3te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 992
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Hallo liebes Forum,

jetzt wo endlich beide XTs laufen, wird es Zeit für neue Herausforderungen.

Ich habe am letzen Wochenende eine weitere blaue 2KF gekauft.
IMG_6660.jpeg
IMG_6660.jpeg (692.51 KiB) 135 mal betrachtet
IMG_6664.jpeg
IMG_6664.jpeg (337.08 KiB) 135 mal betrachtet
IMG_6661.jpeg
IMG_6661.jpeg (506.29 KiB) 135 mal betrachtet
Das besondere: Ich habe sie direkt vom Erstbesitzer erworben und habe nun Papiere von 1989 mit nur einem einzigen Eintrag. Für mich etwas ganz besonderes.

Die XT ist komplett original und hat 34.000 Kilometer auf der Uhr. Diesmal tatsächlich zu 100% nachvollziehbar.

Aber dennoch gibt es eine Menge zu tun. Die XT ist seit 2003 stillgelegt und stand seit dem in der Garage. Leider wurden keine Vorkehrungen getroffen, sodass u.a. der Tank komplett verharzt ist. Kenne ich ja schon mittlerweile.

Habt ihr eine Idee wie ich das Gewinde der Flöte vom ESD reparieren kann? Kaltmetall und Helicoil? Mutter ranschweißen?
IMG_6666.jpeg
IMG_6666.jpeg (364.75 KiB) 135 mal betrachtet
Viele Grüße
Tim
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)

Cyrus
Beiträge: 357
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: 3te 2KF

Beitrag von Cyrus »

Glückwunsch! Du bist auf dem richtigen Weg! 8-)

viewtopic.php?p=182464#p182464
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 992
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

:D An das Bild habe ich auch schon gedacht …

Es begann wie bei der zweiten … Ich wollte sie als Teileträger kaufen und dann kam der Gedanke „eigentlich zu schade zum schlachten“


Hat sonst jemand eine Idee zum Endschalldämpfer?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)

lowrider82
Beiträge: 1769
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 3te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Wenn es die Möglichkeit gibt, dann mit WIG schweißen.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 635
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 3te 2KF

Beitrag von Lindi »

Blechmutter?
Dateianhänge
IMG_20250801_071805.jpg
IMG_20250801_071805.jpg (92.72 KiB) 81 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 992
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Lindi hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 07:19
Blechmutter?
Super Idee! Das probiere ich mal.


@lowrider
WIG Schweißen habe ich jetzt keinen direkten Zugang. Müsste man dann auch irgendwo beauftragen.


Ich weiß nicht wann ich die XT fertig stellen kann. Auf jedenfall wird es dieses mal wesentlich länger dauern, da andere Projekte außerhalb der XT Welt aktuell laufen.

Macht es Sinn das alte Öl jetzt sofort abzulassen und sie leer stehen zu lassen oder ist es besser drin zu lassen ?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)

DreiTehBeh1991
Beiträge: 162
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: 3te 2KF

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Alter, geiles (3.)Teil!
Sag mal, hast du da eine Scheune in der du schraubst? Kannst ja bald mit dem Rennleiter zusammen eine Sammlung aufmachen. Sozusagen XT Museum. :D
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 992
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

DreiTehBeh1991 hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 08:53
Alter, geiles (3.)Teil!
Sag mal, hast du da eine Scheune in der du schraubst? Kannst ja bald mit dem Rennleiter zusammen eine Sammlung aufmachen. Sozusagen XT Museum. :D
Ja, das ist aber nicht meine Scheune sondern von der Familie. Wir bauen gerade an und da kommt dann die eigene Garage + Werkstatt. Für 3 XTs reichts dann gerade so. Vielleicht muss irgendwann auch eine der 3 weiter ziehen. Aber erstmal schauen was mit der neusten so los ist. :D

Es müssen jedenfalls sämtliche Teile erneuert bzw. gewartet werden:
- Reifen
- Bremsen
- Gabel
-Tank entrosten
- Ölwechsel + Spülen?
- Kette + Rollen
- Vergaser + Ansaugstutzen
- Luftfilter
- Batterie


Das übliche bei 20 Jahren Standzeit.

Aber die Basis ist super. Der Rahmen sieht top aus. Ich glaube viel Gelände hat die nicht gesehen.

Das schöne bei 3 gleichen Fahrzeugen ist ja, dass man alle Teile untereinander tauschen kann.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~29.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~44.000)

Rennleiter
Beiträge: 215
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
Wohnort: Sauerland / Soester Börde

Re: 3te 2KF

Beitrag von Rennleiter »

Kompliment !
Ein sehr schönes Motorrad - und die Farbkombination gefällt mir auch außerordentlich gut.

So ein Ding mit einer moderaten Laufleistung aus seriösem Vorbesitz zu bekommen, ist eine echte "Ringeltaube".
Die paar Kleinigkeiten, die daran zu erledigen sind, dürften ja kein allzu großes Problem darstellen.

Ich persönlich finde es sehr schön zu sehen, wie sich die Betrachtungsweisen zur XT im Laufe der Jahre verändert haben.
Noch vor wenigen Jahren wurden die Dinger oftmals nur notdürftig fahrbereit gemacht, knallige und kontrastreiche 80er- und 90er-Jahre-Lackierungen vielfach mit RAL 9005 übergejaucht. Hauptsache das Bike lief irgendwie.
Die XT 600 war preis- und image-mäßig ganz unten.

Mittlerweile werden offenbar - nicht nur von mir - unsere XTs immer liebevoller und aufwendiger gehegt, gepflegt und wieder in den Originalzustand restauriert.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)

Rennleiter
Beiträge: 215
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
Wohnort: Sauerland / Soester Börde

Re: 3te 2KF

Beitrag von Rennleiter »

2KFan hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 07:46
...
Macht es Sinn das alte Öl jetzt sofort abzulassen und sie leer stehen zu lassen oder ist es besser drin zu lassen ?
Auf jeden Fall drin lassen.
Wenn der Motor ohne Öl längere Zeit dasteht, besteht die Gefahr, dass er "festgeht".
Auch ur-altes Öl hat noch eine bessere Trenn- und Schmierwirkung als gar keins.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)

Antworten