Ölwechsel ist überflüssig!

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Retro
Beiträge: 173
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Retro »

Hallo XT600 Fahrer.
Hab heute einen Interessanten Beitrag im Youtube gesehen:

Ölwechsel ist überflüssig!!!


Ich habe als Zweitwagen einen 2001er Peugeot 106 und bei mir ist auch jetzt bei 82.000km wieder der Ölwechsel fällig. Sprich das Öl ist schon 20.000km gelaufen. Ich werde es nicht wechseln! Sonder nur den Filter und wieder auf Füllstand nachschütten.

Das gleiche werde ich mit meiner XT600 2kf 32.000km auch machen!:o Das alte Öl bleibt drin! Nur der Filter wird gewechselt!


Und was ist eure Meinung?:-)
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von motorang »

Das glauben manche die sich ausgerechnet haben dass ihr Motor so viel Ölverbrauch hat, dass sie übers Ölwechselintervall ohnehin die Wechselmenge nachkippen. Das ist aus zweierlei Gründen schlechter als ein Ölwechsel:

1) Es wird immer nur das alte schlechte Öl verdünt, aber nie komplett abgelassen.

2) Viel vom alten Dreck bleibt halt auch drin, weil sich eben nicht alles im Ölfilter sammelt, und der Dreck nicht mit dem Altöl rausgeschwemmt wird.

Ich hab einen Bekannten der hat irgendwann seinen Wagen verkauft weil der Motor schon müde war und beim Starten auch trotz neuer Batterie nicht mehr ordentlich durchdrehte - er hatte jahrelang nur nachgekippt (2,5er Dieselmaschine). Er hat sich einen Ersatzwagen angeschafft, und beim alten Wagen vor dem Verkauf doch nochmal einen Ölwechsel gemacht. Was da rauskam hatte schon teils teerartige Konsistenz.

Und plötzlich hatte der Wagen wieder Leistung und drehte beim Starten freudig durch. Aber da war er schon um wenig Geld verkauft :+

Jeder wie er mag, aber so ganz sinnlos ist Öl wechseln nicht, auch wenn es mit nachkippen eine Weile gutgehen kann ... kommt auch immer aufs Fahrzeug an. Bei Turbomotoren würd ich eher früher wechseln als angegeben ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Retro »

Hast du den Beitrag angeschaut? Der eine hat gesagt er fährt schön seid 180.000km mit dem gleichen Öl. Halt nur Filterwechsel und hat keine Probleme. Das ist schon eine weile. Man kann das teure Öl ja ablassen um Schmutz aus dem Motor raus zu bekommen. Filtern und wieder rein damit. Ich glaube die Konzerne machen nichts anderes. Altöl aufbereiten und wieder verkaufen.

Schreibt eure MEINUNG!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von ude »

Zu spät x(
Hab gerade die Inspektion mit Ölwechsel gemacht.
Öl und Filter haben mich sagenhafte €27 gekostet.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich Geld für 4 Pizzen übrig gehabt :+
Ich bin dann mal nebenan.

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Retro »

Hab einen interessanten Beitrag in einem anderen Forum gefunden.:

Original geschrieben von Black_Belt
Grüss Gott Autogenossen,

ich habe neulich auf YouTube ein interessantes Video von ZDF gefunden, welches doch ernsthaft behauptet, dass ein Ölwechsel überflüssig sei.

Dieses Video bitte ich euch hier anzuschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0


Ich bin kein all zu großer Autokenner, was sagt denn der in MotorTalk vertretene Mechaniker und die erfahrenen Autokenner über den im Video gezeigten Sachverhalt?


