Moin Tim,
verstehe ich das richtig das trotz gezogenen Choke die Drehzahl nicht über 1.500U/min geht? Ich hab an meiner zwar kein Drehzahlmesser, aber die läuft im kalten Zustand mit Choke min. über 2.000U/min.
Als ich sie gekauft habe hab ich den Vergaser ja auch selbst zerlegt, gereinigt und neu eingestellt. Vorher sprang sie schlecht an, musste mit Choke 1-2km fahren bis ich ihn schließen konnte.
Nach der Revision brauche ich den Choke wirklich nur zum ankicken beim Kaltstart, kann den nach 30sek. wieder rein schieben. Ankicken, Helm aufsetzen, Handschuhe an und Choke schließen. Wenn ich mit Choke fahren würde dann fängt sie an zu bocken nach 200-300m.
Mach ich den Choke bei warmen Motor auf bockt sie richtig rum und geht aus.
Bin mir nicht mehr sicher, hattest du den Gaser selbst gemacht?
Denke da ist noch Optimierungsbedarf beim Gaser. Irritiert mich eh das sie so niedrig läuft mit Choke.
nein den Vergaser hab ich machen lassen. Außer der Sache mit dem Choke gibt es auch überhaupt nichts zu bemängeln.
Ich vermute mal stark das Moritz mit seiner Vermutung recht hat und das Röhrchen verstopft ist/war. Ich habe vorsichtig mit einem Kunstoffdraht darin „rumgeprokelt“ und konnte einen Widerstand feststellen. Bin mir auch nicht sicher ob man so einen Draht der gerade so in das Röhrchen passt bis zum Einlass wo der Choke sitzt durchschieben kann!?
Wenn ich Druckluft durchpuste kommt jedenfalls etwas an der anderen Seite an.
Bin heute leider nicht mehr zum Probelauf gekommen…
Vielleicht kann mir ja nochmal jemand sagen, ob dieses Röhrchen welches vom Choke in die Schwimmerkammer führt komplett durchlässig sein muss. Damit meine ich wenn man nun einem Gegenstand (Beispielsweise einen Draht) einführt, ob dieser dann in der Kammer wo der Choke sitzt wieder rauskommen würde?
Weil dann habe ich wirklich eine Verstopfung in diese Röhrchen.
Das muss durchgängig sein, allerdings reicht es reinzupusten, da merkt man ob es durchgängig ist. Hatte dieses Problem auch mal, der Choke war wirkungslos, hatte für teuer Geld den Chokekolben erneuert, bis ich festgestellt hatte, dass das Röhrchen in der Schwimmerkammer dicht war.
Bei mir reichts scheinbar nicht. Luft kommt ja durch und Sprit in gewisser Menge auch, wenn die Kiste warm ist dreht sie bei gezogenem Choke zumindest höher.
Aber als ich mit dem Draht im Röhrchen rumgeprokelt habe kam ich nicht bis in die Kammer wo der Choke seinen Platz hat durch.
Normalerweise müsste man einen Draht ja da dann einmal durch komplett durchführen können.
Also teilweise verstopft? Was tun? Erneut mit einem Gegenstand versuchen das Rohr frei zu bekommen?
Ja, das muss durchgängig sein. Darüber saugt der separate Startvergaser den Sprit hoch. Da gehört auch noch ein kleiner Dichtring zwischen Kammer und Vergaser (grüner Pfeil)
Aus dem Vergaser Tutorial
Screenshot_20240930_092448.jpg (173.7 KiB) 1010 mal betrachtet
Am Boden dieser separaten Kammer ist normalerweise auch noch eine Verbindungsöffnung, wo der Sprit nachläuft. Die soll natürlich auch frei sein.
Bei mir taucht das Problem mit dem unwilligen Starten bei den nun kälter werdenden Tagen (gestern 5°C) auch wieder auf, und vermutlich werde ich da nochmal dran müssen. Nach dem Start hat sie dann höchst unwillig Gas angenommen und sich die ersten 3-4 km (Land) mehrfach verschluckt.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)