2te 2KF
- christian78
- Beiträge: 5125
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Kommt drauf an wie lange die verbaut waren.
Die backen mit der Seite ohne Solikon fest und es löst sich von der Oberfläche was ab.
Man kann die nicht Silikon auch fetten, dann gehen die wieder ab.
Die backen mit der Seite ohne Solikon fest und es löst sich von der Oberfläche was ab.
Man kann die nicht Silikon auch fetten, dann gehen die wieder ab.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Warum nicht einfach mit Dichtungspapier selber machen? Spricht etwas dagegen?
Re: 2te 2KF
Wo genau wäre das dann? Hinter dem Kupplungskorb?
Hatte den rechten Seitendeckel noch nie offen. Ist also Neuland für mich, daher könnte ich noch ein paar Tipps wo ich genau nach was gucken sollte gebrauchen …

Den Primärantrieb mach ich so oder so. Teile sind bestellt. Geht auch für die zusätzliche Sicherung Loctite 648? Oder muss es zwingend 243 sein?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Einfach ne neue Passfeder und festziehen. ohne Locktite.
Im Primärtrieb sind noch so kleine Federn, die das radial etwas dämpfen.
Wenn du den Seitendeckel unten hast, kannst du gleich die Dichtung am Ölrückschlagventil neu machen.
Am Kupplungskorb ist nicht viel. Dahinter sitzt die Ölpumpe.
Wenn die Kupplung bappt, mach gleich eine neue von TRW rein.
Ich drücks mal ganz vorsichtig aus:
Wenns warm schlimmer wird. Könnte es ein Stahl Teil sein, das in Alu sitzt.
Lass den Fehler reifen, dann weist du wenigstens, was es war
Im Primärtrieb sind noch so kleine Federn, die das radial etwas dämpfen.
Wenn du den Seitendeckel unten hast, kannst du gleich die Dichtung am Ölrückschlagventil neu machen.
Am Kupplungskorb ist nicht viel. Dahinter sitzt die Ölpumpe.
Wenn die Kupplung bappt, mach gleich eine neue von TRW rein.
Bist Du sicher?Sag’s ruhig

Ich drücks mal ganz vorsichtig aus:
Wenns warm schlimmer wird. Könnte es ein Stahl Teil sein, das in Alu sitzt.

