
Das Geräusch könnte genauso ein Teil sein das mit der Drehzahl mitschwingt oder innen an den Tank schlägt. Schwer zu hören im Video. Der lockere Primärtrieb rumpelt normalerweise ganz erbärmlich und über den ganzen Drehzahlbereich, und dazu muss man gar nicht genau hinhören. War zumindest immer so in den Fällen die ich behoben habe. Der Stift wird normalerweise beschädigt wenn die Mutter zu locker ist und nicht umgekehrt, die Ursache ist also eine zu wenig fest angezogene und nicht gegen Aufgehen gesicherte Mutter (Loctite Gewindesicherung mittelfest empfohlen und jedenfalls das OBERE Ende des angegebenen Anzugsdehmoments. Meines Wissens hat noch niemand hier das Gewinde durch zu festes Anziehen überdreht ...). Eine Sicherung durch Blechlasche hilft da zusätzlich, ist aber alleine (original) nicht ausreichend.
Ich persönlich drehe gerne die Ventileinstellschraube kontrolliert und in kleinen Schritten und halte sie beim Messen und beim Anziehen der Kontermutter fest. Mit einer Zange geht das recht mühsam, Ausnahme wäre der kleinste Knipex Zangenschlüssel (die schmale Fahrradausführung). Maulschlüssel ginge auch aber ich glaub der Vierkant hat nur 3 oder 4 mm, das hat man normalerweise nicht daheim. Ich hab mir in ein Stück Blech eine vierkantige Ausnehmung gefeilt und mach das damit. Siehe auch https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic.php?t=66448
Die Papierdichtung vom Spanner hat bei mir immer eine Wiederverwendung erlaubt. Kann aber natürlich auch kaputt gehen bei der Demontage. Dann kann man den Spanner aber genauso gut mit Motorsilikon eindichten.
Gryße!
Andreas, der motorang