Kann mir mal einer verraten bei wieviel mm die Verschleißgrenze der vorderen Bremsscheibe liegt? Mal hab ich 3 mm gelesen, mal 4 mm ..???
Danke im Voraus (für ernstgemeinte Antworten)
dann ist sie wohl hin denn dan liegen wenn erforderlich ddie neuen beläge nicht richtig auf und du wunderst dich warum die neuen beläge so beschissen bremsen!meine scheibe war mittig 3.0 und zum rand 3.5 also weg damit!
danke für Deine Antwort Witschman... leider habe ich gerade festgestellt, dass ich mich ein wenig mißverständlich ausgedrückt habe. Ich meinte ich habe im net gelesen dass die Verschleißgrenze bei 3 oder 4 mm liegt.
Nun hat meine 55W nach 48Tkm 3,8 mm Dicke erreicht (auch gleichmäßig) und sie muss diesen Monat noch zur HU. Ich wüsste gerne ob ich die Scheibe noch austauschen muss oder ob die noch reicht. Ich habe noch keine Probs beim Bremsen festgestellt.
>Dagegen hilft übrigens die ersatzlose Entfernung der an
>manchen Modellen vorhandenen unnötigen Plastikabdeckung.
Das mit dem Heißwerden ist ja nachvollziehbar.
Aber was ich ansonsten feststelle ist, dass meine vordere Scheibe (immer abgedeckt) ganz gleichmäßig aussieht, während die hintere sehr riefig ist. Meinst du, das wäre auch ohne Abdeckung so, einfach weil auf die vordere Scheibe so oder so "kein" Dreck spritzt?
Tach,
ich meine die unnötige Plastikabdeckung an meiner Tenere (1VJ), keine Ahnung welche Modelle sowas noch draufhatten/haben.
Damit überhitzt nur die Scheibe - gegen was soll das Teil denn bitte schützen? Den bösen Blick? Mücken?
Die hintere Scheibenbremse hab ich nicht (gottseidank noch Trommel), aber bei Kollegen und bei meiner seligen Twin waren die Scheiben hinten ALLE hinüber ... Schallplatten .. laufen ja auch voll im Dreck wenn man nicht ausschließlich Asphalt fährt.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.