Die Finanzkrise - allgemeinverständlich

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Antworten
Tom77
Beiträge: 598
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Die Finanzkrise - allgemeinverständlich

Beitrag von Tom77 »

Sehr schön Mupu, das hab jetzt sogar ich verstanden ;-)

Gruß Tom

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Die Finanzkrise - allgemeinverständlich

Beitrag von Henner »

Leider zu nah an der Wahrheit. Aber was lernen wir daraus ?
Werde Rechtsanwalt oder mach ne Bank auf.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

robberer
Beiträge: 307
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

RE: Die Finanzkrise - allgemeinverständlich

Beitrag von robberer »

>Die Bank wird durch das Land gerettet...

Ist doch OK so ! :+ . Die paar Penunsen machen den Kohl auch nicht nicht fetter. Immer kurzfristig denken !!

Lebe schnell, sterbe früh und hinterlass ne dicke fette Leiche !

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

Gelöschter Beitrag

Beitrag von lippe »

Kein Beitrag

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Die Finanzkrise - allgemeinverständlich

Beitrag von lippe »

ich baue die Fenster meiner Kunden ab morgen nach außen öffnend ein..... mal sehn wer mich bestraft.... x( x( x(

mopu
Beiträge: 47
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 20:54

Die Finanzkrise - allgemeinverständlich

Beitrag von mopu »

Habsch gefunden und nu auch kapiert :-)
---

Die Finanzkrise - allgemeinverständlich
by XY

Heidi besitzt eine Bar in der Bieler Innenstadt. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der treuen Kundschaft - mehrheitlich Alkoholiker ohne Arbeit - aufzuschreiben (ihnen also Kredit zu gewähren).

Das spricht sich herum und dadurch drängen sich immer mehr Kunden in Heidi's Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung vorerst keine Sorgen :-)machen müssen, verteuert Heidi die Preise für Wein und Bier, die meistkonsumierten Getränke, und erhöht damit massiv ihren Umsatz.

Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank sieht in diesen Kundenschulden wertvolle künftige Guthaben und erhöht die Kreditlinie für Heidi. Er macht sich keine großen Sorgen, er hat ja die Schulden der Alkoholiker als Deckung.

Am Sitz der Bank transformieren top ausgewiesene Banker diese Kundenguthaben in SUFFBOND, ALKBOND und KOTZBOND um. Diese Papiere werden dann weltweit gehandelt. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen bedeuten und wie sie
garantiert werden. Da die Kurse aber steigen, werden die Papiere ein Renner.

Eines Tages und obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk Manager (inzwischen selbstverständlich entlassen - Begründung: er war zu negativ) der Bank fest, dass man die Schulden der Alkis von Heidi's Bar langsam einfordern sollte. Die können aber nicht zahlen. Heidi kann ihren Kreditverpflichtungen nicht nachkommen und macht Konkurs. SUFFBOND und ALKBOND verlieren 95%, KOTZBOND hält sich besser und stabilisiert sich nach einem Verlust von 80%.

Die Lieferanten hatten Heidi's Bar längere Zahlungsfristen gewährt und zudem in die Papiere investiert: der Weinlieferant geht Konkurs, der Bierlieferant wird von einem Konkurrenten übernommen. Die Bank wird durch das Land gerettet...

Antworten