2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 924
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Ja der wurde gemacht. Läuft auch wunderbar! Der Leerlauf ist auch in Ordnung nur im kalten Zustand halt nicht.
Vielleicht der Choke selbst? Bzw. wie prüfe ich den denn?
Vielleicht der Choke selbst? Bzw. wie prüfe ich den denn?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Ich könnte den aus der anderen XT mal probehalber einbauen.
Also ist für das Kaltstartverhalten ausschließlich der Choke verantwortlich?
Wenn sie warm ist springt sie ja zuverlässig an und läuft sofort konstant im Leerlauf, nur kalt geht sie 3-4 mal nach einigen Sekunden aus… wahrscheinlich bis ein bisschen Temperatur hat…
Also ist für das Kaltstartverhalten ausschließlich der Choke verantwortlich?
Wenn sie warm ist springt sie ja zuverlässig an und läuft sofort konstant im Leerlauf, nur kalt geht sie 3-4 mal nach einigen Sekunden aus… wahrscheinlich bis ein bisschen Temperatur hat…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Mach den Vergaser nochmal raus und prüfe den Kaltstart.
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl im betriebswarmen Zustand?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 2te 2KF
So bei 1200-1300 Umdrehungen. Läuft super wenn sie warm ist. Checke das nicht warum sie beim Kaltstart so bockt. Vorallem weils vor der Motorrevision nicht so war 

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Der Vergaser ist ja vor der Revision auf den Zustand des ausgelutschten Motors abgestimmt gewesen. Wenn der nun eine andere (ggf. höhere) Verdichtung hat z.B., muss der Vergaser neu abgestimmt werden. Das halte ich für normal.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 2te 2KF
Das klingt plausibel, bevor ich aber jetzt planlos den Vergaser zum Xten mal ausbaue, würde mich interessieren was genau es zu prüfen und abzustimmen gibt?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Wurde denn der Vergaser auf den verschlissenen Motor neu abgestimmt? (Rhetorische Frage)
Der Vergaser wurde auf den damals neuen Motor werkseitig abgestimmt. Wenn das nicht verändert wurde, passt das.
Ausserdem liegt hier ein Problem beim Kaltstart vor - ich glaube kaum, dass irgendwann die Kaltstarteinrifchtung an den Verschleißzustand des Motors angepasst wurde. Was sollte man daran verändern?
Wenn du jetzt in die Abstimmung des Vergasers eingreifst, Düsen bzw Nadelposition, hast du zwei Fehler. Das ursprüngliche Problem und einen falsch abgestimmten Vergaser.
Wenn der Vergaser nach der revision nicht funktioniert, zurück auf Los.
Da gabs doch hier im Forum mal ein ähnliches Problem, was mit einem Volumen in der Kaltstarteinrichtung zu tun hatte - ich suche mal...
Meine Meinung...
Der Vergaser wurde auf den damals neuen Motor werkseitig abgestimmt. Wenn das nicht verändert wurde, passt das.
Ausserdem liegt hier ein Problem beim Kaltstart vor - ich glaube kaum, dass irgendwann die Kaltstarteinrifchtung an den Verschleißzustand des Motors angepasst wurde. Was sollte man daran verändern?
Wenn du jetzt in die Abstimmung des Vergasers eingreifst, Düsen bzw Nadelposition, hast du zwei Fehler. Das ursprüngliche Problem und einen falsch abgestimmten Vergaser.
Wenn der Vergaser nach der revision nicht funktioniert, zurück auf Los.
Da gabs doch hier im Forum mal ein ähnliches Problem, was mit einem Volumen in der Kaltstarteinrichtung zu tun hatte - ich suche mal...
Meine Meinung...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Also der Vergaser befindet sich nun in der Grundeinstellung. Ich will da ja auch gar nicht mit irgendwelchen Verstellungen, anderen Nadeln und Düsen anfangen. Das wäre ja Quatsch, ich bin mit den ausgeschlagenen Kurbelwellenlager ja auch ca. 800 Kilometer gefahren und da lief sie ja sehr gut mit diesem Vergaser.
Vor der Motorrevision war die LLGS auf 2 1/2 Ausdrehungen eingestellt. Damit lief sie gut und auch der Kaltstart war problemlos. Nach Feststellung des beschriebenen Problems habe ich nach der Motorrevision die LLGS auf 3 Ausdrehungen eingestellt. Dies entspricht ja der Grundeinstellung, hat aber leider gar keine Auswirkungen…
Und wie gesagt, im warmen Zustand läuft sie auch JETZT problemlos, AUẞER beim Kaltstart.
Deswegen würde ich gerne mit euch versuchen das Problem einzugrenzen. Wenn ihr sagt die LLGS hat keine Auswirkungen auf den Kaltstart muss ich da ja nicht weiter dran rumfummeln…
Das läuft in der Praxis so hab: Man kickt sie an, sie springt zuverlässig beim 1-2 Kick an und geht dann nach 5 Sekunden aus. Dieses Prozedere muss man dann 3-4 mal wiederholen und dann läuft sie konstant. Fährt man dann los, hält an macht sie aus und wieder an ist alles normal und der Leerlauf konstant. Warm könnte sie nicht besser laufen, nach meiner Vorstellung.

Also der Vergaser befindet sich nun in der Grundeinstellung. Ich will da ja auch gar nicht mit irgendwelchen Verstellungen, anderen Nadeln und Düsen anfangen. Das wäre ja Quatsch, ich bin mit den ausgeschlagenen Kurbelwellenlager ja auch ca. 800 Kilometer gefahren und da lief sie ja sehr gut mit diesem Vergaser.
Vor der Motorrevision war die LLGS auf 2 1/2 Ausdrehungen eingestellt. Damit lief sie gut und auch der Kaltstart war problemlos. Nach Feststellung des beschriebenen Problems habe ich nach der Motorrevision die LLGS auf 3 Ausdrehungen eingestellt. Dies entspricht ja der Grundeinstellung, hat aber leider gar keine Auswirkungen…
Und wie gesagt, im warmen Zustand läuft sie auch JETZT problemlos, AUẞER beim Kaltstart.
Deswegen würde ich gerne mit euch versuchen das Problem einzugrenzen. Wenn ihr sagt die LLGS hat keine Auswirkungen auf den Kaltstart muss ich da ja nicht weiter dran rumfummeln…
Das läuft in der Praxis so hab: Man kickt sie an, sie springt zuverlässig beim 1-2 Kick an und geht dann nach 5 Sekunden aus. Dieses Prozedere muss man dann 3-4 mal wiederholen und dann läuft sie konstant. Fährt man dann los, hält an macht sie aus und wieder an ist alles normal und der Leerlauf konstant. Warm könnte sie nicht besser laufen, nach meiner Vorstellung.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Habe gerade mit Moritz telefoniert und ihm das Problem geschildert, er ist sich ziemlich sicher, dass es das Röhrchen von der Schwimmerkammer zum Choke verstopft ist, beziehungsweise nicht richtig frei ist. Er meint das es auch bei einem Ultraschall Bad schwer zu reinigen ist und dort häufig Rückstände solche Probleme verursachen.
Nur aufgrund dieser einen Sache würde ich jetzt nicht den ganzen Vergaser weggeben.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich punktuell dieses Rohr reinigen kann?
Nur aufgrund dieser einen Sache würde ich jetzt nicht den ganzen Vergaser weggeben.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich punktuell dieses Rohr reinigen kann?
Zuletzt geändert von 2KFan am Do 19. Sep 2024, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)