2KF low budget TET

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Antworten
stefan_xt
Beiträge: 111
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

2KF low budget TET

Beitrag von stefan_xt »

Hallo zusammen,

Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant....
Da ich nächstes Jahr mit nem Kumpel mal ein bischen ausserhalb befestigter Straßen unterwegs sein möchte, habe ich mir aus überwiegend Restteilen eine 2KF zusammengebaut. Fokus lag nicht auf Originalität, eher funktional und hoffentlich robust und nicht zu teuer. Habe erst Mitte August angefangen, es fehlen noch Räder, Kettensatz und die HE Bremsscheibe. Die Plastikteile sind nicht mehr wirklich schön, das Teil wurde wohl zum Reisen benutzt, der Tank war tatsächlich mal blau - der Rahmen und Plastikteile haben sicherlich 100.000 km drauf.

was gemacht wurde

Rahmen abgeschliffen, 2k lack, neue Lagerschalen Lenkkopf.

Schwinge komplett überholt, einige neue Gleitlager, einige aus anderen Schwingen.
Gabel neue Gleitlagerbuchsen.

Motor 3TB, aus lagernden Teilen auf die Schnelle aufgebaut. Die beiden abgedichteten Lager original Japan neu, Kurbelwelle rechts neu, Abtrieb rechts neu - hatte sonst keine mehr da, daher alte genommen :D Ölpumpe neu (überholt), Kupplung und Steuerkette ca. 1500km. Zylinder und Kolben haben schon etliche km aber sollten noch einige km halten. Zylinderkopf, nur gesäubert Schaftdichtungen neu, und eingeschliffen.

Vergaser Honda xl - mal schauen, kann noch auf Original gehen, aber das müsste so gehen. Springt gut an, geht ins Standgas ohne hängen zu bleiben, Feder ist allerdings etwas zu stark. Nachteil, bei ca. 1/3 Drehung schon Vollgas.

CDI - digital wieder von transmic, diesmal in Alugehäuse, passt auch wunderbar an die Originalposition.

Blinkerschalter von Amazon, Tacho und Ölthermometer von Aliexpress, Cockpit aus Alublech, USB c Anschlüsse im Cockpit, 100w dc-dc konverter unter der Sitzbank. 3phasen Regler an der 43f Position auf Kühlkörper montiert (für mich sinniger als unter der Sitzbank) und das Blinkrelais unter das Cockpit positioniert. 10 Ampere Stecksicherung.
Jede Menge am Kabelbaum gelötet, viele neue Stecker :D

Ist noch einiges mehr gemacht, bin mal gespannt wenn das TÜV hat. Auf jeden Fall haben sich die vielen Einzelteile, die überall rumlagen, mal ordentlich reduziert.
Dateianhänge
IMG_20241107_165305_HDR.jpg
IMG_20241107_165305_HDR.jpg (195.49 KiB) 1217 mal betrachtet
IMG_20241107_165037_HDR.jpg
IMG_20241107_165037_HDR.jpg (245.29 KiB) 1218 mal betrachtet
IMG_20241107_165230_HDR.jpg
IMG_20241107_165230_HDR.jpg (185.78 KiB) 1218 mal betrachtet
IMG_20241107_165155_HDR.jpg
IMG_20241107_165155_HDR.jpg (203.32 KiB) 1218 mal betrachtet
IMG_20241107_165138_HDR.jpg
IMG_20241107_165138_HDR.jpg (232.56 KiB) 1218 mal betrachtet
IMG_20241107_165051_HDR.jpg
IMG_20241107_165051_HDR.jpg (255.2 KiB) 1218 mal betrachtet
IMG_20241107_165120_HDR.jpg
IMG_20241107_165120_HDR.jpg (276.53 KiB) 1218 mal betrachtet

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von motorang »

Ich hab einen Fehler entdeckt - die Gelbatterie. Da würd ich speziell auf dem TeT immer Lithium wählen, das spart eine Menge Gewicht und gibt (bei der richtigen Akkuwahl) auch noch die doppelte Kapazität.

Über die Transmic CDI würde ich dsehr gerne mehr erfahren - selber gelötet, Bausatz, oder gibt es die auch fertig? Funktionieren die ohne Batterie?

Cooler Kühler - und woher ist das Ölthermostat? Mocal?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

stefan_xt
Beiträge: 111
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von stefan_xt »

Moin Andreas,

auch Frühaufsteher :-)

Mit ner Lithiumbatterie hatte ich in der Vergangenheit keine gute Erfahrung gemacht, teuer und schnell kaputt. Beachte hier ist auch der günstige 3phasen Regler ohne sense verbaut, die Gelbatterien machen das problemlos mit.

Die Transmic CDI ist nicht plug&play. Die PCB ist mittlerweile in einem Alugehäuse mit einem 12pol Stecker. Die Kabel werden wie bei einer Lüsterkabel verschraubt, also die Kabellage muss man sich selbst machen. Die CDI enthält 2 Kurven, die man am PC auswählt. 12V dran, Pin 12 auf GND und man kann über einen internen Webserver die entsprechende Kurve auswählen. Das schöne ist, sie funktioniert ohne Batterie am Moped. Ich habe den Vorgänger ACCDIv11 noch im Plastikgehäuse auf meiner 34l verbaut und sehr gute Erfahrung gemacht. Der Preis ist halt unschlagbar, hatte mir jetzt 2 pcs für insgesamt 190,-€ geholt.

