
2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Ja genau. Frisch von Moritz überholt. Und er lief wirklich super während der Einfahrphase! Und jetzt seit dieser dummen Vergaseraktion von mir nicht mehr. 

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Moritz sagt: Evtl. CDI, Pick-UP Ventil oder irgendwas im Einlass vergessen …
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ansaugstutzen mit Putzlappen verschlossen und vergessen rauszunehmen? Das ist der Klassiker.
Beachte: Der Putzlappen ist nach nem Startversuch nichtmehr da, wo du ihn hingestopft hast, den ziehts rein.
Die Lima - oder bessergesagt der Stern mit den Wicklungen drauf macht im Alter Ärger.
Die eine Spule für die CDI ist bei der 2kf eine Extra Wicklung unabhängig vom Bordnetz.
Diese kannst du prüfen:
Braun gegen Rot 112-132 Ohm bei Zimmertertemperatur. Den Stecker findest du an dem Kabel, das aus dem Limadeckel aus dem schwarzen Loch rauskommt, links unterm Seitendeckel.
Die Picups - es sind zwei, in einem Gehäuse:
Blau/Gelb gegen Schwarz/Gelb und Grün/Weiss gegen Schwarz/Gelb jeweils 92-138 Ohm.
Problem:
Besonders die Stromspule für die CDI macht sehr oft nur im warmen Zustand Ärger. Meistens gibt es keinen Zündfunken mehr.
Bei Problemen mit dem Zündzeitpunkt:
Wenn die Zündung zu spät stattfindet und der Motor sehr schnell ungewöhnlich heiß wird, ist oft einer der Picups defekt.
Wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt, Frühverstellung bei Drehzahl, springt etz, würde ich auf die CDI tippen.
Bei gelegentlichen Zündaussetzern ist der Ständerschalter der Klassiker.
ZZP:
Beim Starten -5
Bei 1000 ca -12
Bei 2000 - 4000 wird der ZZP von -12 bis -35 linear
Ab 4000 bleibt -35
Ventile:
Du kannst nur das Spiel prüfen. Und dann einen Kompressionstest bzw besser noch einen Druckverlusttest machen.
Wenn die Probleme erst nach der Vergaseraktion aufgetreten sind...
Der Vergaser hat auch den Teufel gesehen.
Diese anfänglche Liebe ziwischen Besitzer und Motorrad ist bei mir längst verloschen.
Das ist eher eine Beziehung wie Waldorf und Statler - die zwei alten von der Muppet Show.
Beachte: Der Putzlappen ist nach nem Startversuch nichtmehr da, wo du ihn hingestopft hast, den ziehts rein.

Die Lima - oder bessergesagt der Stern mit den Wicklungen drauf macht im Alter Ärger.
Die eine Spule für die CDI ist bei der 2kf eine Extra Wicklung unabhängig vom Bordnetz.
Diese kannst du prüfen:
Braun gegen Rot 112-132 Ohm bei Zimmertertemperatur. Den Stecker findest du an dem Kabel, das aus dem Limadeckel aus dem schwarzen Loch rauskommt, links unterm Seitendeckel.
Die Picups - es sind zwei, in einem Gehäuse:
Blau/Gelb gegen Schwarz/Gelb und Grün/Weiss gegen Schwarz/Gelb jeweils 92-138 Ohm.
Problem:
Besonders die Stromspule für die CDI macht sehr oft nur im warmen Zustand Ärger. Meistens gibt es keinen Zündfunken mehr.
Bei Problemen mit dem Zündzeitpunkt:
Wenn die Zündung zu spät stattfindet und der Motor sehr schnell ungewöhnlich heiß wird, ist oft einer der Picups defekt.
Wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt, Frühverstellung bei Drehzahl, springt etz, würde ich auf die CDI tippen.
Bei gelegentlichen Zündaussetzern ist der Ständerschalter der Klassiker.
ZZP:
Beim Starten -5
Bei 1000 ca -12
Bei 2000 - 4000 wird der ZZP von -12 bis -35 linear
Ab 4000 bleibt -35
Ventile:
Du kannst nur das Spiel prüfen. Und dann einen Kompressionstest bzw besser noch einen Druckverlusttest machen.
