2te 2KF
- Lindi
- Beiträge: 517
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
Re: 2te 2KF
"Nutenstein" ist imho vielleicht der falsche Begriff, vermutlich meint er "Passfeder".
Btw: mein Steuerkettenspanner hat nur noch 2 Klicks, bei 43tkm. Falls der Tacho nicht mal getauscht wurde.
Btw: mein Steuerkettenspanner hat nur noch 2 Klicks, bei 43tkm. Falls der Tacho nicht mal getauscht wurde.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 2te 2KF
@2KFan: wo bist du zu Hause? Kannst du nicht einen Experten in deiner Nähe mal mithören lassen?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 2te 2KF
Ich habe einen Zweiradmechanikermeister im Ort, der 30 Jahre bei Yamaha gearbeitet hat.
Der ist schon probe gefahren, ist sich aber auch nicht ganz sicher wo das Geräusch herkommt. Er meint sie läuft generell relativ „rau“ und zu dem Rattern hat er den Primärantrieb in Verdacht.
Zumindest sei es das erste, was er probieren würde.
Daraufhin habe ich ja direkt die Teile bestellt…
Nur wie hier schon einige Mitstreiter meinten finde ich, dass sich das Geräusch von einem losen Primärantrieb zumindest auf YouTube Videos anders anhört. Und zudem ist es rätselhaft, wieso erst nach 5 Kilometern fahrt…
Vielleicht Anfangsstadium… wie auch immer ich werd’s bald wissen. Zumindest ob es der Primärantrieb ist, oder eben nicht.
Klar könnte ich sagen, „egal ich fahr einfach und gucke was passiert“, aber wenn ich dann irgendwo im nirgendwo mit einem
Motorschaden liegen bleibe hab ich auch nix davon.
Der ist schon probe gefahren, ist sich aber auch nicht ganz sicher wo das Geräusch herkommt. Er meint sie läuft generell relativ „rau“ und zu dem Rattern hat er den Primärantrieb in Verdacht.
Zumindest sei es das erste, was er probieren würde.
Daraufhin habe ich ja direkt die Teile bestellt…
Nur wie hier schon einige Mitstreiter meinten finde ich, dass sich das Geräusch von einem losen Primärantrieb zumindest auf YouTube Videos anders anhört. Und zudem ist es rätselhaft, wieso erst nach 5 Kilometern fahrt…
Vielleicht Anfangsstadium… wie auch immer ich werd’s bald wissen. Zumindest ob es der Primärantrieb ist, oder eben nicht.
Klar könnte ich sagen, „egal ich fahr einfach und gucke was passiert“, aber wenn ich dann irgendwo im nirgendwo mit einem
Motorschaden liegen bleibe hab ich auch nix davon.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Du hast jz schon einiges gecheckt - mach mal den Seitendeckel runter und mach Fotos bzw beschrieb hier dann was du vorfindest.
Dann weißt du mehr (oder weißt gleich viel wie bisher).
Dann weißt du mehr (oder weißt gleich viel wie bisher).

