Fahrrad-Computer
-
- Beiträge: 133
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 22. Sep 2005, 18:46
RE: Fahrrad-Computer
Hi
also mal ehrlich: Totaler Unsinn
Klar brauch hat das teil ein wenig verzögerung da dein rad halt erst ein paar mal am magneten vorbei muss, und der Rechner die geschwindigkeit ermitteln muss.
Aber mal Hand aufs Herz. die 3-5 (6-10m) Umdrehungen hat man Zeit oder ?
Ich geh mal net davon aus das dein Kumpel mit der Supermoto
auf 10m seine Geschwindigkeit halbiert, wenn ja, is er ganz schön langsam gefahren oder er is mehr oder weniger an ne mauer geknallt.....
nehmen wir mal an er fährt 50kmh = sind ca. 13,8 m pro sek.
das würde heisen bei einem radumfang von ca 2m kommt das teil 6mal vorbei = 6 mal aktualiserung pro sek.
Das dürfe wohl für jeden reichen.....
Mensch Leutz..denkt doch mal nach. Die Maschinen von heute liefern mehr Info in so kurzer zeit, das der Mensch das eh net gescheit auswerten kann....
Anderes aber ähnliches Beispiel:
Moderne Grafikkarten für PCs könne bei Spielen jede Menge Bilder pro Sekunde erzeugen. Nehmen wir mal den Mittelwert: 60Fps.
Bring alles nix: Das menschliche Auge kann eh nur 30-35 fps wahrnehmen.
so long Foxy
also mal ehrlich: Totaler Unsinn
Klar brauch hat das teil ein wenig verzögerung da dein rad halt erst ein paar mal am magneten vorbei muss, und der Rechner die geschwindigkeit ermitteln muss.
Aber mal Hand aufs Herz. die 3-5 (6-10m) Umdrehungen hat man Zeit oder ?
Ich geh mal net davon aus das dein Kumpel mit der Supermoto
auf 10m seine Geschwindigkeit halbiert, wenn ja, is er ganz schön langsam gefahren oder er is mehr oder weniger an ne mauer geknallt.....
nehmen wir mal an er fährt 50kmh = sind ca. 13,8 m pro sek.
das würde heisen bei einem radumfang von ca 2m kommt das teil 6mal vorbei = 6 mal aktualiserung pro sek.
Das dürfe wohl für jeden reichen.....
Mensch Leutz..denkt doch mal nach. Die Maschinen von heute liefern mehr Info in so kurzer zeit, das der Mensch das eh net gescheit auswerten kann....
Anderes aber ähnliches Beispiel:
Moderne Grafikkarten für PCs könne bei Spielen jede Menge Bilder pro Sekunde erzeugen. Nehmen wir mal den Mittelwert: 60Fps.
Bring alles nix: Das menschliche Auge kann eh nur 30-35 fps wahrnehmen.
so long Foxy
RE: Fahrrad-Computer
Was meinst du warum z.B eine gsxr sehr viele Inkremente pro Radumdrehung hat und wenn du dir dann mal die Funktion eines derartigen Digitachos anschaust, dann wirst du merken wie scheiße ein Fahrradtacho ist!Rechner hin oder her!
Klar kenn man diese Tachos nicht vergleichen aber selbst der billige rieju fusch mit nem 125er yamaha xt125 motor hat nen Digitacho mit 5 Inkrementen in Form der 5 Schraubenköpfe der hinteren Bremsscheibenbefestigung.
Das wäre zumindest erstrebenswert!
Wie gesagt das ist meine Meihnung und Erfahrung!
Macht was ihr für richtig haltet!
MFG
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
Klar kenn man diese Tachos nicht vergleichen aber selbst der billige rieju fusch mit nem 125er yamaha xt125 motor hat nen Digitacho mit 5 Inkrementen in Form der 5 Schraubenköpfe der hinteren Bremsscheibenbefestigung.
Das wäre zumindest erstrebenswert!
Wie gesagt das ist meine Meihnung und Erfahrung!
Macht was ihr für richtig haltet!
MFG
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84
RE: Fahrrad-Computer
Meine Erfahrung hat gezeigt, wenn man den Sigma Reeedkontakt abschneidet. Und was anständiges anlötet, dazu noch einen vernünftigen Magneten verbaut und mit dieser Kombi Messfehler aufgrund von Kontkat prellen minimiert.
Hat man ein Gerät, das schon fast Analog arbeitet.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Hat man ein Gerät, das schon fast Analog arbeitet.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Fahrrad-Computer
hi Rehburger
hast du deinen digitacho nicht in das originalgehäuse eingebaut???ich hab da mal irgendwo ein bild gesehen wo der digitacho im original tachogehäuse verbaut ist,ich glaube das war von dir,oder????????
wenn ja,hast du keine probleme beim Tüv bekommen????????ich habe gehört das der originaltacho dran sein sollte.
bitte um antwort
danke mfg
udo
2kf:-)
hast du deinen digitacho nicht in das originalgehäuse eingebaut???ich hab da mal irgendwo ein bild gesehen wo der digitacho im original tachogehäuse verbaut ist,ich glaube das war von dir,oder????????
wenn ja,hast du keine probleme beim Tüv bekommen????????ich habe gehört das der originaltacho dran sein sollte.
bitte um antwort
danke mfg
udo
2kf:-)
RE: Fahrrad-Computer
Meinst du so ein Bild 
Ja das ist meiner und ist auch in den Papieren eingetragen.
Wichtig ist es das der Tacho beleuchtet ist, am besten sollte diese Beleuchtung zusammen mit der Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet werden.