Wenn die Probleme erst nach der Vergaseraktion aufgetreten sind...
Der Vergaser hat auch den Teufel gesehen.
Diese anfänglche Liebe ziwischen Besitzer und Motorrad ist bei mir längst verloschen.
Das ist eher eine Beziehung wie Waldorf und Statler - die zwei alten von der Muppet Show.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen!
Die XT fährt ja an sich rund. Also ich habe kein Rucken oder Ruckeln. Es ist einfach nur der Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen. Sie dreht zwar hoch aber bringt dabei nicht die Leistung. Vielleicht war meine Beschreibung mit dem Geräusch irreführend.
In der Praxis sieht das so aus, du fährst deine XT warm und willst am Ortsausgang mal durchbeschleunigen. Ab ca 3500-4000 Umdrehungen wenn nochmal gut was gehen sollte, merkst du wie sie schwächelt und nicht die erwartete Leistung abrufen kann. Dabei entsteht dann mechanisches Geräusch das von dem eigentlich bekannten schönen Sound abweicht. Hört sich an wie ein leises Klackern im Hintergrund. Aber das Hauptproblem ist die fehlende Leistung. Und das war vorher nicht so. In der Einfahrphase habe ich sie zwar nicht bis 5000 Umdrehungen hoch gedreht aber nach 800 Kilometern habe ich auch schon mal ein bisschen mehr beschleunigt und da war deutlich mehr Kraft da als jetzt.
Was ich gemacht/verändert habe bevor das Problem auftrat:
Ölwechsel (dabei Zündkerze aus- u. eingebaut)
Vergaser getauscht
Bezinachlauch neu
Neue Ansaugstutzen
Die XT fährt ja an sich rund. Also ich habe kein Rucken oder Ruckeln. Es ist einfach nur der Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen. Sie dreht zwar hoch aber bringt dabei nicht die Leistung. Vielleicht war meine Beschreibung mit dem Geräusch irreführend.
In der Praxis sieht das so aus, du fährst deine XT warm und willst am Ortsausgang mal durchbeschleunigen. Ab ca 3500-4000 Umdrehungen wenn nochmal gut was gehen sollte, merkst du wie sie schwächelt und nicht die erwartete Leistung abrufen kann. Dabei entsteht dann mechanisches Geräusch das von dem eigentlich bekannten schönen Sound abweicht. Hört sich an wie ein leises Klackern im Hintergrund. Aber das Hauptproblem ist die fehlende Leistung. Und das war vorher nicht so. In der Einfahrphase habe ich sie zwar nicht bis 5000 Umdrehungen hoch gedreht aber nach 800 Kilometern habe ich auch schon mal ein bisschen mehr beschleunigt und da war deutlich mehr Kraft da als jetzt.
Was ich gemacht/verändert habe bevor das Problem auftrat:
Ölwechsel (dabei Zündkerze aus- u. eingebaut)
Vergaser getauscht
Bezinachlauch neu
Neue Ansaugstutzen
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Die letzte Beschreibung klingt nach Kupplung. Sie rutscht durch und fängt sich mal wieder und dabei entstehen die Geräusche.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ich würde mal das Kupplungsspiel prüfen und ich meine nicht am Handhebel, sondern am Motor. Hier gibts eine Markierung.
Aber warum sollte die Kupplung beim Rutschen Geräusche machen
Hatte ich mal an ner 3tb, Drehzahl geht hoch, Geschwindigkeit bleibt gleich, keine Geräusche. Das war deutlich zu spüren und ich wusste sofort dass sie rutscht.
Aber warum sollte die Kupplung beim Rutschen Geräusche machen

Hatte ich mal an ner 3tb, Drehzahl geht hoch, Geschwindigkeit bleibt gleich, keine Geräusche. Das war deutlich zu spüren und ich wusste sofort dass sie rutscht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Nicht die Kupplung selber, aber der Antriebstrang. Wenn sie schlagartig greift und ein Schlag durch Getriebe und Kette geht.
Das Rupfen kenne ich von Ölbadkupplungen nicht, aber das heißt ja nicht, dass es nicht möglich ist.