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: 2te 2KF
Das werde ich tun! Danke an alle für die Hinweise und die Unterstützung!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ich meine vom Geräusch her auch, dass es unten aus dem Motor kommt, es ist recht dumpf.
Geräusche von oben sind heller.
Ich habe das video jetzt öfters angesehen und frage mich, wie verhält sich das, wenn du keine Gaßstöße gibst, sondern einfach die Drehzahl hältst?
Nicht dass sich wirklich was aufschwingt.
Weil das Geräusch scheint ja nur in nem bestimmten Drehzahlbereich aufzutreten.
Lagersitze wären doch über ein breiteres Drehzahlband.
Die Frequenz sagt mir, dass die Schwigung mit Kurbelwellendrehzahl einhergeht.
Nockenwelle und Ventiltrieb drehen ja 1/2 kurbelwelle.
Unter dem Seitendeckel ist nicht mehr viel, dass solche Geräusche machen könnte.
die AGW dreht sich noch mit KW Drehzahl. Primärtrieb hat wie gesagt Federn, die brechen können.
Könnt schon Primärtrieb sein. Laut Forumsmeinung lockert sich dieser bei bereits gemachten Motoren. Seltener bei ungeöffneten.
Den Primärtrieb merkst du, wenn der Nutenstein abschert:
Dann streiten sich Kurbelwelle und Ausgleichswelle, der Motor platzt, du rutscht auf dem eigenen Öl aus, weil natürlich der Motor blockiert. Im Auto hinter dir guckt man sich das Spektakel an, im Radio läuft "Schön ist es auf der Welt zu sein" mit Roy Black und Anita Hegerland
Geräusche von oben sind heller.
Ich habe das video jetzt öfters angesehen und frage mich, wie verhält sich das, wenn du keine Gaßstöße gibst, sondern einfach die Drehzahl hältst?
Nicht dass sich wirklich was aufschwingt.
Weil das Geräusch scheint ja nur in nem bestimmten Drehzahlbereich aufzutreten.
Lagersitze wären doch über ein breiteres Drehzahlband.
Die Frequenz sagt mir, dass die Schwigung mit Kurbelwellendrehzahl einhergeht.
Nockenwelle und Ventiltrieb drehen ja 1/2 kurbelwelle.
Unter dem Seitendeckel ist nicht mehr viel, dass solche Geräusche machen könnte.
die AGW dreht sich noch mit KW Drehzahl. Primärtrieb hat wie gesagt Federn, die brechen können.
Könnt schon Primärtrieb sein. Laut Forumsmeinung lockert sich dieser bei bereits gemachten Motoren. Seltener bei ungeöffneten.
Den Primärtrieb merkst du, wenn der Nutenstein abschert:
Dann streiten sich Kurbelwelle und Ausgleichswelle, der Motor platzt, du rutscht auf dem eigenen Öl aus, weil natürlich der Motor blockiert. Im Auto hinter dir guckt man sich das Spektakel an, im Radio läuft "Schön ist es auf der Welt zu sein" mit Roy Black und Anita Hegerland

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
christian78 hat geschrieben: ↑Mo 9. Okt 2023, 17:27Ich meine vom Geräusch her auch, dass es unten aus dem Motor kommt, es ist recht dumpf.
Geräusche von oben sind heller.
Ich habe das video jetzt öfters angesehen und frage mich, wie verhält sich das, wenn du keine Gaßstöße gibst, sondern einfach die Drehzahl hältst?
Nicht dass sich wirklich was aufschwingt.
Weil das Geräusch scheint ja nur in nem bestimmten Drehzahlbereich aufzutreten.
Lagersitze wären doch über ein breiteres Drehzahlband.
Die Frequenz sagt mir, dass die Schwigung mit Kurbelwellendrehzahl einhergeht.
Nockenwelle und Ventiltrieb drehen ja 1/2 kurbelwelle.
Unter dem Seitendeckel ist nicht mehr viel, dass solche Geräusche machen könnte.
die AGW dreht sich noch mit KW Drehzahl. Primärtrieb hat wie gesagt Federn, die brechen können.
Könnt schon Primärtrieb sein. Laut Forumsmeinung lockert sich dieser bei bereits gemachten Motoren. Seltener bei ungeöffneten.
Den Primärtrieb merkst du, wenn der Nutenstein abschert:
Dann streiten sich Kurbelwelle und Ausgleichswelle, der Motor platzt, du rutscht auf dem eigenen Öl aus, weil natürlich der Motor blockiert. Im Auto hinter dir guckt man sich das Spektakel an, im Radio läuft "Schön ist es auf der Welt zu sein" mit Roy Black und Anita Hegerland![]()

Naja bei höheren Drehzahlen ist es weg. Vom Prinzip her taucht es tatsächlich nur bei einer gewissen Drehzahl auf. Sprich im Leerlauf bei 1200 Umdrehungen hört man genauso wenig wie bei 50 km/h oder bei 100 km/h.
Wäre ja ein Hoffnungsschimmer, wenn’s kein Kolbenkipper Pleullagerschaden oder sonstige Szenarien betrifft, sondern lediglich ein Teil was bequem getauscht werden kann

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Aber öffnen kannst ja trotzdem. Auch ohne Teile. Oder nicht?
Re: 2te 2KF
Hält das denn dann noch dicht, wenn ich nach dem Schauen den Deckel erstmal wieder ranschraube? Kann’s ja schlecht so offen liegen lassen.lowrider82 hat geschrieben: ↑Mo 9. Okt 2023, 18:15Aber öffnen kannst ja trotzdem. Auch ohne Teile. Oder nicht?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Wahrscheinlich klebt ein Teil der Dichtung am Motor und ein anderer am Deckel, so dass diese kaputt geht. So wie es immer ist 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!