2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 1074
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Ich mach gleich mal ne Probefahrt.
Ne da ruckt nichts, wie gesagt auf einmal Schlappheit und lustloses zähes hochdrehen.
Dieses Rucken wäre ein Hinweis auf die Membrane oder ?
Ne da ruckt nichts, wie gesagt auf einmal Schlappheit und lustloses zähes hochdrehen.
Dieses Rucken wäre ein Hinweis auf die Membrane oder ?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
christian78 hat geschrieben: ↑So 7. Sep 2025, 13:55Den Halter etwas zuklemmen und evtl mit Endfest sichern.
Das ist nur reingesteckt.
An dem liegts nicht, obwohl es so unschön ist.
Wenn du bei 110 Vollgas gibst, hat sie den Ruck? Wenn ja, tippe ich auf den Sekundärvergaser.
Oder auf zu kurze hintere Vergaserschläuche. Das hat unter anderem die Endgeschwindigkeit und die Gasannahme obenrum bei mir stark verbessert.
Hast recht daran lag es nicht und an den Ventilen wohl auch nicht.
Kann es eine geschrumpfte oder spröde Membrane sein? Oder verstopfte Düse im Sekundärvergaser?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1804
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Ja, denn irgendwann fehlt Luft und Kraftstoff. Das ist fürn Motor wie für dich eine zugeschnürte Kehle.
Hattest den Vergaser schon mal heraußen?
Hattest den Vergaser schon mal heraußen?
Re: 2te 2KF
Ja schon häufiger… ich hatte ihn ja vor 2 Jahren aufbereiten lassen. Und letztes Jahr hatte ich den Primärvergaser ausgetauscht (austauschen müssen
)
Der mir den Vergaser damals aufbereitet hat meinte auch, dass die Membrane geschrumpft sei und er sie dehnen wollte. Frage mich mittlerweile auch ob das so sinnvoll ist, er schwört halt auf die OEM Teile. Aber die Tourmax Membran ist ja sicher auch nicht schlecht. Habe ich in meiner anderen verbaut und die rennt wie Sau.
Möglicherweise ist ja die Membran der Grund. Es ist ja auch Gummi was irgendwann mal am Ende ist.
Kann natürlich auch sein, dass ich beim Tausch des Primärvergasers bzw. beim zusammenbauen nicht darauf geachtet habe ob der Sekundärvergaser korrekt öffnet. Könnte auch der Grund sein.
Oder ganz banal die Düse/Düsenatock ist verstopft.
Wobei sie ja jetzt schon regelmäßig bewegt wurde und vielleicht mal 3 Wochen stand…
Allerdings bin ich ja bisher äußerst zurückhaltend gefahren aufgrund der Einfahrphase.
Offen hatte ich selbst den Primärvergaser noch nicht. Schaue mir das die Tage mal an.
Oder halt der Nadel Clip … Mal 4/5 probieren anstatt 3/5.

Der mir den Vergaser damals aufbereitet hat meinte auch, dass die Membrane geschrumpft sei und er sie dehnen wollte. Frage mich mittlerweile auch ob das so sinnvoll ist, er schwört halt auf die OEM Teile. Aber die Tourmax Membran ist ja sicher auch nicht schlecht. Habe ich in meiner anderen verbaut und die rennt wie Sau.
Möglicherweise ist ja die Membran der Grund. Es ist ja auch Gummi was irgendwann mal am Ende ist.
Kann natürlich auch sein, dass ich beim Tausch des Primärvergasers bzw. beim zusammenbauen nicht darauf geachtet habe ob der Sekundärvergaser korrekt öffnet. Könnte auch der Grund sein.
Oder ganz banal die Düse/Düsenatock ist verstopft.
Wobei sie ja jetzt schon regelmäßig bewegt wurde und vielleicht mal 3 Wochen stand…
Allerdings bin ich ja bisher äußerst zurückhaltend gefahren aufgrund der Einfahrphase.
Offen hatte ich selbst den Primärvergaser noch nicht. Schaue mir das die Tage mal an.
Oder halt der Nadel Clip … Mal 4/5 probieren anstatt 3/5.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5328
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Der Sekundärdüsenstock ist kein Problem.
Du kannst bei eingebautem Vergaser unten die Schraube entfernen und die Düse ausbauen.
Und auch bekommst du bei abgebautem Tank den Sekundärkolben raus.
Und du kannst die Hebelei/Einstellung Öffnung kontrollieren.
Du kannst bei eingebautem Vergaser unten die Schraube entfernen und die Düse ausbauen.
Und auch bekommst du bei abgebautem Tank den Sekundärkolben raus.
Und du kannst die Hebelei/Einstellung Öffnung kontrollieren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1804
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Den Clip würde ich lassen. Du hast da eine Vorgabe lt. Werkstatthandbuch. Warum sollte das plötzlich nicht funktionieren?
Wenn du weißt, daß die Membran ev. Schrott ist, dann neu geben. Alt ist alt. Egal ob OEM oder nicht.
Wenn du weißt, daß die Membran ev. Schrott ist, dann neu geben. Alt ist alt. Egal ob OEM oder nicht.
Re: 2te 2KF
Naja der Motor wurde ja hier überholt. Keine Ahnung was sonst noch anders ist aber mir ist jetzt nichts an Luftfilter etc. aufgefallen. Ansaugstutzen sind eh neu.lowrider82 hat geschrieben: ↑So 7. Sep 2025, 22:03Den Clip würde ich lassen. Du hast da eine Vorgabe lt. Werkstatthandbuch. Warum sollte das plötzlich nicht funktionieren?
Wenn du weißt, daß die Membran ev. Schrott ist, dann neu geben. Alt ist alt. Egal ob OEM oder nicht.
Vielleicht macht es Sinn den Vergaser auf die deutsche Version umzustellen.
Und die Einstellung mit 4/5 im Sekundärvergaser läuft bei der anderen 2KF super. Es ist ja auch eine Vorgabe laut Hersteller.
Dieser Vergaser ist zudem auch nicht mehr 100% nach Vorgabe auf die Ausland-Version eingestellt sondern irgendwie Freestyle.
Das sind die Daten von diesem Vergaser wie er jetzt eingestellt ist :
Primär: 135 Nadel: SC41 4v.o. (D: SC42)
Sek: 120 Nadel: 5x74 3v.o.. (D: 4v.o.)
Leerlauf:
48
Gemisch: 2 1/2 (D: 3)
Syncro: 7
Zuletzt geändert von 2KFan am Mo 8. Sep 2025, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1804
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Dann mußt aber auch den Primärvergaser passend dazu korrigieren.
Warum das in DE anders ist? Abgas-, Lautstärke- bzw. Leistungsvorgaben damals. Klar, daß es mittlerweile korrigiert werden muß. Selten ist ein Motor neu und alleine der Kraftstoff hat sich geändert. Außerdem erhöhen sich Undichtigkeiten und die Umbauten.
Warum das in DE anders ist? Abgas-, Lautstärke- bzw. Leistungsvorgaben damals. Klar, daß es mittlerweile korrigiert werden muß. Selten ist ein Motor neu und alleine der Kraftstoff hat sich geändert. Außerdem erhöhen sich Undichtigkeiten und die Umbauten.
Re: 2te 2KF
4/5 wäre im Sekundärvergaser ja fetteres Gemisch… könnte das nicht meinem Problem entgegenwirken?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)