Sofern es nicht Magerpatschen ist, müssen die Geräusche ja mechanisch entstehen.
Das Rupfen kenne ich von Ölbadkupplungen nicht, aber das heißt ja nicht, dass es nicht möglich ist.
Sofern es nicht Magerpatschen ist, müssen die Geräusche ja mechanisch entstehen.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: 2te 2KF
Nur wie gesagt, ich habe beim Beschleunigen weder Rucken/ Ruckeln noch Patschen oder sonst irgendwelche Aussetzer. Lässt man mal das schwer zu definiere andersartige Geräusch bei Last außen vor (was sich vom Gefühl her ohne es genau zu kennen wie ein Ventilgeräusch anhören könnte) bleibt es beim bloßen Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen.
Auf meiner to do Liste wäre jetzt zunächst :
CDI tauschen
Benzintank samt Schlauch tauschen
Zündkerze tauschen
In den Einlass schauen ob da irgendwas drin rumfliegt
In den Luftfilterkasten schauen ob da alles Tacko ist
Kupplungsspiel … ist das etwas was Moritz nicht bei der Motor Revision gemacht hat? Oder wo stellt man das ein?
Wobei ich mir nicht sicher bin was genau von diesen Sachen nun mein Problem auslösen kann, da wie ihr ja schon gesagt habt die meisten dieser Probleme Rucken oder Patschen zur Folge haben. Kenne das noch von Seitenständer Schalter … das ruckt ordentlich… aber keine Ahnung ob das so sein muss oder ob es auch ohne RUCKEN solche Defekte geben kann
Auf meiner to do Liste wäre jetzt zunächst :
CDI tauschen
Benzintank samt Schlauch tauschen
Zündkerze tauschen
In den Einlass schauen ob da irgendwas drin rumfliegt
In den Luftfilterkasten schauen ob da alles Tacko ist
Kupplungsspiel … ist das etwas was Moritz nicht bei der Motor Revision gemacht hat? Oder wo stellt man das ein?
Wobei ich mir nicht sicher bin was genau von diesen Sachen nun mein Problem auslösen kann, da wie ihr ja schon gesagt habt die meisten dieser Probleme Rucken oder Patschen zur Folge haben. Kenne das noch von Seitenständer Schalter … das ruckt ordentlich… aber keine Ahnung ob das so sein muss oder ob es auch ohne RUCKEN solche Defekte geben kann
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Mess mal die Kompression
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Gar Zündungsklingeln
Da ist der kleine Ausrückhebel oben am Motor. Dieser hat einen Zacken und da ist eine Gegenmarkierung.
Die Markierungen müssen bei anliegender Druckstange fluchten, also Beginn Druckpunkt - leicht andrücken, nicht ausrücken.
Das kann man an der Kreuzschraube mit Kontermutter Kupplungskorb einstellen - Kupplungsdeckel muss dazu ab.
Wenn Moritz die Kupplung eingebaut hat, passt das.
Wenn sie beim Durchrutschen derart ruckelt, müsste sie doch beim Anfahren auch ruckeln. Müsste man meinen.
Moritz verbaut glaub ich die TWR Lamellen. Diese habe ich auch drin, die trennen im kalten Zustand besser (beim Gang einlegen). Funktion ist einwandfrei. Selbst mit 20W50 unproblematisch.

Da ist der kleine Ausrückhebel oben am Motor. Dieser hat einen Zacken und da ist eine Gegenmarkierung.
Die Markierungen müssen bei anliegender Druckstange fluchten, also Beginn Druckpunkt - leicht andrücken, nicht ausrücken.
Das kann man an der Kreuzschraube mit Kontermutter Kupplungskorb einstellen - Kupplungsdeckel muss dazu ab.
Wenn Moritz die Kupplung eingebaut hat, passt das.
Wenn sie beim Durchrutschen derart ruckelt, müsste sie doch beim Anfahren auch ruckeln. Müsste man meinen.
Moritz verbaut glaub ich die TWR Lamellen. Diese habe ich auch drin, die trennen im kalten Zustand besser (beim Gang einlegen). Funktion ist einwandfrei. Selbst mit 20W50 unproblematisch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!