Hm, wie kann man das denn herausfinden?christian78 hat geschrieben: ↑So 8. Okt 2023, 14:25Sitzt in der 10. Nut.
Ich weis nicht wie viele Klicks das insgesamt sind => Wie viele Klicks sind noch übrig?
2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 924
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ausbauen und ganz durchdrücken und dabei die Restklicks zählen.
Wenn du den Spanner ohne Feder abmontierst, hast du den momentanen Zustand. => Wieviel ist noch übrig?
Laut Andreas hat der insgesamt 18 Klicks => 8 hast du noch übrig. Also ist die Steuerkette gerademal eingefahren.
Diese Mehrgliederketten laufen sich anfangs ein und längen sich dann nur sehr wenig.
Wenn du den Spanner ohne Feder abmontierst, hast du den momentanen Zustand. => Wieviel ist noch übrig?
Laut Andreas hat der insgesamt 18 Klicks => 8 hast du noch übrig. Also ist die Steuerkette gerademal eingefahren.
Diese Mehrgliederketten laufen sich anfangs ein und längen sich dann nur sehr wenig.
Zuletzt geändert von christian78 am So 8. Okt 2023, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Achsooo jetzt verstehe ich es erst. Dann habe ich den Steuerkettenspanner wohl zu fix abgebaut. Ich habe keine „Klick-Geräusche“ gehört.
Ich dacht die Nuten sind gleich die Klicks…
Ok dann muss ich’s nochmal wiederholen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Nein, musst du nicht - hab den Beitrag eins drüber nochmal geändert.
Nuten sind Klicks.
Nuten sind Klicks.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Also doch Nuten gleich Klicks ?christian78 hat geschrieben: ↑So 8. Okt 2023, 20:44Ausbauen und ganz durchdrücken und dabei die Restklicks zählen.
Wenn du den Spanner ohne Feder abmontierst, hast du den momentanen Zustand. => Wieviel ist noch übrig?
Laut Andreas hat der insgesamt 18 Klicks => 8 hast du noch übrig. Also ist die Steuerkette gerademal eingefahren.
Diese Mehrgliederketten laufen sich anfangs ein und längen sich dann nur sehr wenig.
Wenn das so ist, dann kann ich die Kette wohl ausschließen.
Passt ja dann auch zur Laufleistung: 42.600 KM
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Dein Bild vom Spanner ist der Zustand wie du den ausgebaut hast?
Hier ist der Spannkolben 8 Klicks/Nuten ausgefahren. Dann sind noch 10 übrig. => Zustand Kette sehr gut.
Mach dir keinen Kopf um die Kette, die XT hat keine Steuerkettenprobleme.
Meine Kette hab ich bei fast 80000km für gut befunden und wieder eigebaut. die macht nochmal 50000.
Hier ist der Spannkolben 8 Klicks/Nuten ausgefahren. Dann sind noch 10 übrig. => Zustand Kette sehr gut.
Mach dir keinen Kopf um die Kette, die XT hat keine Steuerkettenprobleme.
Meine Kette hab ich bei fast 80000km für gut befunden und wieder eigebaut. die macht nochmal 50000.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Okay, das klingt gut. War ja nur ein Hinweis von lowrider, den ich überprüfen wollte.christian78 hat geschrieben: ↑So 8. Okt 2023, 20:50Dein Bild vom Spanner ist der Zustand wie du den ausgebaut hast?
Hier ist der Spannkolben 8 Klicks/Nuten ausgefahren. Dann sind noch 10 übrig. => Zustand Kette sehr gut.
Mach dir keinen Kopf um die Kette, die XT hat keine Steuerkettenprobleme.
Meine Kette hab ich bei fast 80000km für gut befunden und wieder eigebaut. die macht nochmal 50000.
Wenn die Teile angekommen wird erstmal der rechte Deckel demontiert.
Kann ich das Pleullager dann irgendwie prüfen, wenn ich den rechten Seitendeckel abnehme? Oder geht das nur wenn man der Motor komplett zerlegt ist?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Eher nicht.
Ein defektes oberes Pleullager hatte ich noch nicht, ich glaube, das klingt heller wie ein Kolbenkipper.
Ein defektes oberes Pleullager hatte ich noch nicht, ich glaube, das klingt heller wie ein Kolbenkipper.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
@stefan_xt
Den Test mit gezogener Kupplung habe ich gemacht. Überhaupt keinen Unterschied. Im warmen Zustand rattert es mit oder ohne gezogener Kupplung gleich blöd.
-Ventile sind eingestellt
-Kettenspanner/Steuerkette sind in Ordnung
-> bleibt nur noch der Primärantrieb oder was sonst unter dem rechten Seitendeckel?
Was genau meinst du denn mit Nutenstein, damit ich weiß wonach ich dann suchen soll.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)