Hallo,

Ich Fahre schon seid über 10 Jahren mit einem Trabold Filter und mein Ford Cougar (Benzin/2,5/170PS/drittes Fahrzeug/ kmstand jetzt 374 Tkm), seid 2 Jahren, hab noch nie Öl gewechselt und noch nie Probleme mit Motor gehabt, letztes Ende habe ich mich entschieden als Vermittler bei der Trabold Filter GmbH anzufangen und hab die Vertrettung in Saarland und Saar/Pfals Kreis übernommen!
Für eine Ispektion brauchte ich um die 40€ im Jahr und einmal mehr als 600€, weil man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauschen musste, aber bald ist der Auspuff dran.
Die Kosten des Filter werde ich offentlich nicht angeben, den ja net, dass Motor-Talk Board wieder glaubt, ich will hier Werbung machen, denn ich will und kann hier nichts verkaufen und wenn ihr die Preise wissen wollt, dann ruft bei Trabold Filter GmbH im Wertheim an.
Zitat:
Original geschrieben von Der Pirat
Ich bin bereit mein Fahrzeug, bzw. das gebrauchte Öl jedem Test zu unterziehen! Ich hab aber in moment kein Geld für solche teuere Sachen, aber wenn es Alternative gibts, dann bin ich offen!
Mein technisches Kenntnis über diesem Filter: Es sind keine Zusatzstoffe in dem Trabold Filtereinsatz vorhanden, er besteht aus 90% Zellulose und rest ist der Bindematerial! (Zellusole ist, wie Chemiker sagen, ein polares Medium, das selbst im ölgetränkten Zustand Wasser aufnammen und zurückhalten kann.)
Der Filtereinsatz ist sehr hoch entwickelt und hat eine enorme Flüssigkeitsvolumenaufnahme, der bindet intesiv Wasser vom Öl wodurch keine Seure mehr im Motor entstehen kann und filtert feste Partikel so fein, dass die mind. 10 mal kleiner sind als der Schmierspalt, an welche dann die Additive aus dem vorhandenen Öl gebunden werden und diese Partikel ganz glitschig machen, die dann deutlich höhere Lasttragevermögen besitzen als reines Öl und vermeiden die Scherung/Reibverschleiss soweit, dass die Verscheissteile sehr viel weniger verschleissen (ich sage absichtig nicht, wie sehr, denn es glaubt sowieso keiner), der Treibstoffverbrauch sinkt um ca. 5% und gleichzeitig steig, wegen deutlich geringere Reibung im Motor, die Leistung des Motors und diese Motoren Fahren sicherlich ganz ohne einem Motorproblem über 500 Tkm..

Aber eine Warnung: Dieses System ist ein stattlich anerkannter und zugelassener Umweltprodukt und eine Revolution wodurch es Feinde hat, jeder Werkstatt würde diesem Produkt verneinen, wenn sie begreifen um was da genau geht, und jeder Ölhändler wird dieses System schlecht reden, weil es seinem Umsatz schadet, denn es spart wirklich eure Geld und nemmt es ihnen!
Ende:-)
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Retro »

Da werd ich mal anrufen. Mal horchen ob das was für meine Fahrzeuge ist und was das Kosten soll?
1er BMW 1.6i 55.000km, 106er Peugeot 1.1 80.000km und natürlich für die
XT600 2kf 32.000km :P

Die Website ist schon mal interessant!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Retro »

:P
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Retro »

Hab die Preise gefunden. Lohnt sich nur für Type die ein Ölwechsel in einer KFZ-Werkstatt machen lassen. Oder für den Bastlertype wenn er sich das Filtergehäuse selber dreht.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

simsten
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:12

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von simsten »

Ich hab da mal ein paar Gedanken dazu.

Mein Audi mit Automatikgetriebe ist 10 Jahre alt und ich fahre ihn seit 8 Jahren nun schon 330TKm. Laut Audi ist für das Getriebe nie ein Ölwechsel vorgesehen!! Soll ein Autoleben lang halten. Ist aber Getriebeöl und ja auch kein Motoröl inwiefern das eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen. Finde es aber schon komisch.

Mit der hohen Laufleistung klingt mein Diesel mittlerweile schon recht wie ein Traktor, aber immer nach einem Ölwechsel merke ich, daß er die ersten Tage danach von der Geräuschkulisse viel leiser klingt (auch der Hund meiner Eltern reagiert nicht mehr, wenn ich ums Eck fahre!) Bringt der Ölwechsel dann doch was?

Ich könnte dem Video schon irgendwie zustimmen, finde aber das Fahrverhalten spielt bestimmt auch eine große Rolle. Ein Mechaniker hat mir mal gesagt, Verschleiß entstände nur, wenn das Öl kalt ist.

Und wer macht nun zuerst den Selbsttest?

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Ölwechsel ist überflüssig!

Beitrag von Kall »

Ich sage mal so und so.

Ein Langstreckenfahrzeug wie aus dem TV-Beitrag muss kein Oelwechseln.
Hier genügt ein Filterwechsel wie angegeben und nach füllen. "Meine Meinung."

Ein Kurzstreckenfahrzeug sollte das Oelwechselintervall einhalten.
Ich denke das hier das Oel am schnellsten verunreinigt wird und sehr viel schneller seine "guten Schmiereigenschaften" verliert.

Schädlich für einen Verbrennungsmotor sind doch die Start-Bedingungen:
Feuchtigkeit, Benzin/Diesel und Rußpartikel. Ein Motor muss auf Betriebstemp. kommen um sein Bestets geben zu können.
Auch die Aditive sind nicht unbegrenzt haltbar - oder doch!?

So long...
Kall

255 Zeichen und keine Idee.

Antworten