Träger für Wasserkanister und Benzin

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
kuki808
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 12:58

Träger für Wasserkanister und Benzin

Beitrag von kuki808 »

Hallo zusammen,

ich habe eine 3AJ und möchte hinten dort wo sonst die Aluboxen sind mir einen Träger bauen auf dem bei meiner Reise Wasser und Benzinkanister transportieren kann. Das wären pro Seite ein 12Liter Wasserkanister und ein 5Liter Benzinkanister - macht zusammen 34kg + Eigengewicht Träger ich denke mal 5kg --> fast 40kg.

Nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Laste (Ist das zu viel oder gar kein Problem)?
Wo habt ihr eure Träger befestigt?
Hat jemand so was schon mal realisiert?

Besten Dank für Eure Antworten.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Träger für Wasserkanister und BenzinVorneweg: nettes projekt, das du da vorhast. Könnte man glatt neidisch werden!

Beitrag von Paul2 »

Vorneweg: Nettes Projekt, das du da vorhast. Könnte man glatt neidisch werden!

>Hat jemand Erfahrungen mit solchen Laste (Ist das zu viel oder
>gar kein Problem)?
Das Rahmenheck macht 40 Kilo jedenfalls locker mit. Ist ja immer noch weniger als ein leichter Beifahrer. Die meiste Zeit werden die Kanister ja wohl eh leer sein.

>Wo habt ihr eure Träger befestigt?
Gute Befestigungspunkte sind an den Soziusfußrasten bzw. weiter vorne direkt am Rahmen, wo selbige festgemacht sind. An den Befestigungspunkten vom Heckträger und den Blinkern.

>Hat jemand so was schon mal realisiert?
Nein, wüsste auch nicht wozu. Okay, die zwei Benzinkanister geben auf langen Etappen ein gutes Gefühl bzw. machen manche Piste erst möglich.
Aber was bezweckst du mit 24 l Wasser?? Unterwegs in der Wüste duschen :P ?
Klar - man muss bei körperlicher Anstrengung in der Hitze etwas mehr trinken. Und eine gewisse Sicherheitsreserve sollte auch sein. Aber in den Reiseführern wird das für meinen Geschmack manchmal übertrieben.
So viel wertvollen Gepäckraum dauerhaft(!) nur für Wasser reservieren, würde ich nicht. Immerhin gibt es dort, wo es Benzin gibt, immer auch Wasser ... Wichtig ist halt, in kritischen Gebieten, die Vorräte so oft es geht gleich wieder aufzufüllen.
Ansonsten bei Bedarf, also wenn man mal einige Tage mehr "draußen" bleiben will, lieber Extrawasser in Wassersäcken oder Wegwerfflaschen mitnehmen.

kuki808
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 12:58

RE: Träger für Wasserkanister und BenzinVorneweg: nettes projekt, das du da vorhast. Könnte man glatt neidisch werden!

Beitrag von kuki808 »

Hallo Paul,

danke für die Infos.
Wir wollen gern auch mal ein paar Tage im Outback bleiben, deshalb das viele Wasser. Ob wir es dann wirklich brauchen lässt sich schwer einschätzen.
Ich bin halt noch auf der Suche nach der "perfekten Lösung" aber die gibt es wahrscheinlich nicht und so versuche ich zumindest aus den Fehlern der anderen zu lernen.
Die Befestigungspunkte der Blinker und des Heckträgers sahen mir erstmal nicht so stabil aus, deshalb die Nachfrage.
Bei Touratech hatte ich jetzt gesehen, dass die teilweise noch eine Strebe über die Brücke ziehen. Das find ich noch eine gute Idee um die Befestigungen zu entlassten. Ich muss mal sehen ob ich dafür einen geeigneten Platz finde.

Über Bilder von Trägerbefestigungen würde ich mich sehr freuen. Ich denke der untere Bereich Fussrasten und Querverstebung hinten ist erstmal klar. Fehlen nur noch die oberen Befestigungen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Träger für Wasserkanister und BenzinVorneweg: nettes projekt, das du da vorhast. Könnte man glatt neidisch werden!

Beitrag von motorang »

Servus,
lies mal hier:

http://motorang.com/schraubereien/index.htm

Und da - Algerien und Libyen - das waren genau diese Koffer und der Träger:

http://motorang.com/reisen/index.htm

Ich würde:

Sprit so tief wie möglich transportieren wegen Schwerpunkt (unter dem Koffer) und Wasser in Einweg/Leichtgebinden IM Koffer. Bei solchen Langstreckenetappen kann man inzwischen gut leichtere Sachen in eine Tasche außendrauf packen stattdessen. Bzw. Tanktaschen vorne, auch sehr gut schwerpunktsmäßig - kann man gut selber bauen und dort beispielsweise Regenklamotten verstauen.

Weitere Fragen - gerne!

Die Tenere (die Befestigungspunkte) hats klaglos überstanden.
Der Träger wurde einmal geschweißt, etwa beim vorderen unteren Koffereck - der Punkt muss kräftig ausgeführt sein, ebenso die Strebe hinten unten quer zwischen den Koffern!

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Wildnistour
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
Wohnort: Möser

RE: Träger für Wasserkanister und BenzinVorneweg: nettes projekt, das du da vorhast. Könnte man glatt neidisch werden!

Beitrag von Wildnistour »

Hallo,

ich habe für meine xt600 ein Trägersystem selbst aus Profilrohr hergestellt. Das mit den Kanistern lässt sich mit Sicherheit realisieren. Als problematisch dürften die Vibrationen des Einzylinders gelten, der Halter sollte gut gepolstert sein damit sich die Kanister nicht durchscheuern. Ein Arbeitskollege hat sowas schon mal für den Wüsteneinsatz angefertigt, sein Kumpel hatte jedoch ein Problem mit einem durchgescheuerten Stahlblechkanister. Ich habe meinen Kofferträger aus einem Profilrohr 15 x 20 hergestellt und je Seite an drei Punkten befestigt+ Querverbindung hinten. Hält alles "bombenfest".
Von diesem Trägersystem gibts hier auch ein Paar Bilder.
Schau mal unter dem Beitrag: Alukisten am Träger befestigen, dort siehst du meine gewählten Befestigungspunkte.

MfG Jens


Antworten