
2te 2KF
- Lindi
- Beiträge: 513
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
Re: 2te 2KF
Sehe ich auch so. Und mit Geduld lösen sich die Speichen - manchmal 

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Rostlöser hilft auch mit Zeit. Oder wenn die Reifen weg und somit die Felgenbänder entfernbar sind, kann man auch mit Wärme nachhelfen.
Re: 2te 2KF
@lowrider
Alles gut. Wenn meine noch vorhandenen Mängel dazu führen, dass ich sie dann erneut vorführen muss, dann macht das natürlich keinen Sinn.
Wahrscheinlich bin ich wirklich ungeduldig, weil das so ein hin und her mir der Zulassungsstelle war. Erst hieß es ja der Vorbesitzer muss die Papiere neu beantragen und jetzt scheint alles so verdächtig einfach mit der Vollabnahme. Weiterhin habe ich keine Lust 150€ für dieses Datenblatt auszugeben weil ich angeblich eine italienische XT habe. Das hat die Dekra Prüfstelle bei uns gesagt. Das Typenschild ist aber völlig identisch (außer FIN) mir meiner anderen XT. Seltsam alles. Daher wahrscheinlich mein Wunsch dieses Prozedere abzuschließen.
Aber wahrscheinlich macht es doch mehr Sinn erstmal langsam alles vernünftig zu machen und sie dann vorzuführen…
Alles gut. Wenn meine noch vorhandenen Mängel dazu führen, dass ich sie dann erneut vorführen muss, dann macht das natürlich keinen Sinn.
Wahrscheinlich bin ich wirklich ungeduldig, weil das so ein hin und her mir der Zulassungsstelle war. Erst hieß es ja der Vorbesitzer muss die Papiere neu beantragen und jetzt scheint alles so verdächtig einfach mit der Vollabnahme. Weiterhin habe ich keine Lust 150€ für dieses Datenblatt auszugeben weil ich angeblich eine italienische XT habe. Das hat die Dekra Prüfstelle bei uns gesagt. Das Typenschild ist aber völlig identisch (außer FIN) mir meiner anderen XT. Seltsam alles. Daher wahrscheinlich mein Wunsch dieses Prozedere abzuschließen.
Aber wahrscheinlich macht es doch mehr Sinn erstmal langsam alles vernünftig zu machen und sie dann vorzuführen…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Das Bordwerkzeug, dieser komische Hakenschlüssel. Ich weis nicht, ob meiner original ist aber da ist ein Speichenschlüssel hinten dran. Allerdings kein guter.
Du kannst die einfach nachziehen - heb das Mopped auf dem Bock hoch und drehe am Rad.
Du kannst einen Draht oder irgendwas an der Schwinge befestigen und den Seitenschag damit sehen.
Ich glaub 2mm Seitenschlag sind ok. Die Felgen sind nicht überall gleich breit, die bekommst du nie gerade.
Du hörst es am Klang der Speiche, ob sie lose ist, oder gespannt ist.
Rostlöser von aussen reinlaufen lassen, warten.
Du kannst nen Lötkolben kurz mal dran halten - aber wie gesagt, vorsicht Felgenband...
Wenns nicht geht, warten, nochmal ölen/warmmachen.
Du kannst die einfach nachziehen - heb das Mopped auf dem Bock hoch und drehe am Rad.
Du kannst einen Draht oder irgendwas an der Schwinge befestigen und den Seitenschag damit sehen.
Ich glaub 2mm Seitenschlag sind ok. Die Felgen sind nicht überall gleich breit, die bekommst du nie gerade.
Du hörst es am Klang der Speiche, ob sie lose ist, oder gespannt ist.
Rostlöser von aussen reinlaufen lassen, warten.
Du kannst nen Lötkolben kurz mal dran halten - aber wie gesagt, vorsicht Felgenband...
Wenns nicht geht, warten, nochmal ölen/warmmachen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Hab ihn gefunden! Danke für den Hinweis Christian.
Habe schon vorsichtig versucht die Speichen nachzuziehen. Bei einer hat’s mit leichtem knacken funktioniert.
Aber so richtig fest ist sie noch nicht. Zumindest klingt sie noch anders… also dann noch einen Tick fester?
Bei den 2 anderen will sich nichts bewegen. Besser WD40 Rostlöser oder normales WD40? Und dann zusätzlich erwärmen?
Habe schon vorsichtig versucht die Speichen nachzuziehen. Bei einer hat’s mit leichtem knacken funktioniert.

Aber so richtig fest ist sie noch nicht. Zumindest klingt sie noch anders… also dann noch einen Tick fester?
Bei den 2 anderen will sich nichts bewegen. Besser WD40 Rostlöser oder normales WD40? Und dann zusätzlich erwärmen?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Nimm den Rostlöser. Wichtig ist die Zeit. Das Zeug soll einfach Zeit haben zum Einwirken.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
WD40 hat hervorragende Kriecheigenschaften.
Genau Zeit lassen!!
Wenn die Speiche nicht mehr locker ist, lass sie.
Du kannst auch erst lösen probieren.
Genau Zeit lassen!!
Wenn die Speiche nicht mehr locker ist, lass sie.
Du kannst auch erst lösen probieren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Es sind doch mehrere Speichen gewesen. Aber es hat funktioniert! Sind nur noch 3 lockere die sich allerdings NOCH nicht bewegen wollen. Aber da warte ich einfach. Danke für den Tipp!
Vielleicht sollte ich dann nochmal schauen ob der Seitenschlag einigermaßen passt. Wie ist das denn mit dem Klang? Die dich ich anziehen konnte hören sich trotzdem anders an. Vielleicht zu fest? Dumpfer klang locker? Hoher Klang fest?
Dann habe ich eine Speiche, die leicht locker ist, an der ein altes Gewicht hängt. Komme an den Nippel nicht ran. Kann man das irgendwie lösen und hinterher wieder dran machen?
Vielleicht sollte ich dann nochmal schauen ob der Seitenschlag einigermaßen passt. Wie ist das denn mit dem Klang? Die dich ich anziehen konnte hören sich trotzdem anders an. Vielleicht zu fest? Dumpfer klang locker? Hoher Klang fest?
Dann habe ich eine Speiche, die leicht locker ist, an der ein altes Gewicht hängt. Komme an den Nippel nicht ran. Kann man das irgendwie lösen und hinterher wieder dran machen?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Kommen jetzt neue Gummis drauf? Dann runter mit dem Gewicht. Ansonst sollts wieder zum Draufpressen gehen. Ist ja nur Blei. Gibt aber auch welche mit Sicherungswurmschraube.
Und ja. Klang hell ist gespannt.
Und ja. Klang hell ist gespannt.
Re: 2te 2KF
Habe jetzt einen Prüfer gefunden, bei dem ich ein sehr gutes Gefühl habe und wo der Preis stimmt. Werde nochmal final abklären, wie das bei so einer Vollabnahme läuft, wenn doch gravierende Mängeln festgestellt werden und eine erneute Vorstellung notwendig ist.
Übrigens hat er mir den Tipp gegeben meine Fahrgestellnummer bei Yamaha Deutschland abzufragen und siehe da: Das Baujahr mir Monat
Darf auch gerne in der Liste im anderen Thread ergänzt werden.
Erstzulassung wird dann wahrscheinlich der 01.01.1990
Übrigens hat er mir den Tipp gegeben meine Fahrgestellnummer bei Yamaha Deutschland abzufragen und siehe da: Das Baujahr mir Monat

Darf auch gerne in der Liste im anderen Thread ergänzt werden.
Erstzulassung wird dann wahrscheinlich der 01.01.1990
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)