Seite 1 von 2
Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: So 5. Mai 2024, 12:29
von MissieBissie

- Felgen innen verrostet, von außen noch OK
- IMG_0443.jpeg (411.52 KiB) 2187 mal betrachtet

- Felgen innen verrostet, von außen noch OK
- IMG_0443.jpeg (411.52 KiB) 2187 mal betrachtet
Nach 32 Jahren und 170tkm sind die Felgen meiner 3UW durchgerostet. Beim Wechsel auf Michelin Anakee rieselte etwas über 1kg Rost aus der Felge.Wohl zuviel Salzwasser im WInter. Und ein schönes Rostloch und ne abgerissene Speiche deuten darauf hin, das ersatz her muss.
(Meine XT macht seit über 20 Jahren die Straßen Irlands hübscher, davor in England - es gibt als kein entfliehen von der Feuchtigkeit! Hat nur in ihrer Jugend trocken deutsche Sommer zu sehen bekommen.)
Da habe ich mal nach gebrauchten geschaut - und siehe da, da ist ein paar genau wie die von meiner ersten (in England geklauten) 2KF: Goldene Alufelgen als paar auf ebay für 300 inkl Versand aus Griechenland - fair.
Habe gleich mal zugeschlagen.
Zwei positive Überraschungen beim Miniprojekt:
- Die Alufelgen sind ja VIIEEEL leichter: über 4kg weniger!
- Das Handling ist mit den Alufelgen deutlich besser - macht ja Sinn.
Ich bin übrigens kein sehr begnadeter oder Feinfühliger Fahrer, aber im direkten Vergleich merke das sogar ich.
Lohnt sich also mE für jede XT - und sie Rosten nicht (der Wechsel auf Stahlfelgen nach 2KF/2NF war wohl dem Gewinnstreben geschuldet...?)
Mattes
PS: außer Öl, Bremsen und Kupplungscheiben ist das die erste größere Wartung nach 170tkm. Na ja, das Rückschlagventil liegt schon bereit für den Tag an dem ich Zeit habe. Das Öl ist manchmal schnell weg und dan raucht sie beim Starten so unschön und man hat Öl im LuFi-kasten
download/file.php?mode=view&id=6973
download/file.php?mode=view&id=6973
download/file.php?mode=view&id=6975
download/file.php?mode=view&id=6976
download/file.php?mode=view&id=6977
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: So 5. Mai 2024, 15:52
von Rennleiter
Okay, die Original-Felgen waren dann wirklich völlig am Ende.
Und mit gold-farbenen Felgen sieht das Motorrad sehr gut aus.

Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: So 5. Mai 2024, 19:06
von Straßenschrauber
Sehen gut aus!
Aber auch diese Felgen korrodieren, von innen
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 06:06
von Steinhahn
Servus,
die originalen Felgen haben es definitiv hinter sich.
Wo hast du die goldenen Felgen her? Und haben die die gleichen Dimensionen wie die originalen?
Liebe Grüße,
Florian
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 08:01
von Hiha
Achwas, a Blech mit Polyesterspachtel draufbappen, dann haben die Stahlfelgen ein zweites Leben...
Glückwunsch zur Goldfelge,
Hans
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 18:31
von -Thomas-
Sieht doch sehr gut aus!
Hab auch schon überlegt auf Alu umzubauen, aber die Speichensätze sind bestimmt sehr teuer.
Und Lust hab ich auch keine!

Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 19:05
von Svoeen
Nimm Räder der XTZ 660, je nach BJ der 3TB komplett oder mit nur geringem Aufwand Plug and Play. Such mal im Forum oder meinen Beiträgen, hab ich schon mehrmals erklärt
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 17:48
von -Thomas-
Danke für den Hinweis. Aber da scheint es ja aktuell so rein gar nichts zu geben.
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 18:11
von XTsucher
Die goldenen (Alu)Felgen reagieren sehr empfindlich auf Salzwasser! Da korrodieren die fast noch schneller weg als die Stahlfelgen. Also immer mal wieder danach schauen.
Die Felgen gibt es jetzt übrigens als Nachbau bei KEDO in Neu für einen m.M. nach recht schmalen Euro:
https://www.kedo.de/catalogsearch/resu ... +600+felge
Es gibt auch passende Edelstahlspeichen…
Re: Goldene Aluräder für eine 3UW - besseres Handling
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 23:36
von Steffen
Man muss übrigens nichts umspeichen. Die breitere Hinterradgeschichte wird durch den Zahnkranzträger angepasst - der wird von der alten 3TB übernommen und passt in die noch älteren Naben der 2KF (=goldenen Felgen).
Der Ro(s)tstift bei dem Modellwechsel von 2KF (~1989/1990) auf 3TB (1990) lag wohl daran, dass alles teurer wurde und man den preis unter 8000 DM halten wollte. Die meisten Verschlimmbesserungen lassen sich auf von
Ingo's XT-Stammbaum-Seite nachlesen. Mein Favourite aus dem Yamaha-Prospekt zur 1990 neu modellgepflegten XT 600 3TB: "kürzere Federwege für mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität"
Stef