Weite Strecken mit der XT600

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von Henner »

Hehe, was soll ich dazu sagen ? Ich werde kommende Woche am linken Ohr wg. chron. Mittelohrentzündung operiert...
Also Sturmhaube oder nen vernünftigen Helm, oder aber die Kombi von beidem.

Sturmhauben kosten bei HG 1,95? ... Blöd schauen sie, wenn Du sie kaufst mit dem Kommentar, das sollte für die nächste Demo reichen :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von andyr62 »

Ich habe sogar ne Sturmhaube, nur nicht an. Habe halt
die 5°C bei 150km/h unterschätzt. Aber ich hatte ne Lederhose
an.

Das mit dem Gehörgang hatte ich auch beim Rennradfahren
im Winter.

An Dir ist aber auch nix heile: Mittelohrentzündung,
Wirbelsäule, ...

Andreas

DJ02, EZ 04/01, mit 8000km gekauft

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von Henner »

Tippen kann ich noch :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

turquas
Beiträge: 69
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 23:52

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von turquas »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Sep-2007 UM 21:22 Uhr (GMT)[/font][p]Ne,
sacht mir, das der Thread nich ernstgemeint iss .......

600km auf ner XT, noch dazu auf der Bahn, mit m Begleitfahrzeug bei, was den Krempel transportiert,

das iss ja wohl n Spaziergang. Besser kann mans kaum ham.

Sorry Andy, aber wann willste eigentlich ma fahren, wenn nicht zu so ner Gelegenheit.

Das iss ja kaum zu fassen. Auf der Bahn fährste gut n 90er Schnitt, also 180km in 2 Stunden. Also nach ca. 2,5 Stunden (ca 230km) n Tankstopp gemacht und weiter. Reine Fahrtzeit also etwas um die 7 einhalb Stunden. Das verteilt auf nen ganzen Tag.


Wo iss da n Problem ?? -kopfschüttel -

Gruß

Uwe

Rabbit_HH
Beiträge: 75
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 09:09

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von Rabbit_HH »

Andreas ist sicher jetzt schon ohne XT in den Urlaub gefahren, aber zu diesem Thema würde ich meine Meinung auch noch mal gerne Kund tun:

>das iss ja wohl n Spaziergang. Besser kann mans kaum ham.

Sicher, für den einen ist das vielleicht ein Spaziergang, aber verallgemeinern kann man das wohl nicht!
Im zarten Alter von 20 bin ich mit meiner XL600R mal von Hamburg nach Bodrum (Türkei) gefahren. In 3 Tagen ca. 3.500 km! Als ich da unten ankam sah mein Ar... aus wie der eines Pawianes, und leuchtet auch so im Dunkeln! ;-)
Damals hat's mich nicht gestört, ich war auch noch jung!
Heute würde ich so einen Irrsinn :-) sicher nicht mehr machen!

OK, ich habe das Glück mich mit meinen 42 Lenzen noch bester Gesundheit zu erfreuen, aber natürlich merkt man die 20 Jahre!

Am Sonntag war ich mit meiner CBR (600F, PC31) im Harz. HH-Osterrode ~250 km. Dort nochmal ca. 200-250 km "gerissen". Insgesamt also ~700-750km. Da ist heute auch auf so einem vollverkleideten Joghurtbecher bei mir Schluß!
Es soll ja schließlich auch Spaß machen :-)

Man sollte da wirklich immer auf die Zeichen seines Körpers hören.

Am entspanntesten ist es sicher immer, den Urlaub direkt vor der Haustür zu starten und über Landstrassen das Urlaubsziel anzusteuern, was ja auch schon gesagt wurde.

Gruß,
Harry

stahlin
Beiträge: 23
Registriert: Di 20. Mär 2007, 21:08

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von stahlin »

Bin diesen Sommer über Polen, die baltischen Staaten und Skandinavien einmal um die Ostsee gefahren und eine Tagesetappe, z.B. von Zuhause (Gifhorn/Braunschweig) bis kurz hinter Olstyn(Allenstein) in Ostpreußen war ca. 950km lang und eigentlich auch relativ schnell bewältigt, also morgens gegen 5 gestartet und abends gegen 20 uhr einen netten Zeltplatz gefunden. Morgens war dann zwar ein relativ unfreundlicher Muskelkater im Nacken sowie in den Schultern und Armen aber danach ging es reibungslos. Allerdings muss man immer daran denken, was für Straßen man hauptsächlich benutzt, denn 600km auf der Autobahn (Von Dänemark zurück nach Hause) sind wesentlich schneller zurückgelegt als 250km auf lettischen Schotterwegen (Der genialste Teil der Tour, wenn doch bloß Mitfahrer Nils auf seiner GPZ die gleiche Begeisterung dafür gefunden hätte wie ich:-)) oder auf norwegischen Passtraßen im Regen (Da ist es dann auch im Sommer verdammt kalt).
Grundsätzlich denke ich sollte man 600km auf Westeuropäischen Straßen bei normalem Wetter irgendwie an einem Tag bewältigt kriegen. Früh genug aufstehen und ausreichend Pausen machen. Und bloß nicht auf die Idee kommen auf der Autobahn zu rasen... Da ist man schneller fertig mit der Ausdauer als man denkt. Lieber mit 90-100 auf der Landstraße rumknattern, als sich mit 120 über die Autobahn zu quälen. 600km sind ja eigentlich gerade mal 3 Tankstopps :-)Je nach Länge der Pausen und Autobahnanteil der Tour wird es wohl so um die 10 Stunden in Anspruch nehmen.

