2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 924
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Hat jemand Erfahrung mit dem SRX Gehäuse oder dem Motor in der XT?

Soll ja laut Moritz robuster sein, da es ja ein Straßenmotorrad ist.

Hoffe das gibt beim TüV keinen Ärger wegen der Fahrgestellnummer.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 517
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Die Motornummer interessiert die TÜVer in seltenen Fällen. Ich würde trotzdem nicht unbedingt das Gespräch drauf lenken, um nicht viel erklären zu müssen anschließend.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

lowrider82
Beiträge: 1689
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Also Moritz kann dir da am Besten weiterhelfen, ob du irgendeine Bestätigung benötigst. Es ist ja auch eine Frage der Versicherung, da ja lt. Motornummer da im Fahrgestell jetzt was anderes drinhängt.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 924
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Moritz meinte nur, dass es damit keine Probleme geben sollte. Aber gut wie das nun zulassungsrechtlich im Detail aussieht ist wahrscheinlich nicht ganz eindeutig.

Klar es ist ein Bauteil des Motors eines anderen Motorrades. Allerdings gibt es ja das Originalteil nicht mehr. Und es ist ja baugleich… wahrscheinlich eine Grauzone. Da ist dann ja die Frage wo man anfängt und aufhört, dann wäre es ja dann das gleiche wenn da eine Gehäuse mit einer 2NF… Fahrgestellnummer steht, ist zwar auch komplett baugleich aber streng genommen ein anderes Modell.

Wahrscheinlich wäre es klug, das Fass gar nicht erst aufzumachen. Am Ende ist das Bauteil ja laut Moritz mit Ausnahme der Farbe und des höheren Aluminiumanteils mit allen anderen Gehäusen identisch.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 517
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Lass Dir ggf. von ihm eine Bestätigung ausstellen, dass der "Originalmotor Nr. 2KF-yyyyyyyy unter Verwendung eines Ersatz-Motorgehäuses Nr. 1XM-xxxxxxx" originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Das heftest Du bei Deinen Unterlagen ab und gut ist.

Mir würde vermutlich versehentlich etwas Schweres ausgerechnet auf die ersten drei Ziffern/Buchstaben fallen und dann würde ich das notdürftig wieder lesbar gestalten. Oder so lassen
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 924
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Das ist eine hervorragende Idee! Vielen Dank!
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 924
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Soooo…Motor ist eingepackt und es geht ab nach Hause. Morgen wird er eingebaut. Sieht doch ganz okay aus mit dem silbernen Gehäuse. :)
IMG_2024-08-10-142321.jpeg
IMG_2024-08-10-142321.jpeg (567.09 KiB) 2903 mal betrachtet
Einzige Sache die ich noch überlege. Der Vergaser ist etwas fetter eingestellt. Beide Clips (Primär u. Sekundär) eine Stufe „fetter“ meine ich. War schon bei Kauf so vom Vorbesitzer. Damit lief sie an sich gut, von der Leistung und vom Anspringen. Daher hatte ich es so gelassen.

Meint ihr jetzt mit frischen Motor besser zurück zur originalen Einstellung? Bzw. kann es so schädlich sein?
Bin mir auch nicht sicher ob sogar ne Düse etwas größer ist. Bei der 2KF gibt es ja 2 verschiedene Originaleinstellungen, einmal für die deutsche Variante und einmal für die EU Variante. Meine ist ja EU Variante …
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 517
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Ich würde die fettere Bedüsung für die Dauer des Einfahrens lassen und mich danach um die richtige Abstimmung kümmern. my2cents
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

lowrider82
Beiträge: 1689
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Don't change a running system! Und such nicht nach Fehler wo keine sind.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 924
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Ja da habt ihr irgendwo recht. Ich hab jetzt alles erstmal wieder genau so eingebaut.
Und dabei noch ein bisschen den Rahmen geputzt.[/attachment]
IMG_2024-08-14-063401.jpeg
IMG_2024-08-14-063401.jpeg (588.89 KiB) 2601 mal betrachtet
Öl einfüllen und starten mache ich dann am Wochenende ganz in Ruhe :)

Das Lenkkopflager habe ich auch gleich gewechselt. War das ein Krampf das untere alte Lager ab zu bekommen. Manmanman…
[attachment=0]IMG_2024-08-11-103942.jpeg
Dateianhänge
IMG_2024-08-11-103942.jpeg
IMG_2024-08-11-103942.jpeg (418.77 KiB) 2601 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten