Gaszüge. Choke und Vergaser komplett überholt. Ansaugstutzen (Tourmax) neu.
Neue Gabelfedern von Wirth (progressiv) mit neuem Gabelöl drin. Bremsflüssigkeiten neu und Beide Bremszangen mit neuen Dichtungen überholt.
Bremsscheiben und Beläge vorne + hinten neu.
Optik: Schwinge frisch lackiert, neue Seitendeckel und Frontfender (Acerbis)
Neue Aufkleber; Heckteil (Gebrauchtware) erneuert. Gabelbälge rot neu von kedo.
Viele Kleinteile von kedo (allerdings wie bereits im Vergaser-thread beschrieben, die Schläuche der Benzinzufuhr waren nach einem Jahr schobn rissig!)
Blinker von Louis – Geschmackssache, mir gefallen die originalen XT-Blinker nicht, ich finde diese Zubehörteile ästhetischer. Ebenso wollte ich den alten Sebring nicht mehr, was die Sebringgemeide erschrecken wird, ich habe den bei Kleinazeigen verkauft. Die Flöte hat eh gefehtlt.
Den neuen Endtopf von GPR finde ich sehr schön und passend. Außerdem hat der nen tollen dumpfen Klang + ist nebenbei auch mit ABE.
Die originalen runden Spiegel hatte ich ebenfalls satt. Habe nun die originalen Yamaha XJR-1300 Spiegel von meinem anderen Moped an die XT gebaut. Passt von der 80er-Jahre Optik irgendwie ganz gut wie ich finde, obwohl die von 1999 stammen. Eckig ist mir hier lieber – ich überlege noch, den rechten wegzumachen, da der vorschriftmäßig nicht vorhanden sein muss.
Den Heckunterbau habe ich in die Werkstatt-Ecke gelegt, dafür ein selber gebautes Edelstahlblech rein gebaut. Gefällt mit persönlich besser. Heck-Gepäckträger ist irgendwie verloren gegangen. Habe ich noch nie gebraucht. Dafür habe ich jetzt ein „originalaussehendes“ Yamaha-Gepäcktäschchen.
Sorry, mit dem Computer hab ichs nicht so, sodass die ganze geschichte leider etwas durcheinander geraten ist. Tu mich da schwer mit den Dateianhängen und der reihenfolge

Bitte habt da ein wenig nachsehen mit mir....