MfG

Marius

turquas
Beiträge: 69
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 23:52

Ü 40

Beitrag von turquas »

Hi Harry,

weil du es auch so betont hast:

Warum bitteschön soll es n Problem sein, wenn man über 40 iss ? Ist man dann wirklich schon alt ? Ein Oli Kahn wird auch dieses Jahr 40 -soweit ich weiß - und gehört noch zu den Besten seines Fachs in der Welt.

Hier wird m.E. das Alter viel zu oft als Entschuldigung für andere Unzulänglichkeiten genommen, für chipsknabbernd auf der Couch liegen und in die Glotze starren z.B., oder für das dauerhafte Nutzen des Fahrstuhls statt der Treppen, oder halt für sonstige Bequemlichkeiten.

Wir haben halt ne Wohlstandsgesellschaft mit Wohlstandsbäuchen, kaum noch einer leiert sein Fenster am Auto bspw. mit der Hand hoch.

In so eine Welt passt natürlich auch die Argumentation, das 600 km über ne Autobahn, noch dazu ohne Gepäck, n Höllenritt sei.

Ich sehe das ganz anders, wie heißt es so schön: In nem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist - oder andersrum: wenn ich mir schon einrede, das ich alt bin, dann wirds mein Körper mir auch irgendwann ma glauben.



Gruß

Uwe

motorradthor007
Beiträge: 406
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:14

RE: Ü 40

Beitrag von motorradthor007 »

Moin,moin seh ich genauso fühle mich mit meinen sechsundviersisch eigentlich auch noch net zum alten Eisen.ich sach mal das ganze mit ner vernünftigen XT unterm Hintern(frisches Öl,vernünftiges Kettenkit,paar frische Schlappen und sich net bekloppt machen lassen)dan passt das schon.Und mit 120-130 über die Bahn zufahren da biste nicht bei den langsamen.und was soll ich sagen ne Radlerhose am Hintern dan klappts auch mit der Kehrseite,und dran denken es geht in Urlaub du bist nicht auf der Flucht.

Michael
3 UW Bj 94 65000km(sorry 66420km)
ist Sie zu laut bist du zu alt}>

Rabbit_HH
Beiträge: 75
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 09:09

RE: Ü 40

Beitrag von Rabbit_HH »

Hallo Uwe,

ich wollte jetzt hier keine Diskussions losbrechen ab wann man "Alt" ist oder nicht!
Ich wollte lediglich darauf hinweisen das jeder Körper anderst auf das Altern reagiert und auch andere Umstände dazu führen könnten, dass es für einen Ü40-jährigen vielleicht keine Spazierfahrt sei!

>Hier wird m.E. das Alter viel zu oft als Entschuldigung für
>andere Unzulänglichkeiten genommen, für chipsknabbernd auf der Couch liegen und
in die Glotze starren z.B., ...

Wie Andy ja selber schrieb fährt er noch aktiv Rennrad und das auch bis zu 100km am Stück!
Damit gehört er wohl nicht zu deiner oben bezeichneten Personengruppe!
Er schrieb aber auch, das er bereits an Problemen mit dem LWS und HWS leidet. Schön für dich, wenn dein Körper dich noch nicht mit so kleinen "Gebrechen" trizt!

Noch ein kleines Beispiel weil Du hier ja Profisportler ebenfalls als Beisspiel heranziehst: Schau dich mal um, es gibt auch genug Beispiele an Sportlern die sicher körperlich noch fit sind, aber auch schon im ALter von 35 an Verschleißerscheinungen in den Gelenken leiden, insbesondere aus dem Bereich Handball.
Die sind sicher weiterhin Konditionell voll fit, hätten aber u.U. mit einer 600km Tour auf einer XT auch ihre Probleme!

Wie bereits erwähnt, weil man sich selber vielleicht noch wie 25 fühlt sollte man nicht davon ausgehen, dass es jeden Ü40-jährigen ebenso geht!

Gruß,
Harry

BTW: Ich selbst hätte mit dem 600km-Trip derzeit sicher auch noch kein Problem, und ich bin froh über jeden Tag den ich mich noch meiner guten Gesundheit erfreuen kann. :-)

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Weite Strecken mit der XT600

Beitrag von Ludger »

In Porec (Istrien) war ich auch schonmal vor 27 Jahren.
Allerdings von Dortmund aus (ca.1200 km).
Ich hatte mir damals geschworen so was nie wieder zu tun. ;-)

...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Antworten