2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Nochmal 1-2 Fragen zum Ölwechsel:
Meine neue XT lief vermutlich das letzte mal vor ca. 12-14 Jahren. Dementsprechend alt ist das Öl.
1. Macht es Sinn vor dem ersten Startversuch den Ölwechsel durchzuführen und sie auf keinen Fall mit dem uralten Öl zu starten?
2. Oder sollte man etwas neues Öl nachkippen, kurz laufen lassen und dann den Ölwechsel durchführen damit es aufgewärmt ist und das alte Öl vollständig abläuft?
Und by the way welches Öl würdet ihr mir empfehlen?
Bei meiner ersten 2KF wurde das teure Yamalube von der Yamaha Werkstatt draufgekippt. Weiß nicht ob das zwingend sein muss?
Meine neue XT lief vermutlich das letzte mal vor ca. 12-14 Jahren. Dementsprechend alt ist das Öl.
1. Macht es Sinn vor dem ersten Startversuch den Ölwechsel durchzuführen und sie auf keinen Fall mit dem uralten Öl zu starten?
2. Oder sollte man etwas neues Öl nachkippen, kurz laufen lassen und dann den Ölwechsel durchführen damit es aufgewärmt ist und das alte Öl vollständig abläuft?
Und by the way welches Öl würdet ihr mir empfehlen?
Bei meiner ersten 2KF wurde das teure Yamalube von der Yamaha Werkstatt draufgekippt. Weiß nicht ob das zwingend sein muss?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Ich würde das Öl aus Tank und Motor ablassen (Filter drin lassen), neu befüllen und nach einiger Laufzeit dann nochmals wechseln inkl. Filter.
Öl ist Glaubenssache, ich nehme seit Jahren -> 20W50 mineralisch vom Louis.
Falls Winterbetrieb -> 10W50
Öl ist Glaubenssache, ich nehme seit Jahren -> 20W50 mineralisch vom Louis.
Falls Winterbetrieb -> 10W50
Re: 2te 2KF
Und oben in den Kopf beim Einlassventileinstelldeckel ein Viertel einfüllen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: 2te 2KF
Zum Öl:
Habe jetzt erstmal das alte Öl abgelassen und erstmal 10W 40 reingekippt (danke nochmal für den Hinweis mit dem Ventildeckel!)
Hat auch ein halber Liter gefehlt. Ich werde dann sobald ich die XT starten kann und das Öl auf Temperatur ist mit 20W 50 erneut einen Ölwechsel mit Filterwechsel durchführen.
Mein Tank ist nach der zweiten Behandlung mit Zitronensäure nochmal deutlich besser geworden! Aber ich glaube einen letzten Durchgang werde ich noch machen. Ansonsten habe ich die Kette und das vordere Ritzel demontiert. Sieht gar nicht soo schlecht aus, aber nach 14 Jahren sollte man den kompletten Satz wahrscheinlich besser erneuern?
Viele Grüße
Tim
Habe jetzt erstmal das alte Öl abgelassen und erstmal 10W 40 reingekippt (danke nochmal für den Hinweis mit dem Ventildeckel!)
Hat auch ein halber Liter gefehlt. Ich werde dann sobald ich die XT starten kann und das Öl auf Temperatur ist mit 20W 50 erneut einen Ölwechsel mit Filterwechsel durchführen.
Mein Tank ist nach der zweiten Behandlung mit Zitronensäure nochmal deutlich besser geworden! Aber ich glaube einen letzten Durchgang werde ich noch machen. Ansonsten habe ich die Kette und das vordere Ritzel demontiert. Sieht gar nicht soo schlecht aus, aber nach 14 Jahren sollte man den kompletten Satz wahrscheinlich besser erneuern?
Viele Grüße
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Update:
Nach der Dritten Behandlung mit Zitronensäure sieht mein Tank nun wirklich top aus! Innen sieht man so gut wie nix mehr und alles ist blank. Vielleicht sind noch 4-5 Mini Krümel drin aber gut: Habe zur Sicherheit noch einen Filter zwischen Tank und Vergaser eingebaut.
Sie sprang nach 15 Jahren beim dritten Kick an und läuft sehr ruhig und sauber. Den Choke konnte ich nach kurzer Zeit raus nehmen und sie läuft sehr ruhig. Einfach nur schön.
Eine Sache wundert mich:
Die Rückholfeder der Kupplung ist bei mir ja defekt und ausgebaut. Im Stand dreht trotz Leerlauf sich das vordere Ritzel!? Ist das normal?
Die Kette ist ja ausgebaut.
Hier mal einen paar Impressionen meiner beiden Schätze nebeneinander:
Nach der Dritten Behandlung mit Zitronensäure sieht mein Tank nun wirklich top aus! Innen sieht man so gut wie nix mehr und alles ist blank. Vielleicht sind noch 4-5 Mini Krümel drin aber gut: Habe zur Sicherheit noch einen Filter zwischen Tank und Vergaser eingebaut.
Sie sprang nach 15 Jahren beim dritten Kick an und läuft sehr ruhig und sauber. Den Choke konnte ich nach kurzer Zeit raus nehmen und sie läuft sehr ruhig. Einfach nur schön.
Eine Sache wundert mich:
Die Rückholfeder der Kupplung ist bei mir ja defekt und ausgebaut. Im Stand dreht trotz Leerlauf sich das vordere Ritzel!? Ist das normal?
Die Kette ist ja ausgebaut.
Hier mal einen paar Impressionen meiner beiden Schätze nebeneinander:
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Ja, das mit dem drehenden Ritzel ist normal. Das wird alles vom Öl mitgeschleppt.
Re: 2te 2KF
@lowrider
Vielen Dank das beruhigt mich. Nur noch die neue Rückholfeder einbauen, neuen Kettensatz, neue Reifen und einen Bremsenservice. Dann gehts zum
TÜV!
@Cyrus
Jaaa grundsätzlich immer gerne. Genug kann man nicht haben. Ne Spaß beiseite, ich bin überglücklich zwei dieser alten Schätze in dem originalen Zustand mein Eigen nennen zu dürfen. Da ist ein ein bisschen Demut angebracht. Das ist schon was besonderes. Nun ist erstmal gut.
Vielen Dank das beruhigt mich. Nur noch die neue Rückholfeder einbauen, neuen Kettensatz, neue Reifen und einen Bremsenservice. Dann gehts zum
TÜV!
@Cyrus
Jaaa grundsätzlich immer gerne. Genug kann man nicht haben. Ne Spaß beiseite, ich bin überglücklich zwei dieser alten Schätze in dem originalen Zustand mein Eigen nennen zu dürfen. Da ist ein ein bisschen Demut angebracht. Das ist schon was besonderes. Nun ist erstmal gut.