Lass den Fehler reifen, dann weist du wenigstens, was es war

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Was wäre das ? Ich bin in Sachen Motor Innereien noch nicht so tief in der Materiechristian78 hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 03:07Bist Du sicher?![]()
Ich drücks mal ganz vorsichtig aus:
Wenns warm schlimmer wird. Könnte es ein Stahl Teil sein, das in Alu sitzt.
es war![]()
Mich würde noch interessieren was Stefan_xt mit „lose/ausgeschlagen hinter Kupplungskorb, AGW, Kurbelwelle“…meint.
Soll der Kupplungskorb definitiv runter um dahinter nach weiteren möglichen losen oder ausgeschlagenen Teilen zu suchen?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Wegen Tank: ich hatte da mal ein lästiges Dröhnen, das ist weg seitdem ich die Drehzahlmesserwelle enger zum Rahmen gebunden habe, davor schlug sie bei bestimmten Drehzahlen am Tank an. Gerne nur bei warmem Motor (Hülle weich) und Drehzahlen (Resonanz). War aber ein spezifisches Problem der Ölkühler/Tank-Kombination an der Tenere.
Einen losen Primärtrieb hörst Du praktisch immer. Auch bei kaltem Motor.
Gryße!
Andreas, der motorang
Einen losen Primärtrieb hörst Du praktisch immer. Auch bei kaltem Motor.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: 2te 2KF
Das ist echt ein guter Gedanke. Gerade weil es ja nur bei einer gewissen Drehzahl erscheint. Bei normaler Fahrt hört man es nicht und im Stand auch nicht …motorang hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 12:31Wegen Tank: ich hatte da mal ein lästiges Dröhnen, das ist weg seitdem ich die Drehzahlmesserwelle enger zum Rahmen gebunden habe, davor schlug sie bei bestimmten Drehzahlen am Tank an. Gerne nur bei warmem Motor (Hülle weich) und Drehzahlen (Resonanz). War aber ein spezifisches Problem der Ölkühler/Tank-Kombination an der Tenere.
Einen losen Primärtrieb hörst Du praktisch immer. Auch bei kaltem Motor.
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich hatte den Tank ja schon runter und da schien mir nichts auffällig. Vielleicht sollte ich nochmal alle Kabel/Züge so dicht am Rahmen fixieren wie es geht. Gaszüge verlaufen ja auch unterhalb vom Tank.
Die Tankverkleidung ist es definitiv nicht… aber die Züge checke ich nochmal.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ok ich sags Dir - haste es ja so gewollt!
Lagersitze der Kurbelwelle
Eben ja, den Primärtrieb würde man auch kalt hören, weil alle Teile aus Stahl sind und sich die Spaltmaße nicht verändern.
Ein Kolbenkipper ist es schon mal nicht, der klingt komplett anders.
Du kannst das mit so nem Ding vielleicht eingrenzen. Zumindest hörst du, obs aus dem Motor kommt oder nicht und obs oben oder unten ist.
https://www.ebay.de/itm/284892168145?ha ... BM_P-fr99i
Das Micro mit dem Rand an den Motor halten. Funktioniert besser, als die teueren aus dem Werkzeugbereich.
Lagersitze der Kurbelwelle

Eben ja, den Primärtrieb würde man auch kalt hören, weil alle Teile aus Stahl sind und sich die Spaltmaße nicht verändern.
Ein Kolbenkipper ist es schon mal nicht, der klingt komplett anders.
Du kannst das mit so nem Ding vielleicht eingrenzen. Zumindest hörst du, obs aus dem Motor kommt oder nicht und obs oben oder unten ist.
https://www.ebay.de/itm/284892168145?ha ... BM_P-fr99i
Das Micro mit dem Rand an den Motor halten. Funktioniert besser, als die teueren aus dem Werkzeugbereich.
Zuletzt geändert von christian78 am Mi 4. Okt 2023, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Man kann mit nem Reißzirkel perfekt runde Löcher machen.
Hab da schon ganze Dichtungen für Motorsägenkurbelgehäuse, Fußdichtungen ausgeschnitten, die passgenauer, als die gekauften waren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Danke Christian. Das ist auch noch ein guter Hinweis ums einzugrenzen.christian78 hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 15:40Ok ich sags Dir - haste es ja so gewollt!
Lagersitze der Kurbelwelle![]()
Eben ja, den Primärtrieb würde man auch kalt hören, weil alle Teile aus Stahl sind und sich die Spaltmaße nicht verändern.
Ein Kolbenkipper ist es schon mal nicht, der klingt komplett anders.
Du kannst das mit so nem Ding vielleicht eingrenzen. Zumindest hörst du, obs aus dem Motor kommt oder nicht und obs oben oder unten ist.
https://www.ebay.de/itm/284892168145?ha ... BM_P-fr99i
Das Micro mit dem Rand an den Motor halten. Funktioniert besser, als die teueren aus dem Werkzeugbereich.
Bevor ich jetzt hier aber noch mehr Panik schiebe, werde ich erstmal beide Tanks abbauen und die Kabel/Züge vergleichen, bzw. wie diese verlegt sind. Nicht das es am Ende doch nur heiße Luft war und wie Andreas gesagt hat, nur ein Teil von mitschwingt und durch Wärme sich so ausdehnt, dass es wo gegenschlägt.
Und wenn’s das nicht ist, dann gehe ich Step by Step die Hinweise durch. Mehr kann ich nicht machen.
Vielen Dank an alle!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)