Oft wird verlangt das die Beleuchtung sogar vom Boardnetz versorgt wird. Habe irgend wann mal ausgetüftelt wie man einen bestimmten Tacho öffnet und von Innen mit einer SMD Beleuchtung bestückt.
Biete diesen Umbau auch hin wieder mal bei Ebay zum Kauf an.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Ja das ist meiner und ist auch in den Papieren eingetragen.
Wichtig ist es das der Tacho beleuchtet ist, am besten sollte diese Beleuchtung zusammen mit der Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet werden.
Oft wird verlangt das die Beleuchtung sogar vom Boardnetz versorgt wird. Habe irgend wann mal ausgetüftelt wie man einen bestimmten Tacho öffnet und von Innen mit einer SMD Beleuchtung bestückt.
Biete diesen Umbau auch hin wieder mal bei Ebay zum Kauf an.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Fahrrad-Computer
hi
ich habe auch denn orginal tacho
aus dem gehäuse ausgebaut,und einen sigma 800 hinein getüfftelt.
als beleuchtung habe ich das original lämpchen in das loch wo zuvor das rädchen zum tageskilometer zurück stellen war eingebaut.somit ist der tacho immer beleuchtet wenn die zündung an ist.eigentlich eine sehr gute lösung,aber ich habe gehört das der tüv es will das der original tacho auch dran bleibt,wenn ein digitacho montiert ist.stimmt das??????????nicht das ich probleme bekommen wenn ich zum tüv fahre und alles eintragen lassen will.(felgen,reifen,bremsscheibe 320mm+adapter,digitacho).
schreib mir mal deine erfahrung mit den tüv-männern.danke im vorraus.
mfg
udo
2kf:D
ich habe auch denn orginal tacho
aus dem gehäuse ausgebaut,und einen sigma 800 hinein getüfftelt.
als beleuchtung habe ich das original lämpchen in das loch wo zuvor das rädchen zum tageskilometer zurück stellen war eingebaut.somit ist der tacho immer beleuchtet wenn die zündung an ist.eigentlich eine sehr gute lösung,aber ich habe gehört das der tüv es will das der original tacho auch dran bleibt,wenn ein digitacho montiert ist.stimmt das??????????nicht das ich probleme bekommen wenn ich zum tüv fahre und alles eintragen lassen will.(felgen,reifen,bremsscheibe 320mm+adapter,digitacho).
schreib mir mal deine erfahrung mit den tüv-männern.danke im vorraus.
mfg
udo
2kf:D
RE: Fahrrad-Computer
Hallo
also wenn du 17er verbaust musste ja was am Tacho machen. Entweder angleichen lassen, oder was Digitales anbauen.
Der erste TüV Heini machte auch nee Welle wegen des Fahrradtachos, bin dann zum örtlichen Yamaha-Händler gefahren und der hat dort angerufen.
Ist schon ganz lustig da der Tüv ja im prinzip Kunde von Yamaha ist, reagieren die plötzlich ganz anders. Siehe da und schon ist alles ok, bin dann aber doch zu einen anderen empfohlenden Prüfer gefahren. Dieser war sogar so gut drauf, das er mir die original Felgen nicht ausgetragen hat.
Lückenlose Dokumentation vom Umbau + Gutachten und alles schön abgeheftet machen immer einen guten Eindruck.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
also wenn du 17er verbaust musste ja was am Tacho machen. Entweder angleichen lassen, oder was Digitales anbauen.
Der erste TüV Heini machte auch nee Welle wegen des Fahrradtachos, bin dann zum örtlichen Yamaha-Händler gefahren und der hat dort angerufen.
Ist schon ganz lustig da der Tüv ja im prinzip Kunde von Yamaha ist, reagieren die plötzlich ganz anders. Siehe da und schon ist alles ok, bin dann aber doch zu einen anderen empfohlenden Prüfer gefahren. Dieser war sogar so gut drauf, das er mir die original Felgen nicht ausgetragen hat.
Lückenlose Dokumentation vom Umbau + Gutachten und alles schön abgeheftet machen immer einen guten Eindruck.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Fahrrad-Computer
hi
ok,DANKE für die schnelle Antwort.
dann werde ich mal mein glück versuchen,wenn ich die 320mm scheibe montiert habe.
bis dann
mfg
udo
2kf:D
ok,DANKE für die schnelle Antwort.
dann werde ich mal mein glück versuchen,wenn ich die 320mm scheibe montiert habe.
bis dann
mfg
udo
2kf:D
RE: Fahrrad-Computer
Sagt mal, was für einen Radumfang habt ihr eigentlich eingestellt? Stimmt 2150? Das hatte ich mal ausgemessen. Hab auch den Sigma 800 und bin total zufrieden damit. Die Reedkontaktproblematik kann ich nicht richtig nachvollziehen, bei meiner installation reicht der mitgelieferte völlig aus. Ich musste ihn sogar etwas wegdrehen, damit er nicht anstößt.
RE: Fahrrad-Computer
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Apr-2007 UM 20:35 Uhr (GMT)[/font][p]Da ich den Senor am Hinterrad habe, wird dir mein Wert nicht weiter helfen.
Am Vorderrad hat sich der Sensor aber auch ganz anders verhalten als hinten. Liegt wohl daran das der Ruckdämpfer, auch noch mit rein Ferkelt.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Am Vorderrad hat sich der Sensor aber auch ganz anders verhalten als hinten. Liegt wohl daran das der Ruckdämpfer, auch noch mit rein Ferkelt.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]