Was passt denn so bei der XT 550
-
- Beiträge: 27
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 13:59
Was passt denn so bei der XT 550
Also ich hab da gleich mehrere Fragen..... Irgendwie hab ich das Gefühl das an meiner 550ér nicht mehr alles so oginal ist.
Wo befindet sich normalerweise der Shoke?
Welche Teile kann man von der 600ér verbauen? Sitzbank ev.?
Wofür sind die Löcher oben im Acerbis Tank?
Wie Funktioniert das mit den Griffen? Sind die nur draufgeschoben oder irgendwie geklebt? Wie bekommt man sie ab?
Kann man Universalgriffe benutzen?
Das erst mal zum Anfang.
Wo befindet sich normalerweise der Shoke?
Welche Teile kann man von der 600ér verbauen? Sitzbank ev.?
Wofür sind die Löcher oben im Acerbis Tank?
Wie Funktioniert das mit den Griffen? Sind die nur draufgeschoben oder irgendwie geklebt? Wie bekommt man sie ab?
Kann man Universalgriffe benutzen?
Das erst mal zum Anfang.
RE: Was passt denn so bei der XT 550
Hallo
die meisten 550er sind nicht mehr wirklich original!
Der Shoke ist links am Lenker.
Von der 600er passt der Motor und die meisten Teile von diesem.
Die Elektrik von den alten 600er passt perfekt ist sogar fast gleich also Sachen wie Lima CDI Regler Lenkeramaturen Zündschloss etc.
Rahmen Schwinge Gabel Lufika Federbein Lampenmaske etc passen nicht. Die Sitzbank vieleicht wenn man sie anpasst.
Den Acerbis für die 550er kenn ich nicht.
Die Griffe sind drauf gesteckt (ist zumindest normal so, das der Vorbesitzer sie verklebt hat wäre wohl möglich)die kann man mit etwas Aufwand runter ziehen und auch gegen welche aus dem Zubehör tauschen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
die meisten 550er sind nicht mehr wirklich original!
Der Shoke ist links am Lenker.
Von der 600er passt der Motor und die meisten Teile von diesem.
Die Elektrik von den alten 600er passt perfekt ist sogar fast gleich also Sachen wie Lima CDI Regler Lenkeramaturen Zündschloss etc.
Rahmen Schwinge Gabel Lufika Federbein Lampenmaske etc passen nicht. Die Sitzbank vieleicht wenn man sie anpasst.
Den Acerbis für die 550er kenn ich nicht.
Die Griffe sind drauf gesteckt (ist zumindest normal so, das der Vorbesitzer sie verklebt hat wäre wohl möglich)die kann man mit etwas Aufwand runter ziehen und auch gegen welche aus dem Zubehör tauschen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Was passt denn so bei der XT 550
OK, dann mal etwas genauer! Was ist das für ein Heck?
Was sind das für Löcher?
Was passt denn hier für eine Sitzbank? Mir schwebt etwas hochgezogenes vor, eine die bis auf den Tank reicht. Weiß jemand was?
Scheinbar gibt es hier sehr wenige die sich mit der 550ér auskennen. Orginal ist sie sowieso nicht mehr, dann soll sie wenigstens gut aussehen. Mal sehen was der Tüv dazu sagt. Ansonsten fahr ich sie halt nur im Gelände. Ist immer blöd wenn man Teile dran hat die niemand kennt.
Was sind das für Löcher?
Was passt denn hier für eine Sitzbank? Mir schwebt etwas hochgezogenes vor, eine die bis auf den Tank reicht. Weiß jemand was?
Scheinbar gibt es hier sehr wenige die sich mit der 550ér auskennen. Orginal ist sie sowieso nicht mehr, dann soll sie wenigstens gut aussehen. Mal sehen was der Tüv dazu sagt. Ansonsten fahr ich sie halt nur im Gelände. Ist immer blöd wenn man Teile dran hat die niemand kennt.
RE: Was passt denn so bei der XT 550
Also das Heck kenn ich nicht es ist aber nicht original!
Die Sitzbank wird nur schwer über den Tank zu bekommen sein, da dieser direkt vor der Sitzbank gerade hoch kommt.
Und um den Tüv mach dir mal nicht so viel gedanken die sind gar nicht so pingelieg.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Die Sitzbank wird nur schwer über den Tank zu bekommen sein, da dieser direkt vor der Sitzbank gerade hoch kommt.
