoeinem Epoxyzeugs besser hält/stabiler ausfällt?
danke
Blech faserverstärken
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Re: Blech faserverstärken
Du laminierst das Gewebe am Einfachsten gleich direkt aufs Blech, mit Epoxid-Laminierharz. Vorheriges gröberes Sandstrahlen ist sehr gut, aber Anschleifen ist auch schon ausreichend. Wenn Du es Luft- und Raumfahrttauglich verkleben willst, wirds wirklich wissenschaftlich. Ein guter, leider viel zu früh verstorbener Spezi hat damals die CFKWickelrohr-->Titananschluss-Verklebung der SPAS-Plattform mit entwickelt. Da waren mehrere Doktorarbeiten drin. Von der Form des Spaltes im Titanstück über dessen Oberflächenbeschaffenheit bis hin zum richtigen, aber extrem gesundheitsschädlichen Klebeharz...
Den Verbundschaum kenn ich nur vom Hörensagen, gearbeitet hab ich mit sowas Neumodischem noch nicht.
Gruß
Hans
Den Verbundschaum kenn ich nur vom Hörensagen, gearbeitet hab ich mit sowas Neumodischem noch nicht.
Gruß
Hans