34 L oder 43 F?
-
- Beiträge: 12
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 09:56
- Wohnort: Breisgau
34 L oder 43 F?
n´Abend allerseits,
auf der Suche nach einem Winterbastelprojekt bin ich in Frankreich auf ein Konvolut (34L mit 43 F Ersatzmotor für 1500 €) einer XT aus dem Jahr 1983 gestoßen.
Kann mir vielleicht jemand berichten welche Dokumente ich für die Zulassung / TÜV in Deutschland brauche und worauf besonders zu achten ist?
Dank euch, Gruß aus dem Breisgau Henk.
auf der Suche nach einem Winterbastelprojekt bin ich in Frankreich auf ein Konvolut (34L mit 43 F Ersatzmotor für 1500 €) einer XT aus dem Jahr 1983 gestoßen.
Kann mir vielleicht jemand berichten welche Dokumente ich für die Zulassung / TÜV in Deutschland brauche und worauf besonders zu achten ist?
Dank euch, Gruß aus dem Breisgau Henk.
Bin ich ölich bin ich fröhlich
Re: 34 L oder 43 F?
Hallo Henk,
für die Zulassung in Deutschland benötigst du:
- Kaufvertrag,
- carte grise und
- eine Vollsbnahme vom TÜV nach Paragraph 21. (150€ +-)
- deinen Ausweis
Habe das gleiche gemacht und ist kein Problem.
Bei wenigen Zulasssungsstellen ist es notwendig das importierte Fahrzeug vorzuführen. Das kannst du aber auf der Webseite oder telefonisch erfahren.
Viele Grüße
Nico
für die Zulassung in Deutschland benötigst du:
- Kaufvertrag,
- carte grise und
- eine Vollsbnahme vom TÜV nach Paragraph 21. (150€ +-)
- deinen Ausweis
Habe das gleiche gemacht und ist kein Problem.
Bei wenigen Zulasssungsstellen ist es notwendig das importierte Fahrzeug vorzuführen. Das kannst du aber auf der Webseite oder telefonisch erfahren.
Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: 34 L oder 43 F?
Vielen Dank, Nico,
dann steht dem Kauf des Puzzles ja nichts mehr entgegen.
Bis demnächst aus der Garage
, Hendrik
dann steht dem Kauf des Puzzles ja nichts mehr entgegen.
Bis demnächst aus der Garage

Bin ich ölich bin ich fröhlich
Re: 34 L oder 43 F importieren
Hallo Nico,
doch nicht ganz so einfach die Sache. Die Zulassungspapiere sind nicht konform, da es sich um eine spezifische Zulassung für eine Region in Frankreich außerhalb der Europäischen Zone handelt: Pays de Gex, das eine französische Zone ist, aber an die Schweiz grenzt, es ist eine Freizone mit einem anderen Steuersystem.
Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit der besonderen Art der Zulassung?
doch nicht ganz so einfach die Sache. Die Zulassungspapiere sind nicht konform, da es sich um eine spezifische Zulassung für eine Region in Frankreich außerhalb der Europäischen Zone handelt: Pays de Gex, das eine französische Zone ist, aber an die Schweiz grenzt, es ist eine Freizone mit einem anderen Steuersystem.
Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit der besonderen Art der Zulassung?
Bin ich ölich bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: 34 L oder 43 F importieren
Deine Zulassungsstelle wahrscheinlich nicht.
Das Motorrad wurde doch sicher nicht direkt aus Japan dorthin importiert. Vielleicht gibt es noch weitere Unterlagen.
Den TÜV werden die Papiere auch interessieren, aber die können - glaube ich - die ABE einsehen oder haben sonstwo Unterlagen für das Motorrad.
Das würde ich vorher mit der Prüfstelle klären.
Bei der Zulassungsstelle würd ich einfach mit allen Papieren aufkreuzen.
Wenn sie zusätzlich was haben wollen, frag höflich, aber bestimmt nach, was genau, und woher Du das bekommst.
In Sichtweite der Bearbeiter demonstrativ mitschreiben und nach dem Namen der Person fragen, die Dir gerade die Auskunft gibt.
Wird schon!
~-o|-
Re: 34 L oder 43 F?
Vermutlich ist es hier nicht das gleiche Prozedere wie eine 88er Ténéré aus Österreich (also vor EU) in Deutschland zulassen, oder? Das habe ich diesen Sommer gemacht. War eine 500er 3DT, die es in Deutschland nie offiziell gab.
Bei 34L und 43F sieht das vermutlich anders aus, für die gibt es bei TÜV und so doch abrufbare Datenblätter.
Bei 34L und 43F sieht das vermutlich anders aus, für die gibt es bei TÜV und so doch abrufbare Datenblätter.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: 34 L oder 43 F?
Das letzte Bild zeigt die carte grise.
Dann bleibt noch die Frage nach der Verzollung.
Darüber würde ich bei der Zulassungsstelle nicht sprechen
Dann bleibt noch die Frage nach der Verzollung.
Darüber würde ich bei der Zulassungsstelle nicht sprechen

~-o|-
Re: 34 L oder 43 F?
Bild 1 und Bild 3 sind die carte grise.
Der Rest ist eigentlich wurscht
Der Rest ist eigentlich wurscht

_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: 34 L oder 43 F?
Hallo Leute,
Garage ist ausgeräumt, alle Ersatzteile verstaut und mein Plan ist es die 34L wieder herzurichten.
Zunächst werde ich mir den Hubständer aus dem Forum basteln (super Sache, danke an den Erfinder) und einen Montageständer für den Motor braten, gibt’s hierzu vielleicht eine Skizze?
…wird sicher nicht mein letzter Beitrag sein.
Grüße aus dem Breisgau, Henk
Garage ist ausgeräumt, alle Ersatzteile verstaut und mein Plan ist es die 34L wieder herzurichten.
Zunächst werde ich mir den Hubständer aus dem Forum basteln (super Sache, danke an den Erfinder) und einen Montageständer für den Motor braten, gibt’s hierzu vielleicht eine Skizze?
…wird sicher nicht mein letzter Beitrag sein.
Grüße aus dem Breisgau, Henk
Bin ich ölich bin ich fröhlich