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Nochmal eine Frage zum Ventilspiel:
Bevor ich sie gestartet habe ich die Ventile nicht kontrolliert. Sie läuft aber tatsächlich schön ruhig und sauber im Stand.
Ist eine Kontrolle des Ventilspiels insbesondere aufgrund der langen Standzeit zwingend erforderlich? Oder anders gefragt, wäre es möglicherweise schädlich erstmal so zu fahren obwohl sie nach eigener Wahrnehmung gut läuft? Jetzt mal ganz naiv gefragt
… Utensilien zum einstellen bräuchte ich wahrscheinlich eh irgendwann…
Ölwechsel ist ebenfalls durchgeführt. Jetzt fehlen nur noch:
- Bremsflüssigkeit + vorderen Bremssattel überholen
(Bin noch nicht sicher ob ich dabei direkt auf Stahlflex umrüste)
- Kettensatz mit allen Rollen/Spannern erneuern + Ruckdämpfer
- neue Reifen
… und halt die Papiere
Dann gehts zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle
Bevor ich sie gestartet habe ich die Ventile nicht kontrolliert. Sie läuft aber tatsächlich schön ruhig und sauber im Stand.
Ist eine Kontrolle des Ventilspiels insbesondere aufgrund der langen Standzeit zwingend erforderlich? Oder anders gefragt, wäre es möglicherweise schädlich erstmal so zu fahren obwohl sie nach eigener Wahrnehmung gut läuft? Jetzt mal ganz naiv gefragt

Ölwechsel ist ebenfalls durchgeführt. Jetzt fehlen nur noch:
- Bremsflüssigkeit + vorderen Bremssattel überholen
(Bin noch nicht sicher ob ich dabei direkt auf Stahlflex umrüste)
- Kettensatz mit allen Rollen/Spannern erneuern + Ruckdämpfer
- neue Reifen
… und halt die Papiere

Dann gehts zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle

Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Hallo,
fahren kann man wohl so.
Ich würde das Spiel prüfen und ggf. einstellen.
Wer weiss schon, wer da vorher dran war.
Ich habe über die Jahre 3xXT und 2xTT gebraucht gekauft. Es gibt nix was es nicht gibt.
Vorsicht bei den Abdeckkappen der vorderen Ventile. Wenn die angeknallt wurden, scheren die gerne ab. Der grosse Sechkannt spiegelt nicht die Belastbarkeit wieder.
fahren kann man wohl so.
Ich würde das Spiel prüfen und ggf. einstellen.
Wer weiss schon, wer da vorher dran war.
Ich habe über die Jahre 3xXT und 2xTT gebraucht gekauft. Es gibt nix was es nicht gibt.
Vorsicht bei den Abdeckkappen der vorderen Ventile. Wenn die angeknallt wurden, scheren die gerne ab. Der grosse Sechkannt spiegelt nicht die Belastbarkeit wieder.
Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro