ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
-
- Beiträge: 627
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52
RE: ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
Kann mir jemand sagen ob die EGU Krümmer den gleichen Durchmesser haben wie die ABP?
Hast du ein Bild vom Holeshot? Dieser ist 100% passgenau?
Hast du ein Bild vom Holeshot? Dieser ist 100% passgenau?
RE: ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
Was würdet ihr nehmen EGU oder Holeshot?
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
Holeshot ist ja Sebring,
mein Krümmer passte perfekt und der Durchmesser ist auch grösser. Die Hersteller verwenden wohl alle dieselben Standard- Edelstahlrohre.
Also ich habe ja einen Holeshot
und einen von ABP
.
Die Schweissnähte sind beim Holeshot schon besser.
Und wenn man den ABP-Krümmer noch immer kürzen muss, würde ich ihn sowieso nicht kaufen.
Hatte meinen damals im Angebot von hier: http://shop.mizu-swiss.ch/index.php?cat ... amaha.html
Grüsse
Thomas
mein Krümmer passte perfekt und der Durchmesser ist auch grösser. Die Hersteller verwenden wohl alle dieselben Standard- Edelstahlrohre.



Also ich habe ja einen Holeshot






Die Schweissnähte sind beim Holeshot schon besser.
Und wenn man den ABP-Krümmer noch immer kürzen muss, würde ich ihn sowieso nicht kaufen.
Hatte meinen damals im Angebot von hier: http://shop.mizu-swiss.ch/index.php?cat ... amaha.html
Grüsse
Thomas
RE: ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
Meine ist zwar ne 3TB aus 98 aber ich kann ja auch den DJ02 Krümmer nehmen, den nur dieser wird bei Mizu.de angezeigt. Für die 3TB haben diese keinen.
DEnke das sollte dann auch passen.
DEnke das sollte dann auch passen.
RE: ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
So ich habe heute meinen Holeshot sowie den X3 erhalten und montiert. Das das Verbindungsrohr an den dafür vorgesehenen Platz festgeschraubt werden konnte musste ich den fixierten Krümmer ( das Endstück) ca. 1-1, 5cm nach oben ziehen.
Was mir so eigentlich nicht gefällt da ja nun eine Verspannung vorhanden ist. Die Frage ist ob ich das so lassen kann? Ich denke mal das durch die Hitze sich die Verspannung ja mit der Zeit lösen sollte?
Was meint ihr?
Was mir so eigentlich nicht gefällt da ja nun eine Verspannung vorhanden ist. Die Frage ist ob ich das so lassen kann? Ich denke mal das durch die Hitze sich die Verspannung ja mit der Zeit lösen sollte?
Was meint ihr?
RE: ABP Leistungskrümmer, Verarbeitung ausreichend
Hallo,
meiner Meinung nach ist das grösste Problem der ABP-Krümmer der sehr weiche "Verschraubungsflansch" zum Zylinderkopf. Das Alumaterial ist so weich, dass es sich schon beim festziehen verbiegt. Wenn die Fuhre dann heiss wird lockert sich die Verschraubung und der Motor zieht Falschluft. Also nochmal nachziehen-bei Wärme wieder Lockerung-nachziehen usw.
Bei mir hatte das den Exitus der Krümmersthbolzen zur Folge. Also Motor raus, Gewindebuchsen für die Krümmerstehbolzen einsetzen und Motor wieder einbauen.
Kleine Ursache grosse Folgeprobleme!
Vielleicht hat sich in Sachen Material inzwischen bei ABP auch was getan, aber meiner war nicht gut.
Inzwischen hab ich den wieder abmontiert und gegen einen dreiteiligen Devil getauscht.
Gruß
harry
meiner Meinung nach ist das grösste Problem der ABP-Krümmer der sehr weiche "Verschraubungsflansch" zum Zylinderkopf. Das Alumaterial ist so weich, dass es sich schon beim festziehen verbiegt. Wenn die Fuhre dann heiss wird lockert sich die Verschraubung und der Motor zieht Falschluft. Also nochmal nachziehen-bei Wärme wieder Lockerung-nachziehen usw.
Bei mir hatte das den Exitus der Krümmersthbolzen zur Folge. Also Motor raus, Gewindebuchsen für die Krümmerstehbolzen einsetzen und Motor wieder einbauen.
Kleine Ursache grosse Folgeprobleme!
Vielleicht hat sich in Sachen Material inzwischen bei ABP auch was getan, aber meiner war nicht gut.
Inzwischen hab ich den wieder abmontiert und gegen einen dreiteiligen Devil getauscht.
Gruß
harry