Und um den Tüv mach dir mal nicht so viel gedanken die sind gar nicht so pingelieg.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Was passt denn so bei der XT 550
Ich hab glaub ich, gelesen, irgendwo.... das du auch ne 550ér hast?! Wenn ja, was stehen in deinem Fahrzeugschein fur Reifengrößen? Mein Hinterer ist runter. Conti TKC80 4.00-18. Da muß ich mir noch was einfallen lassen! Was geht denn so? Der Conti sieht echt super aus. Vieleicht ne Nummer Dicker?
RE: Was passt denn so bei der XT 550
Hi Pudel,
ich kann Dir leider nur etwas zu den Griffen sagen. Wenn Du die nicht mehr brauchst und neue drauftust, dann schneide einfach mit dem Teppichmesser vorsichtig ein. Wenn ich neue drauf tue, dann spruehe ich vorher Haarspray in den Griff. So laesst er sich leicht draufschieben und noch korrigieren. Sitzt danach bombenfest.
Fun is not a straight Way
Gruss Klaus (FS-xx xx)
ich kann Dir leider nur etwas zu den Griffen sagen. Wenn Du die nicht mehr brauchst und neue drauftust, dann schneide einfach mit dem Teppichmesser vorsichtig ein. Wenn ich neue drauf tue, dann spruehe ich vorher Haarspray in den Griff. So laesst er sich leicht draufschieben und noch korrigieren. Sitzt danach bombenfest.
Fun is not a straight Way
Gruss Klaus (FS-xx xx)
RE: Was passt denn so bei der XT 550
jo ich hab ne 550er (hatte mal 3) und auch ne xt600 und tt600.
Original Bereifung ist
3.00S21
mit
4.60S18
oder
3.00-21 48R
mit
4.00-18 64R
In dem Zöllischen Größen ist die Auswahl leider etwas eingeschrenkt.
Den tkc80 bin ich auch gefahren würd ich mir an deiner Stelle wieder draufziehen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Original Bereifung ist
3.00S21
mit
4.60S18
oder
3.00-21 48R
mit
4.00-18 64R
In dem Zöllischen Größen ist die Auswahl leider etwas eingeschrenkt.
Den tkc80 bin ich auch gefahren würd ich mir an deiner Stelle wieder draufziehen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Was passt denn so bei der XT 550
Das nit den Griffen hat super geklappt. Mit dem Teppichmesser und so. Hab ich mir schon irgendwie so vorgestellt, wollte nur nichts kaputt machen. Danke!
Der TKC80 muß doch in der Mitte noch 2mm haben oder ist das bei Grobstöllern anders?
Der TKC80 muß doch in der Mitte noch 2mm haben oder ist das bei Grobstöllern anders?
RE: Was passt denn so bei der XT 550
was das für ein Heck ist, weiß ich auch nicht.
Dein Tank ist auch nicht der orginale (11,5l), sondern ein Acerbis-Kunststofftank mit 20 Litern. Die Löcher waren zur Befestigung eines Tankrucksacks vorgesehen, der sich ansonsten bei dieser Tankform schwer befestigen lässt. Eine passende Sitzbank gibt es auch, ich hab 2 davon, weiß aber nicht mehr, von welcher Yamaha die waren. Eine davon hab ich schon umgearbeitet, die zweite ist noch orginal, die fotografier ich mal, hier gibt's bestimmt jemand, der weiß, wo das Ding ursprünglich drauf war.
Was die Griffe betrifft: Ich kippe einen Fingerhut voll Benzin in den Griff, halte ihn fast waagrecht, und dreh ihn einmal um die eigene Achse. Dann das Benzin ausschütten, und den Griff über den Lenker, bzw. Gasgriff ziehen. Du hast ca. 30 Sekunden, (bis das Benzin verdunstet ist) um den Griff drüberzuziehen und auszurichten. Dann sitzt er bombenfest. Zum Abmachen spritze ich mit ner Spritze mit Kanüle ine wenig Benzin unter den Gummi, dann lässt er sich drehend leicht abmachen.
Im Moment hab ich 3 eigene 550er in der Garage, und eine von ner Freundin, die wir gerade wieder aufbauen. Ansonsten wächst die Zahl der 550er hier beim Münchner Stammtisch stetig an.
