Seite 1 von 1

Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:08
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Apr-2006 UM 21:55 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

ich stoße immer wieder auf die Unterscheidung zwischen
- XT 600 Z,
- XT 600 E/K,
- XT 600 H/N und
- XT 600

Was bedeuten die angehängten Buchstaben?
Wie ist meine eigene Maschine - eine 2NF von '89 - einzuordnen?
Auch Ingos Typenkunde http://www.xt600.de/xt_stammbaum/xt_typenkunde.html) konnte mir hier nicht weiterhelfen...

Gruß

Nymphralle

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:39
von Timo
Was ich dir mit 100% sicherheit sagen kann ist:
- XT 600 E/K, E-Starter, Kickstarter

bei den andern bin ich mir gerade auch nicht sicher :)

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:50
von raphiwolle
Xt 600 E = mit Elektrostarter
Xt 600 K = ohne Elektrostarter, mit Kickstarter

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: So 16. Apr 2006, 22:54
von darota
Z= Tenere

Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]

seit 03.02.2006 http://lars-henrik.de :-) http://darota.de
kontakt(ät)darota.de

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 07:32
von motorang

>Wie ist meine eigene Maschine -
>eine 2NF von '89 -
>einzuordnen?
>Auch Ingos Typenkunde http://www.xt600.de/xt_stammbaum/xt_typenkunde.html) konnte mir
>hier nicht weiterhelfen...

Dann solltest Du Dir diese Seite nochmal gründlich durchlesen und zur Not mit STRG + F die Suche benutzen ...
Oder meine Antwort von neulich nochmal lesen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:53
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2006 UM 12:53 Uhr (GMT)[/font][p]Hmmm, demnach habe ich also einfach "nur" eine XT 600, richtig?
Was ist dann aber mit den Endungen "H" und "N"?

Gruß

Thomas

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 14:28
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2006 UM 14:29 Uhr (GMT)[/font][p]Unter XT500N wurde in Österreich z.B. die 43F verkauft. Hubraumreduziert auf 500 cc, und als Unterscheidung zur (nur) hier so genannten XT500A (die Zweiventiler).

H kenn ich auch nicht.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 16:34
von Rehburger
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2006 UM 16:35 Uhr (GMT)[/font][p]Da in meinen Schein nichts von N oder H steht, ich aber eine 43F besitzte und die gab es als H/N gab.

Würde ich vermuten, da die 43F ja in zwei Leistungvarianten verkauft wurde das es evtl. damit was zu tun hat.

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 09:00
von Daniel
Die 2KF finde ich aber auch unter den Bezeichnungen H oder H/N...

Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de

RE: Frage zur Typenkunde: Z, E/K, H/N

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 10:22
von guest
Habe gerade in meinem Brief unter "Vermerke des Herstellers" (Innenseite rechts unten) entdeckt, dass die Verkaufbezeichnung für meine 2NF offiziell "XT600N" lautet.
Ich bin verwirrt, dachte ich doch, mein gutes Stück ist "nur" eine XT600...

Gruß

Nymphralle