Das Thermostat ist ein eigentlich zu teueres JAGG von Kedo. Und da muss ich auch nochmal mit Kedo sprechen. An meinen anderen beiden sind Mocals verbaut. Die sind super aber halt vom Bauraum her sehr groß. Daher wollte ich das JAGG, allerdings bei den Mocal ist das Ventil innen im kalten Zustand wirklich geschlossen, bei diesem hier ist das nicht vollständig zu, was dazu führt das der Kühler direkt am Anfang durchflossen wird. Keine Ahnung ob das Thermostat fehlerhaft ist, da werde ich nochmal Rücksprache halten.

Gruss
Stefan

Straßenschrauber
Beiträge: 834
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von Straßenschrauber »

Der Anschluß der Ölrücklaufleitung am Öltank sieht so aus, als könnte er abvibrieren.
Warum hast Du das so gemacht?
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 834
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von Straßenschrauber »

Lithiumbatterie:
Im Sommer hatte ich kurz einen kleinen leichten LiFePO4-Akku eingebaut.
Das Teil hat ein Batterie-Management-System (BMS), das bei Unterspannung und zu hoher Ladespannung abschaltet. Es schaltet auch bei zu hohem Strom ab, in meinem Fall 10A. Wiedereinschalten erst nach Abschalten und Wiedereinschalten der Versorgungsspannung.
Das hat immer mal wieder in voller Fahrt abgeschaltet, obwohl eigentlich nie 10 A fließen sollten. Flossen sie aber doch, z.B. beim Umschalten auf Fernlicht, nachdem ich eine neue H4 hatte. Das hat mal zu einer sehr heiklen Situation geführt.

Daher rate ich von sowas ab. Bei mir haben sich AGM-Batterien bewährt, billige Rollerbatterien reichen.
~-o|-

stefan_xt
Beiträge: 111
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von stefan_xt »

Der Anschluß der Ölrücklaufleitung am Öltank sieht so aus, als könnte er abvibrieren.
Warum hast Du das so gemacht?
Meinst Du wegen dem T-Stück ? Da sitzt der NTC vom Koso drin, da kann aber nix losvibrieren.

Ja, batterietechnisch bin ich auch bei den günstigen, da kein E-starter eh nur die kleine Batterie und da ich mittlerweile 12kg weniger habe als noch vor ein paar Monaten, sehe ich das mit dem Gewicht gelassen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von motorang »

Ah OK, ich hatte mit dem von KEDO verkauften 4Ah-Lithium-Akku an der Tenerie 1VJ über 3 Jahre noch kein einziges Problem. Mit dem Originalregler ohne Sense.

War der von euch verbaute Akku denn ein Motorradakku?

Gryße!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

stefan_xt
Beiträge: 111
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: 2KF low budget TET

Beitrag von stefan_xt »

und erstmal fertig, seit 07.03 angemeldet.

Felge hinten ist neu, vorn neu zentriert und natürlich alle Radlager neu.
Die Sturzbügel sind von einer 3UW, die mir sehr günstig zugelaufen ist.
Scheinwerfer musste ich ändern, da die Klammer im Rahmen des alten 43F Scheinwerfers nicht mehr vorhanden und mir das Ding zu instabil war. Dazu hab ich einen Träger aus 2KF Geweih und dem Rahmen der 3TB zusammengeschweißt. Der Vorteil ist, dass alle Kabel zwischen Cockpitplatte und oberhalb des Lampenträgers Platz finden, dadurch schleift auch kein Kabel an dem Lüfter der LED H4.
Nicht sonderlich schön aber mit der LED H4 Lampe schön hell.
Dazu habe ich aus einem anderen Konvolut einen 1VJ Schalldämpfer in sehr gutem Zustand montiert.
Ach, und das Bilstein habe ich erstmal durch einen WP Dämpfer ersetzt. Das Fahrwerk ist im Vergleich (progressiv vorn / YSS / WP hinten) zu meinen anderen beiden relativ weich und gewöhnungsbedürftig, aber fürs Gelände evtl. besser.
Der XL600R Vergaser (PH68) macht sich bisher sehr gut, das Ding springt in jedem Zustand an und verleiht der Motorcharakteristik einen spritzigeren touch. Öltemperaturen beim fahren so bei 80...86°C (gemessen in der Rücklaufleitung), aber es ist ja auch noch nicht sonderlich warm. Kerzenbild i.O.
Vibrationen etwas nervig...wie immer mussten nochmal alle Motorschrauben nachgezogen werden.
Lenker ist mir doch zu niedrig, da kommt noch ein höherer dran - hoffe ich komme mit den Zügen klar :o

Die ersten 200km waren soweit i.O, auf jeden Fall mal keine Schraube oder Kettenrolle oder irgendwas verloren :D
Dateianhänge
IMG_20250310_145635_HDR.jpg
IMG_20250310_145635_HDR.jpg (467.97 KiB) 113 mal betrachtet
IMG_20250310_145618_HDR.jpg
IMG_20250310_145618_HDR.jpg (496.37 KiB) 113 mal betrachtet
IMG_20250310_145558_HDR.jpg
IMG_20250310_145558_HDR.jpg (384.13 KiB) 113 mal betrachtet
IMG_20250310_145545_HDR.jpg
IMG_20250310_145545_HDR.jpg (492.67 KiB) 113 mal betrachtet

Antworten