Hier mal ein Bericht eines Stammtischkollegen, vielleicht ist er ja interessant für Dich: http://www.xt-stammtisch.de/index.php?article_id=79
Dein Tank ist auch nicht der orginale (11,5l), sondern ein Acerbis-Kunststofftank mit 20 Litern. Die Löcher waren zur Befestigung eines Tankrucksacks vorgesehen, der sich ansonsten bei dieser Tankform schwer befestigen lässt. Eine passende Sitzbank gibt es auch, ich hab 2 davon, weiß aber nicht mehr, von welcher Yamaha die waren. Eine davon hab ich schon umgearbeitet, die zweite ist noch orginal, die fotografier ich mal, hier gibt's bestimmt jemand, der weiß, wo das Ding ursprünglich drauf war.
Was die Griffe betrifft: Ich kippe einen Fingerhut voll Benzin in den Griff, halte ihn fast waagrecht, und dreh ihn einmal um die eigene Achse. Dann das Benzin ausschütten, und den Griff über den Lenker, bzw. Gasgriff ziehen. Du hast ca. 30 Sekunden, (bis das Benzin verdunstet ist) um den Griff drüberzuziehen und auszurichten. Dann sitzt er bombenfest. Zum Abmachen spritze ich mit ner Spritze mit Kanüle ine wenig Benzin unter den Gummi, dann lässt er sich drehend leicht abmachen.
Im Moment hab ich 3 eigene 550er in der Garage, und eine von ner Freundin, die wir gerade wieder aufbauen. Ansonsten wächst die Zahl der 550er hier beim Münchner Stammtisch stetig an.
Hier mal ein Bericht eines Stammtischkollegen, vielleicht ist er ja interessant für Dich: http://www.xt-stammtisch.de/index.php?article_id=79
RE: Was passt denn so bei der XT 550
Der Grobstoller wird genauso gehandhabt wie jeder andere Reifen auch, was die Kontrolle durch TÜV und Polizei betrifft. Die Mindestprofiltiefe muß an jeder Stelle des Reifens gewährleistet sein.
Allerdings wirst Du beim TÜV einen geringen Mangel eingetragen bekommen, wenn der Reifen so weit runter ist, Reifen an der Verschleißgrenze oder so. Zumindest hier beim TÜV Bayern ist das so.
Worauf ich auch noch achten würde: Schau mal auf das Herstellungsdatum des Reifens. Da ist auf der Seite eine vierstellige Zahl (Kalenderwoche und Jahr) eingeprägt. Wenn es eine dreistellige Zahl ist, dann bedeutet dies, dass der Reifen vor 2000 hergestellt wurde, da bekommst Du beim TÜV dann evtl. auch Probleme. Ein Freund von mir hatte einen unbenutzen, aber 8 Jahre alten Reifen drauf, und kam deshalb nicht durch den TÜV.
Ich würd den Reifen sowieso wechseln, bei der Profiltiefe. Gerade in Kurven hst Du damit keinen Spaß.
Hab mir gerade nen neuen Satz TKC80 für die 550er für meinen Karpaten-Urlaub geholt http://www.enduromania.net) Beim örtlichen Reifenhändler für den hinteren 75 Euros, für den vorderen 65 Euros. Ich bin mir aber sicher, dass man den auch günstiger bekommt.
Den TKC80 gibt's leider nicht mehr in 4.60 hinten, nur noch als 4.00
Allerdings wirst Du beim TÜV einen geringen Mangel eingetragen bekommen, wenn der Reifen so weit runter ist, Reifen an der Verschleißgrenze oder so. Zumindest hier beim TÜV Bayern ist das so.
Worauf ich auch noch achten würde: Schau mal auf das Herstellungsdatum des Reifens. Da ist auf der Seite eine vierstellige Zahl (Kalenderwoche und Jahr) eingeprägt. Wenn es eine dreistellige Zahl ist, dann bedeutet dies, dass der Reifen vor 2000 hergestellt wurde, da bekommst Du beim TÜV dann evtl. auch Probleme. Ein Freund von mir hatte einen unbenutzen, aber 8 Jahre alten Reifen drauf, und kam deshalb nicht durch den TÜV.
Ich würd den Reifen sowieso wechseln, bei der Profiltiefe. Gerade in Kurven hst Du damit keinen Spaß.
Hab mir gerade nen neuen Satz TKC80 für die 550er für meinen Karpaten-Urlaub geholt http://www.enduromania.net) Beim örtlichen Reifenhändler für den hinteren 75 Euros, für den vorderen 65 Euros. Ich bin mir aber sicher, dass man den auch günstiger bekommt.
Den TKC80 gibt's leider nicht mehr in 4.60 hinten, nur noch als 4.00