
2te 2KF
-
- Beiträge: 347
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Platz hättest sicher in den Hallen.
Re: 2te 2KF
Wohl eher ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn man sich die hier ansieht:
http://www.rallye-tenere.net/Der%20Sammler.htm
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Aber ich glaube wenn man fahren und erhalten will, dann werden’s auch irgendwann zu viele. Da wo ich bei der neuen XT aufgehört habe, kann ich bei der alten bald wieder anfangen. Bremsbeläge sind bald runter und die Sättel können auch eine Überholung vertragen. Das schöne ist ja wenn man‘s einmal gemacht hat, weiß man in der Regel wie vorzugehen ist.
Macht ja auch Spaß, aber das fahren auch. Heute mit der alten ne große Runde gedreht und festgestellt, wie schön und besser sie mit dem originalen ESD läuft. Gefühlt viel weniger metallische Geräusche, viel ruhiger im Lauf und vielleicht sogar druckvoller beim Beschleunigen. Und das Beste: Kein -Ruckeln bei 110 km/h + mehr!
Original scheint oftmals wirklich besser zu sein…

Macht ja auch Spaß, aber das fahren auch. Heute mit der alten ne große Runde gedreht und festgestellt, wie schön und besser sie mit dem originalen ESD läuft. Gefühlt viel weniger metallische Geräusche, viel ruhiger im Lauf und vielleicht sogar druckvoller beim Beschleunigen. Und das Beste: Kein -Ruckeln bei 110 km/h + mehr!
Original scheint oftmals wirklich besser zu sein…
Zuletzt geändert von 2KFan am So 24. Sep 2023, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ja klar, die originalen Sachen sind immer aufeinander abgestimmt.
Viele haben eine Leistungssteigerung im Sinn. Meistens ist die Realität aber so, dass das Dremomentband bis 4000 niedriger wird und die minimale Leistungssteigerung in nem Drehzahlbereich ist, den man kaum fährt, oder man gar nicht erreicht, weil der Motor es nicht schafft auszudrehen.
Negative Leistungssteigerung
Ich habe meinen Auspuff mal zugebruzzelt. Da ist ein Hohlraum zwischen Auspuffrohr und Auspuff "Gehäuse".
Das wirkt sich mit Sicherheit auch negativ aus.
Daran hab ich gar nicht gedacht.
Dannach habe ich ihn gestrahlt und lackiert. Sieht aus wie neu, ist er aber nicht.
Viele haben eine Leistungssteigerung im Sinn. Meistens ist die Realität aber so, dass das Dremomentband bis 4000 niedriger wird und die minimale Leistungssteigerung in nem Drehzahlbereich ist, den man kaum fährt, oder man gar nicht erreicht, weil der Motor es nicht schafft auszudrehen.
Negative Leistungssteigerung

Ich habe meinen Auspuff mal zugebruzzelt. Da ist ein Hohlraum zwischen Auspuffrohr und Auspuff "Gehäuse".
Das wirkt sich mit Sicherheit auch negativ aus.
Daran hab ich gar nicht gedacht.
Dannach habe ich ihn gestrahlt und lackiert. Sieht aus wie neu, ist er aber nicht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Guten Morgen liebes Forum!
Gestern hat meine 2te XT ihre Vollabnahme bestanden
Der Prüfer war ganz begeistert. „Ist ja noch in einem super Zustand“
Er hat alle Nummern notiert und reichlich Fotos gemacht. Die Bescheinigung wird mir dann zugeschickt.
Einzige Anmerkung, nach einer kleinen Fahrt auf dem Hof: Ich solle doch die vordere Bremse nochmal entlüften, Bremsleistung könnte besser sein… aber kein „Durchfallgrund“
Ja, jetzt kommt nur noch die letzte Instanz: Die Zulassungsstelle… hoffe da geht auch alles glatt.
Gestern hat meine 2te XT ihre Vollabnahme bestanden






Der Prüfer war ganz begeistert. „Ist ja noch in einem super Zustand“

Er hat alle Nummern notiert und reichlich Fotos gemacht. Die Bescheinigung wird mir dann zugeschickt.
Einzige Anmerkung, nach einer kleinen Fahrt auf dem Hof: Ich solle doch die vordere Bremse nochmal entlüften, Bremsleistung könnte besser sein… aber kein „Durchfallgrund“
Ja, jetzt kommt nur noch die letzte Instanz: Die Zulassungsstelle… hoffe da geht auch alles glatt.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Gratuliere! Das ist ein wahrlich schöner Erfolg!
Re: 2te 2KF
Danke dir!
Die Vorderradbremse werde ich mir nochmal vorknöpfen. Als ich die untere Hohlschraube mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen habe ist die Leitung auch verrückt, bzw. die Schraube war nicht ganz fest. Zumindest nicht so wie sie soll. Vielleicht ist da ja Luft reingekommen. Im Schauglas am Ausgleichsbehälter sind auch nach dem Bremsen Luftblasen zu sehen.
Ich probiere es einfach nochmal mit der herkömmlichen Methode (oben Pumpen unten mit nem Schlauch ablassen)
Oder kann auch die Entlüftungshraube defekt sein?
Die Vorderradbremse werde ich mir nochmal vorknöpfen. Als ich die untere Hohlschraube mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen habe ist die Leitung auch verrückt, bzw. die Schraube war nicht ganz fest. Zumindest nicht so wie sie soll. Vielleicht ist da ja Luft reingekommen. Im Schauglas am Ausgleichsbehälter sind auch nach dem Bremsen Luftblasen zu sehen.
Ich probiere es einfach nochmal mit der herkömmlichen Methode (oben Pumpen unten mit nem Schlauch ablassen)
Oder kann auch die Entlüftungshraube defekt sein?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Gratuliere !
Das System zieht eher keine Luft über eine zu lockere Schraube, wenn sifft dir da die Bremsflüssigkeit raus.
Entlüfte das ganze nochmal sauber.
Die Flüssigkeit ist eh neu, also auffangen und oben wieder nachkippen natürlich
Und noch was:
ich spanne den Bremshebel immer über Nacht vor wenn ich das Bremssystem neu befüllt hab, sodass das gesamte System unter Druck steht, dadurch können sich Luftblasen evtl noch lösen und man sieht gleich ob wohl doch alles dicht ist.

Das System zieht eher keine Luft über eine zu lockere Schraube, wenn sifft dir da die Bremsflüssigkeit raus.
Entlüfte das ganze nochmal sauber.
Die Flüssigkeit ist eh neu, also auffangen und oben wieder nachkippen natürlich

Und noch was:
ich spanne den Bremshebel immer über Nacht vor wenn ich das Bremssystem neu befüllt hab, sodass das gesamte System unter Druck steht, dadurch können sich Luftblasen evtl noch lösen und man sieht gleich ob wohl doch alles dicht ist.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)